Magic Lilly – die Jagd nach dem Zauberbuch von Julia Boehme und KNISTER

Empfehlung von Constanze (9 Jahre)

„Ich finde das Buch so toll, weil es zwischen Comics und Lesetexten wechselt. Die Bilder sind total witzig und das Buch hat mir richtig viel Spaß gemacht zu lesen. Es ist spannend und witzig und der Drache Hektor ist echt frech.“

Was der Buchrücken verrät: Lilly hat ein großes Geheimnis, von dem nicht einmal ihre beste Freundin weiß: Sie wurde von einem uralten Zauberbuch ausgewählt, alles zu lernen, was eine richtige Hexe wissen muss. Seitdem ist Lilly eine Geheimhexe. Doch jetzt ist das Zauberbuch verschwunden! Entführt von jemandem, der ebenfalls Anspruch auf seine Magie erhebt und der nichts Gutes dabei im Sinn hat. Gemeinsam mit dem vorlauten Drachen Hektor macht Lilly sich auf, um ihr Buch zurückzuholen… und steckt schon bald mittendrin in ihrem ersten unglaublichen Abenteuer.

Für Kinder ab 7 Jahre – besonders auch zum Lesen üben!

ISBN: 978-3-401-71904-7

Veröffentlicht unter Junge Leser empfehlen | Kommentare deaktiviert für Magic Lilly – die Jagd nach dem Zauberbuch von Julia Boehme und KNISTER

Das Echo der Zeit von Jeremy Eichler

Empfohlen von Katharina von Glasenapp

„Wie haben Komponisten klassischer Musik auf die Katastrophen des Zweiten Weltkriegs und des Holocausts reagiert? Was sind die Hintergründe für die Entstehung von Schlüsselwerken des 20. Jahrhunderts? Der amerikanische Musikwissenschaftler und Historiker Jeremy Eichler vertieft sich in ausgewählte Werke von Arnold Schönberg, Richard Strauss, Benjamin Britten und Dmitri Schostakowitsch, zeigt Entwicklungen und Zusammenhänge auf, differenziert und tiefgehend. In einer Rezension heißt es: „Ein klug geschriebenes Buch, das einem sehr nah kommt. Nach der Lektüre sieht und hört man anders.“ Es ist ein Buch für Musikinteressierte, die tiefer eintauchen wollen, gut recherchiert und dank der Übersetzung von Dieter Fuchs flüssig zu lesen.“

Was der Buchrücken verrät: Einfühlsam schildert Jeremy Eichler die dramatischen Lebenswege und die revolutionären Werke vier der bedeutendsten musikalischen Genies des 20. Jahrhunderts: Richard Strauss, Arnold Schönberg, Dmitri Schostakowitsch und Benjamin Britten. Er lässt uns miterleben, wie sie die Erfahrungen der totalitären Epoche in ihren Schöpfungen verarbeiteten – und ein unvergängliches Zeugnis ablegten, das wie ein Echo in unsere unmittelbare Gegenwart hineinhallt.

ISBN: 978-3-608-96586-5

Veröffentlicht unter Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für Das Echo der Zeit von Jeremy Eichler

Krähentage von Benjamin Kors

Empfehlung von Petra Karcher

„Er ist Deutsch-Franzose und hat die Sommer seiner Kindheit in der Normandie verbracht. Nach seiner Krimireihe um den charismatischen Personenschützer Nicolas Guerlain, welche in der Normandie spielt, beginnt mit „Krähentage“ eine neue, härtere, spannende Thrillerserie, die ein Aufhören der Lektüre fast unmöglich macht. Benjamin Cors ist politischer Fernsehjournalist und hat viele Jahre für die ›ARD-Tagesschau‹, die ›ARD-Tagesthemen‹ und den ›Weltspiegel‹ berichtet. Heute arbeitet er für den ›SWR‹. „

Vom Buchrücken: Bereits am ersten Arbeitstag steht das Ermittlerduo Jakob Krogh und Mila Weiss vor einem Rätsel: Am Rande einer Ermittlung stoßen sie mit ihrem neuen Team der Gruppe 4 auf die Leiche einer älteren Frau, die nachweislich nach ihrem Tod noch lebend gesehen wurde. Wie ist das möglich? Kurz darauf wird ein junger Student in seiner Wohnung gefunden, auch er war nach seinem Tod offenbar noch unterwegs. Aber damit nicht genug: An beiden Tatorten werden Krähen gefunden, ausgehungert und versehen mit einer unheilvollen Botschaft. Jakob und Mila jagen mit ihrem Team einen Geist, der jeder sein könnte: der Nachbar, der Kollege, der eigene Freund … und jemanden, der noch lange nicht bereit ist, die Zeit der Krähen zu beenden.

ISBN: 978-3-423-22055-2

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Krähentage von Benjamin Kors

Mayfair House von Alex Hay

Empfohlen von Ellen Netzer aus unserer Schreibwarenabteilung

„Das Buch ist leicht und locker zu lesen und trotzdem spannend. Die Geschichte ist rätselhaft und hat überraschende Wendungen. Besonders interessant fand ich, wie die Frauen kriminelle Energien entwickeln und das Verbrechen planen.“

Was uns der Buchrücken verrät: Mayfair House ist die prachtvollste Villa auf der Park Lane, und es ist Mrs Kings ganzer Stolz, für die exzellente Haushaltsführung der noblen Residenz zu sorgen – bis sie beim Tod des Hausherrn entlassen wird. Doch Mrs King denkt gar nicht daran, sich der Willkür der Erbin zu fügen.
Mit einer bunten Truppe von Komplizinnen plant sie den Coup ihres Lebens: In der Nacht des großen Kostümballs werden sie unter den Augen der vornehmen Gäste das Haus bis auf den letzten Silberlöffel ausräumen…

ISBN: 978-3-458-64440-8

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Mayfair House von Alex Hay

Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne von Sasa Stanisic

Empfehlung von Renate Natterer

„12 Kurzgeschichten auf gut 250 Seiten werden von Sasa Stanisic in seinem unverwechselbarem Schreibstil erzählt. Die Figuren erwachen beim Lesen zum Leben, die Handlungen nehmen Gestalt an. Unsere Handlungen haben Einfluss auf unser persönliches Glück, auch wie wir auf unser Leben blicken – positiv oder negativ – wir haben unser Leben selbst in der Hand.“

Vom Buchrücken: Vom Zufall, von wahrscheinlichen und unwahrscheinlichen Entscheidungen, den Möglichkeiten, wie ein Leben verlaufen kann, und vom Grübeln an den Kreuzwegen unserer Biografie erzählt Sasa Stanisic.

ISBN: 978-3-630-87768-6

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne von Sasa Stanisic

Heumahd von Susanne Betz

Empfohlen von Anna Zehetmeier

„Vroni heiratet als junges Mädchen in einen Betrieb ein, das Argument des verwitweten Bauers, sie müsse dann nie wieder mit hungrigem Bauch ins Bett gehen, überzeugt sie. Als der Bauer wenige Jahre später stirbt, ist sie erleichtert. Sie sieht sich befreit von dessen Brutalität und kann ein selbstbestimmtes Leben führen. Doch ist dies im Werdenfelser Land im Jahre 1886 überhaupt möglich? Wie geht die Dorfgemeinschaft mit einer alleinstehenden jungen Frau um? Und dann taucht der Kunstmaler Wilhelm Leibl auf, der eine ganz andere Sicht auf das Leben mitbringt. Ein mitreißendes Buch, das einen in eine andere Zeit entführt.“

Was der Buchrücken verrät: Werdenfelser Land, 1866: Als ihr Mann stirbt, ist Vroni Grasegger erleichtert. Endlich ist sie befreit von seiner Brutalität. Doch kann eine junge Frau einen einsamen Bergbauernhof allein bewirtschaften? Das karge Leben, der Kampf mit den Naturgewalten und die Strapazen der Heumahd bringen sie an ihre Grenzen – ebenso wie das Drängen aus dem Dorf, sich wieder zu verheiraten. Bis der Kunstmaler Wilhelm Leibl auf dem Grasegger Hof auftaucht, der Vronis Blick öffnet: Für die grandiose Natur um sie herum, aber auch für ihre Zukunft. Und auch der Maler schöpft wieder Zuversicht und findet Inspiration für eine neue Schaffensphase.

ISBN: 978-3-328-11172-6

Veröffentlicht unter Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für Heumahd von Susanne Betz

Unsere Empfehlungen im Juni

Auch in diesem Monat haben wir wieder tolle Empfehlungen für Sie. Ob Reiseführer, Kinderbuch, Krimi oder Belletristik. Für jeden ist etwas dabei!

Veröffentlicht unter Aktuell, Junge Leser empfehlen, Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für Unsere Empfehlungen im Juni

Malnata von Beatrice Salvioni

Empfehlung von Anna Zehetmeier:

„Malnata – die Unheilbringende, so wird Maddalena genannt. Die Geschichte um Francesca und sie spielt in Monza im Jahr 1935. Der Faschismus prägt das Leben der patriarchalischen Gesellschaft, genauso wie der fest verankerte Aberglaube. Francesca ist, wie es von den Leuten erwartet wird: wohlerzogen, hübsch und gehorsam. Maddalena trotzt allem, sie ist unangepasst, stark und selbstbestimmt. Zwischen diesen zwei Mädchen entwickelt ich eine Freundschaft, die nicht von allen gern gesehen wird. Das Buch ist eine Hommage an den Mut über sich selbst hinauszuwachsen, die Freundschaft und die Weiblichkeit. Gleichzeitig verschafft es einen einmaligen Einblick in eine Gesellschaft und deren Umgang mit den Geschehnissen in dieser widrigen Zeit. Das Buch hat mich so sehr gefesselt, dass ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte. Beatrice Salvonis Erstlingswerk ist einfach beeindruckend und fast schon unbeschreiblich.“

Vom Buchrücken: Eine junge Frau mit einem unbeugsamen Willen. Und eine Gesellschaft, die versucht, sie zu brechen. – Unter der sengenden Sonne der Lombardei im Jahr 1935 begegnet Francesca zum ersten Mal Maddalena, die von allen im Ort nur »Malnata« genannt wird: »Die Unheilbringende«. Francesca – zu Konformität und Gehorsam erzogen – ist sofort fasziniert von dem barfüßigen Mädchen, dessen Hände immer schmutzig sind, die Augen voller Trotz. Entgegen allen Warnungen freundet sich Francesca mit Maddalena an und lernt mit der Zeit, den Lügen der Erwachsenen zu misstrauen. Doch in einer Gesellschaft, die keinen Platz hat für weibliches Freiheitsdenken, ist jedes falsche Wort und jede unfolgsame Tat eine Gefahr.

ISBN: 978-3-328-60271-2

Veröffentlicht unter Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für Malnata von Beatrice Salvioni

Die Sehenden und die Toten von Sia Piontek

Empfohlen von Ellen Netzer aus unserer Schreibwarenabteilung: „Sehr spannend bis zum Schluss. Klug durchdacht und nicht brutal. Für Nele Neuhaus Leser absolut empfohlen.“ Mehr soll hier nicht verraten werden…

Der Buchrücken verrät etwas mehr: Du hast die Vergangenheit hinter dir gelassen. Doch sie holt dich gnadenlos ein… Die ehemalige Mordermittlerin Carla Seidel hat sich von Hamburg ins idyllische Wendland versetzen lassen. Dort wagt sie mit ihrer hochsensiblen Tochter Lana in einem alten Fachwerkhaus einen Neuanfang. Doch dann wird der 18-jährige Justus tot aufgefunden, seine Augen auf grausame Weise durch Spiegelscherben ersetzt. Carla übernimmt den Fall und hat schnell das ungute Gefühl, dass niemand, nicht einmal die Eltern, Justus richtig kannte. Als Lana bei einer Mitschülerin ein Tattoo entdeckt, das der tote Junge als Narbe auf seinem Oberschenkel trug, überschlagen sich die Ereignisse, und Carla wird klar: Die Vergangenheit holt dich immer ein…

ISBN: 978-3-442-20664-3

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Die Sehenden und die Toten von Sia Piontek

Laqua – der Fluch der schwarzen Gondel von Nina Balzon

Empfehlung von Constanze (fast 9 Jahre): „Das Buch ist sehr spannend. Es geht um einen Gondoliere, der die Tante von Kristina und Jan jagt und um Pestkinder, die ihm als Sklaven dienen. Die Pestkinder sind traurig deswegen und haben Angst vor ihm. Es geht aber auch um Freundschaft und darum, dass vier Kinder zusammenhalten und gemeinsam versuchen, viele Rätsel zu lösen. Was ich richtig toll finde ist, dass das Buch in meiner Lieblingsstadt Venedig spielt.“

Was die Mama meint: „Ein wirklich spannendes Buch, dass wir gar nicht mehr an die Seite legen wollten. Das Buch ist eigentlich ab 10 Jahre, da Venedig aber gerade großes Thema ist, haben wir es gemeinsam gelesen. Für Jungen und Mädchen geeignet, starke Nerven vorausgesetzt.“

Vom Buchrücken: Eine Stadt mit vielen Gesichtern. Eine dunkle Vergangenheit. Eine gespenstische Entdeckung. Kristina und ihr Bruder Jan sind sich sicher: In Venedig ist nicht alles, wie es scheint! Im Palazzo ihrer Familie häufen sich mysteriöse Vorfälle, und ein geisterhafter Dieb hält die Geschwister in Atem. Gemeinsam versuchen sie, ihm auf die Spur zu kommen. Dabei stoßen sie nicht nur auf eine unheimliche Gondel, sondern auch auf ein Farniliengeheimnis. Doch können sie das Rätsel lösen, bevor das Unheil aus alten Zeiten über sie hereinbricht?

ISBN: 978-3-570-18154-6

Veröffentlicht unter Junge Leser empfehlen | Kommentare deaktiviert für Laqua – der Fluch der schwarzen Gondel von Nina Balzon