Kit Armstrong – Metamorphosen eines Wunderkinds von Inge Kloepfer

Empfehlung von Katharina von Glasenapp:

„Es gibt Menschen, denen alles zuzufliegen scheint, Menschen, über die man nur staunen kann. Einer von ihnen ist der Pianist, Komponist, Organist und Naturwissenschaftler Kit Armstrong, der bereits viele Male in unserer Region zu hören war.

Als Fünfjähriger komponierte er ein Stück über seine Haustiere, die Hühner, erst danach bekam er von seiner Mutter ein Klavier, in der Folge kam er nicht mehr vom Instrument los. Dass er parallel zur Schulausbildung, zu Komposition und Klavier auch in früher Kindheit Physik, Chemie und Mathematik in seiner amerikanischen Heimat, in Paris und London studierte, mehrere Sprachen spricht, komplizierteste Origami-Figuren faltet und gutes Essen liebt, sind weitere Puzzlesteine im Leben eines Menschen, für den alles Anregung für seinen überwachen Geist ist.

In vielen Gesprächen hat sich die Journalistin und Autorin Inge Kloepfer dem Künstler angenähert, hat versucht, dem Wesen Kit Armstrongs auf die Spur zu kommen. Sie nimmt uns mit in die so eigene Welt seines Denkens, Fühlens und Musizierens und bringt uns einen genialen, dabei freundlichen und zugewandten Menschen nahe. Ein „Wunderkind“ wollte Armstrong nie sein, ein „Wunder“ aber bleibt er.“

Weitere Stimmen zum Buch:

„Die größte musikalische Begabung, der ich je begegnet bin.“ Alfred Brendel

„Dieses Buch ist enorm vielschichtig (…) Inge Kloepfer schreibt ungemein anschaulich, direkt, abwechslungsreich – ohne Allüren und mit einer Bewunderung, die sie gar nicht erst verstecken möchte.“ SWR2

ISBN 978-3-8270-1498-6

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Kit Armstrong – Metamorphosen eines Wunderkinds von Inge Kloepfer

Ein Garten offenbart sich von Katrin de Vries

Empfohlen von Margret Engst:

„Ein wundervolles und sehr bereicherndes Buch über den Garten, die Natur und das Leben.“

Der Buchrücken verrät: „Und dann, eines Tages, war ich so weit. Oder anders gesagt: Es war so weit. Und es geschah plötzlich. Das zwanghafte Festhalten am Bild eines ordentlichen und sauberen Rasens löste sich auf. Es war April. Und wir mähten nicht mehr. Nun konnte es beginnen: das unkontrollierte Wachsen. Und wir ließen es wachsen. Und es wuchs. Und was da wuchs, war unvorhersehbar.“ Katrin de Vries

ISBN: 978-3-423-28405-9

Veröffentlicht unter Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für Ein Garten offenbart sich von Katrin de Vries

Demon Copperhead von Barbara Kingsolver

Empfehlung von Petra Karcher:

„Ein großartiger Einblick in das Leben der „Hillbillies“ in den Appalachen. Inspiriert von David Copperfield lernen wir die amerikanische Landbevölkerung kennen und schätzen.“

Der Buchrücken verrät folgendes:
Ein Trailer in den Wäldern Virginias, dem Land der Tabakfarmer und Schwarzbrenner, der Hillbilly-Cadillac-Stoßstangenaufkleber an rostigen Pickups. Hier kommt Demon Copperhead zur Welt – die Mutter ist noch ein Teenie und frisch auf Entzug, der Vater tot. Ein Junge mit kupferroten Haaren, großer Klappe und einem zähen Überlebenswillen, bei allem, was das Leben für ihn bereithält: Armut, Pflegefamilien, Drogensucht, erste Liebe und unermesslichen Verlust. Es ist seine Geschichte, erzählt in seinen Worten, unbekümmert, vorwitzig, von übersprudelnder Lebenskraft.
Ein mitreißender Roman über ein Leben auf Messers Schneide, in dem in jedem Moment Hoffnung aufscheint.

ISBN: 978-3-423-28396-0

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Demon Copperhead von Barbara Kingsolver

Unsere Buchempfehlungen im März 2024

Übrigens: unsere aktuellen Empfehlungen finden Sie nun auch immer ausgestellt bei uns in der Buchhandlung! Kommen Sie gerne zum Reinschmökern vorbei!

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Unsere Buchempfehlungen im März 2024

Mirabella Hexenfee treibt ihr Unwesen (Band 1) – Harriet Muncaster

Empfehlung von Constanze (8 Jahre)

„Ich finde das Buch ist ziemlich lustig, so dass wir es auf einen Schwupps gelesen haben. Und Mirabella ist nicht nur eine Hexe, die viel Unsinn im Kopf hat, ihr Papa ist eine Fee! Also ist sie auch eine halbe Fee. Die Zeichnungen sind so toll gelungen, sie sind witzig und auch total cool. Und richtig toll finde ich, dass hinten im Buch super Sachen zum Nachmachen sind, da kann man seine eigene Hexenparty planen.“

Und was sagt die Mama von Constanze?

„Das Buch ist echt richtig toll, es macht Spaß zum Vorlesen, eignet sich aber auch gut zum Selberlesen, da die Kapitel angenehm kurz sind. Die Geschichte ist klasse und wir werden das Buch sicher auch verschenken. Googeln Sie auch mal die Autorin – sie lebt ihre Geschichte!“

Der Buchrücken verrät uns folgendes: Sie ist halb Hexe, halb Fee und hat es faustdick hinter den Ohren: Das ist Mirabella!
Mirabella liebt es, Unfug zu treiben! Zaubersprüche und Ideen für magische Tränke kommen von ganz allein – wie es sich für eine richtige Hexenfee gehört. Ihre Feenmagie findet sie hingegen viel zu langweilig. Doch als eine große Feier bevorsteht, muss Mirabella ihrer Familie versprechen, sich von ihrer feenhaften Seite zu zeigen. Das kann nicht so schwer sein, oder?

Loewe Verlag ISBN: 978-3-7432-1367-8

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Mirabella Hexenfee treibt ihr Unwesen (Band 1) – Harriet Muncaster

Das Philosophenschiff – Michael Köhlmeier

Renate Natterer legt Ihnen folgendes Buch ans Herz:

„Eine schwere Geschichte, heiter erzählt. Das besondere an der Geschichte: die 100-jährige Anouk Perlemann-Jacob erzählt ihre Geschichte einem Autor – dieser ist Michael Köhlmeier selbst. Geschickt verwebt er Realität mit Fiktion. Am liebsten hätte ich gleich bis zum Ende weitergelesen. Dieses Buch ist wirklich lesenswert!“

Vom Buchrücken: Die Lebensgeschichte einer hundertjährigen Frau – von St. Petersburg bis Wien! Zu ihrem 100. Geburtstag lädt die Architektin Anouk Perleman-Jacob einen Schriftsteller ein und bittet ihn darum, ihr Leben als Roman zu erzählen. Als junges Mädchen wird sie mit ihrer Familie auf einem der sogenannten „Philosophenschiffe“ auf Lenins Befehl ins Exil deportiert.

Hanser Verlag ISBN: 978-3-446-27942-1

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Das Philosophenschiff – Michael Köhlmeier

Nostalgia Siciliana – Patrizia di Stefano

Empfehlung von Anna Zehetmeier

„Bücher in und um Italien landen fast immer auf meinem Lesestapel. Das Buch spielt in verschiedenen Zeitebenen: wir treffen Tita im Jahr 2004 und wir erfahren die Geschichte ihres Vaters ab 1949. Das Buch erzählt so viel und der Schreibstil von Patrizia di Stefano lässt einen in die Geschichte eintauchen. Sizilien, mit all seinen leuchtenden Farben, ist beim Lesen vor meinem inneren Auge lebendig geworden. Am liebsten würde ich gleich meinen Koffer packen und die Orte aus dem Buch besuchen.“ Unbedingt Reservieren! Erscheint am 15. März!

Was uns der Buchrücken verrät: Ein Familienroman zwischen Sizilien und Berlin und eine bittersüße Liebeserklärung an den italienischen Süden

Tita, eine Berliner Grafikerin, erhält einen Anruf aus Sizilien, der sie zurück in die Vergangenheit führt: Ihr Vater Gianni verließ einst den Südosten der Insel, um als einer der ersten Gastarbeiter in Berlin sein Glück zu finden. Er verliebte sich, gründete eine Familie und wurde erfolgreich, indem er die Tiefkühlpizza in Deutschland etablierte. Sein früher Tod trübte Titas Kindheit und ließ Sizilien in ihrer Erinnerung verblassen. Nun, 26 Jahre später, ist auch Titas Onkel verstorben und hinterlässt ihr ein emotionales Erbe – das Landgut Magní, das Erinnerungen an sonnendurchglühte Kindheitssommer weckt …

Patrizia Di Stefano erzählt in diesem heiteren und melancholischen Roman vom Leben in der Fremde, von Heimweh und der Schönheit Siziliens.

Aufbau Verlag ISBN: 978-3-351-04217-2

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Nostalgia Siciliana – Patrizia di Stefano

Endling – Jasmin Schreiber

Leseempfehlung von Ingrid Kapahnke

„Auf der Suche nach der Freundin der kauzigen Tante führt uns der Roman durch Südtirol, nach Schweden, in mystische Wälder und abgeschiedene Siedlungen in welchen nur Frauen leben. Und ganz nebenbei wird uns die politische Lage im Jahr 2041 erklärt. Für mich steckt in dem Buch eine Familiengeschichte, ein leicht dystopischer Roman und ein verrückter Roadtrip. Und gleichzeitig ist er fesselnd, aber auch leicht zu lesen für unterwegs.“

Was uns der Buchrücken erzählt: Artensterben. Abtreibungs- und Verhütungsverbote. Repressalien. Die Welt, in der sich die Frauen dieses Romans zurechtfinden müssen, ist eine andere im Jahr 2041. Zoe ist Biologin und forscht fern der Heimat an Käfern. Als ihre Mutter in Reha muss, kehrt sie nach Hause zurück, um sich um ihre Teenager-Schwester Hanna und ihre schrullige Tante Auguste zu kümmern, die seit Jahren das Haus nicht mehr verlässt. Doch dann verschwindet Augustes Freundin Sophie, und während sich die Ereignisse überschlagen, lauert in Schweden ein dunkler Wald auf sie.

Eichborn Verlag ISBN: 978-3-8479-0145-7

Gut zu wissen: Jasmin Schreiber hat bereits mit ihrem Debutroman „Marianengraben“ ein gern gelesenes Buch publiziert. Sprechen Sie uns gerne an!

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Endling – Jasmin Schreiber

Wunderzeit – Waldfriede-Saga – Corina Bomann

Empfehlung von Barbara Stampfel aus unserer Schreibwarenabteilung:

„Endlich war der 4. und letzte Teil der Saga erschienen, den habe ich mir gleich bei meinen Kolleginnen in der Buchhandlung holen müssen. Und wieder habe ich das Buch verschlungen – wie bereits so viele Bücher von Corina Bomann zuvor. Die Geschichte um die Berliner Klinik beruht auf wahren Begebenheiten. Ob mit einer Tasse heißer Schokolade im Winter auf dem Sofa, oder einer kühlen Limonade auf der Terrasse im Sommer – in diese Bücher kann man immer abtauchen.“

Der Buchrücken gewährt diesen Einblick ins Buch: Berlin-Zehlendorf, 1948: Als Hilfsgüter aus einem Rosinenbomber vom Himmel fallen, atmet die Belegschaft des Waldfriede-Krankenhauses erleichtert auf, denn die Not im blockierten Westberlin und in der Klinik ist groß. Auch die junge Hebammenschülerin Christina leistet tapfer ihren Dienst und umsorgt ihre kleinen Patienten. Ihre Arbeit auf der Kinderstation erfüllt sie mit tiefem Stolz und vermag den Schmerz über ihren im Krieg gefallenen Vater und Bruder zu lindern. Als sie sich Hals über Kopf in den Mechaniker Peter verliebt, schöpft Christina zum ersten Mal Hoffnung auf eine glücklichere Zukunft – bis Peter ihr einen waghalsigen Plan verkündet, der ihn das Leben kosten kann. Und er ist nicht der Einzige, um dessen Wohl Christina fürchten muss …

Penguin Verlag ISBN: 978-3-328-60235-4

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Wunderzeit – Waldfriede-Saga – Corina Bomann

Die Burg – Ursula Poznanski

Von Petra Karcher empfohlen:

„Brutal! Nichts für schwache Nerven! Die Burg ist – wiedereinmal – ein absolut spannender Thriller von Ursula Poznanski. Zu viel möchte ich nicht verraten, aber der Einsatz von künstlicher Intelligenz hebt das Thrillergenre auf ein neues Level.“

Auch der Buchrücken verrät nicht viel: Willkommen zu einem unwiderstehlichen Spiel. Willkommen in einem Labyrinth, wo künstliche Intelligenz das Mittelalter zu mörderischem Leben erweckt. Willkommen auf der BURG. Ein KI-Thriller, wie nur Ursula Poznanski ihn schreiben konnte.

Knaur Verlag ISBN: 978-3-426-44837-3

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Die Burg – Ursula Poznanski