Empfehlung von Margret Engst
„Ich mag Franken und das Fränkische, obwohl ich noch nicht oft dort war. Und die Gebrauchsanweisung für Franken von Ewald Arenz ist wie eine Reise dorthin. Er schreibt begeistert und liebevoll über seine Heimat: das Land, die Menschen, den Dialekt und das Essen. Man bekommt tolle Bilder in den Kopf und richtig Lust auf eine Reise nach Franken. „Ein schönes Stück Literatur, eine persönliche, kurzweilige und vergnügliche Annäherung an die Heimat.““
Vom Buchrücken: Ewald Arenz zeichnet das differenzierte Porträt seiner Heimat, die für Lebkuchen und Bocksbeutel, Fachwerk und Spielzeug berühmt ist. Er reist entlang der ersten deutschen Eisenbahnstrasse, durchstreift Residenzstädte und uralte Kulturlandschaft, in der sich viele europäische Wege kreuzen. Widmet sich dem spannungsreichen historischen Erbe und der Kulinarik, zu der zarte Winterbirnen ebenso zählen, wie kurze Bratwürste. Und würdigt die Feinheiten eines Dialekts, dessen Konsonanten weicher als anderswo sind.
ISBN: 978-3-492-27773-0

