Freitags um fünf von Thomas Montasser

Empfehlung von Margret Engst

„Der Bundeskanzler, nicht Friedrich Merz sondern Ernst Meister, trifft zufällig neben dem Kanzleramt die zehnjährige Emma und spielt mit ihr  Murmeln. Und sie verabreden sich für den nächsten Tag. durch Emma  bekommt der Bundeskanzler eine ganz neue Sicht auf die Welt, das Regieren und die Politik. Aber auch Emma hat ein Geheimnis. Eine berührende und witzige Freundschaftsgeschichte. Ein kleiner Roman über die großen Fragen des Lebens und ein Plädoyer für mehr Miteinander.“

Vom Buchrücken: EINE BERÜHRENDE FREUNDSCHAFTS-GESCHICHTE ZWISCHEN EINER ZEHNJÄHRIGEN UND DEM BUNDESKANZLER. Es ist purer Zufall, dass Bundeskanzler Ernst Meister Bekanntschaft mit der zehnjährigen Emma macht. Denn Meister verläuft sich im Bundeskanzleramt, und nach diversen Irrwegen steht er plötzlich draußen. Dort hockt ein Mädchen und spielt mit Murmeln. Als Meister kurz darauf ins Krankenhaus muss, bekommt er neben zahlreichen Genesungswünschen auch eine Karte, auf der in kindlicher Handschrift «Freitag um 5» steht, neben einer mit Klebestreifen fixierten Murmel. Von nun an sorgt der Kanzler dafür, dass er freitags um fünf ein paar Minuten Zeit für Emma hat. Denn wenn man im Kanzleramt arbeitet, kann es vorkommen, dass man den Blick für das Wesentliche verliert. Und wenn man die Welt mit Kinderaugen sieht, kann es passieren, dass man ebendiese Dinge wiederentdeckt. Ein kleiner Roman über die großen Fragen des Lebens und ein Plädoyer für mehr Miteinander.

ISBN: 978-3-8052-0125-4

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.