Empfohlen von Anna Zehetmeier
„“Das Fräulein Buchhändlerin“ hat mich vom ersten Satz an gepackt. Amanda, die junge Buchhändlerin im Bielefeld der 60er-Jahre, ist eine Frau, die ihren eigenen Weg geht – leise, klug und unbeirrt. Während ihr Umfeld auf Heirat und Häuslichkeit drängt, übernimmt sie kurzerhand den Buchladen ihres Chefs. Und damit beginnt ein stiller Aufbruch: gegen veraltete Rollenbilder, gegen das „So macht man das eben“ – und für ein Leben nach eigenen Vorstellungen. Martina Bergmann erzählt mit viel Witz und Wärme, aber auch mit scharfem Blick für gesellschaftliche Zwänge. Amanda ist keine Heldin im klassischen Sinn, sondern eine, die einfach macht. Gerade das macht sie so stark – und so nahbar. Mich hat das Buch nicht nur begeistert, sondern berührt. Es ist eine Liebeserklärung an Bücher, an Eigensinn, und an Frauen, die sich nicht verbiegen lassen. Klug, humorvoll, ehrlich – und sehr inspirierend. Ein Herzensbuch.“
Vom Buchrücken: Buchhändlerin Amanda hat ihre Routine: der Kaffee, den ihr Horst, der erste Sortimenter, zubereitet, die Bücher, die Abende mit Oma. Dass sie bald heiraten und Kinder kriegen soll, weil man 1965 in Bielefeld nicht gleichzeitig ein arbeitendes Fräulein und Gisberts Ehefrau sein kann, das ignoriert Amanda. Doch dann ergibt sich ihr die Möglichkeit, den Laden ihres Chefs Otto Angler zu übernehmen. Beim Aufbau ihrer eigenen modernen Buchhandlung stößt sie auf einige widerständige Herren, die sehr bald merken, dass sie die Intelligenz und den Mut der jungen Dame unterschätzt haben.
ISBN: 978-3-96161-091-4