Empfehlung von Anna Zehetmeier
„Als leidenschaftliche Leserin liebe ich Bücher, die mir nicht nur Geschichten erzählen, sondern mir auch das Gefühl geben, mitten in der Welt der Figuren zu stehen. Genau das macht dieses wunderbare Buch möglich. Schauplätze der Weltliteratur nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise zu den realen Orten, an denen große Werke der Weltliteratur spielen – oder durch die sie inspiriert wurden. Ob das düstere Hochmoor aus Sturmhöhe, das viktorianische London von Sherlock Holmes oder das Paris aus Der Glöckner von Notre-Dame – dieses Buch verbindet literarische Klassiker mit geografischer Realität und lässt beides auf ganz neue Weise lebendig werden. Dabei gibt es zu jedem Ort Hintergrundwissen, kluge Zusammenfassungen, Anekdoten und stimmungsvolle Abbildungen, die das Kopfkino sofort starten lassen. Besonders gefallen hat mir, wie durch die Kombination aus Literatur, Geschichte und Reisegefühl eine ganz neue Leselust entsteht. Viele der vorgestellten Werke möchte ich nach dem Lesen dieses Buches unbedingt wieder zur Hand nehmen – oder endlich zum ersten Mal lesen.“
Vom Buchrücken: Wo die Literatur spielt. Manche Romane können nicht einfach irgendwo oder zu jeder Zeit spielen – Szenerie, Landschaft oder Epoche sind oft genauso zentral für die Geschichte wie die Protagonisten: kein »Zauberberg« ohne Davos, keine »Beste Freundin« ohne Neapel. Dieses Buch präsentiert über 70 große Werke der Weltliteratur und entführt uns an die prägenden Orte der Handlung. In einer vielseitigen Collage lernen wir literarisch bedeutsame Schauplätze kennen, wie etwa das Berlin der 1920er-Jahre in »Berlin Alexanderplatz« oder Barcelona in den 1940er-Jahren in »Im Schatten des Windes«. Kluge Köpfe verraten dazu alles Wissenswerte über Autorinnen und Autoren, Hintergründe und Motive. Reich illustriert mit den Covern der Erstausgaben, mit Fotografien, Illustrationen und Karten. Ein Buch zum Entdecken: Inspiration und Vergnügen für alle reiselustigen Leseratten.
ISBN: 978-3-534-61030-3