Insel am Rande der Welt von James Rebanks

Empfehlung von Margret Engst

„Der Rand der Welt ist in diesem Buch Nordnorwegen, kurz vor den Lofoten, ein Archipel mit kleinen und kleinsten Inseln, Vogelfelsen und Feldspitzen. Hier wurden traditionell Eiderdaunen gesammelt. Manche arme Bauer kamen damit zu Wohlstand. Durch den Zweiten Weltkrieg, die Verschmutzung der Meere, Überfischung und den Klimawandel ist der Bestand der Eiderenten eingebrochen. Der Autor trifft die letzte Frau, die diese mühsame, beschwerliche und einsame Tradition fortführt. Er verbringt eine Brutsaison mit ihr auf einer der kleinen Inseln. Er beschreibt nicht nur seine Erlebnisse, sondern setzt aus den Erzählungen der Frau ihre Lebens- und Familiengeschichte zusammen. Eine leise, berührende Fabel über die Sehnsucht, eine sterbende Welt zu retten.“

Vom Buchrücken: Drei Monate verbringt James Rebanks auf einer norwegischen Insel, wo im Frühjahr schwere Stürme toben, wo im kurzen Sommer die Sonne das Meer Tag und Nacht leuchten lässt, wo die Gezeiten das Leben bestimmen. Hier, auf der letzten Insel vor dem offenen, wilden Atlantik, begegnet Rebanks der alten Norwegerin Anna: einer zähen Frau, die ganz im Einklang mit der Natur lebt und sich weigert, sich von der Hektik der modernen Zeit vereinnahmen zu lassen. Im Lauf der Monate entwickelt sich eine innige Freundschaft zwischen ihnen, und James lernt von Anna, dass es sich lohnt, für das zu kämpfen, was einem wichtig ist.

ISBN: 978-3-328-60419-8

Dieser Beitrag wurde unter Besondere Bücher, Random House, Roman abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.