Empfehlung von Margret Engst
„Ein Roman über das Töpfern? Tatsächlich beschreibt Ingrid Kloser in ihrem Roman das Töpferhandwerk. Sie erzählt kenntnisreich von den europäischen und japanischen Traditionen und Techniken. Einfühlsam beschreibt sie die Gefühle der Töpfer, die bei ihrem Handwerk entstehen. Dabei enthüllt sie zaghaft und vorsichtig eine dramatische österreichisch-japanische Familiengeschichte. Ein wunderbares Buch!“
Vom Buchrücken: Schon als Kind schuf Akiko erste Tonfiguren auf dem Boden sitzend im Atelier ihres Onkels. Gegen den Willen ihres Vaters, aber ermutigt von ihrer Mutter verlässt sie Japan und lernt in Deutschland das Töpferhandwerk. Als sie ein Praktikum bei einem Töpfermeister im Bregenzerwald antritt, scheint es ein Glücksfall zu sein: Friedrich liebt wie Akiko die Stille, den Ton und das Brennen im Holzofen. Und er erkennt in ihr nicht nur ein großes Talent, sondern hilft ihr durch gemeinsame Arbeiten und Gesprächen auch, die eigene Form zu finden. Bis Akiko Hinweise auf frühere Reisen Friedrichs nach Japan findet und ihm Fragen stellt …
ISBN: 978-3-492-07263-2