Das Philosophenschiff – Michael Köhlmeier

Renate Natterer legt Ihnen folgendes Buch ans Herz:

„Eine schwere Geschichte, heiter erzählt. Das besondere an der Geschichte: die 100-jährige Anouk Perlemann-Jacob erzählt ihre Geschichte einem Autor – dieser ist Michael Köhlmeier selbst. Geschickt verwebt er Realität mit Fiktion. Am liebsten hätte ich gleich bis zum Ende weitergelesen. Dieses Buch ist wirklich lesenswert!“

Vom Buchrücken: Die Lebensgeschichte einer hundertjährigen Frau – von St. Petersburg bis Wien! Zu ihrem 100. Geburtstag lädt die Architektin Anouk Perleman-Jacob einen Schriftsteller ein und bittet ihn darum, ihr Leben als Roman zu erzählen. Als junges Mädchen wird sie mit ihrer Familie auf einem der sogenannten „Philosophenschiffe“ auf Lenins Befehl ins Exil deportiert.

Hanser Verlag ISBN: 978-3-446-27942-1

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Das Philosophenschiff – Michael Köhlmeier

Nostalgia Siciliana – Patrizia di Stefano

Empfehlung von Anna Zehetmeier

„Bücher in und um Italien landen fast immer auf meinem Lesestapel. Das Buch spielt in verschiedenen Zeitebenen: wir treffen Tita im Jahr 2004 und wir erfahren die Geschichte ihres Vaters ab 1949. Das Buch erzählt so viel und der Schreibstil von Patrizia di Stefano lässt einen in die Geschichte eintauchen. Sizilien, mit all seinen leuchtenden Farben, ist beim Lesen vor meinem inneren Auge lebendig geworden. Am liebsten würde ich gleich meinen Koffer packen und die Orte aus dem Buch besuchen.“ Unbedingt Reservieren! Erscheint am 15. März!

Was uns der Buchrücken verrät: Ein Familienroman zwischen Sizilien und Berlin und eine bittersüße Liebeserklärung an den italienischen Süden

Tita, eine Berliner Grafikerin, erhält einen Anruf aus Sizilien, der sie zurück in die Vergangenheit führt: Ihr Vater Gianni verließ einst den Südosten der Insel, um als einer der ersten Gastarbeiter in Berlin sein Glück zu finden. Er verliebte sich, gründete eine Familie und wurde erfolgreich, indem er die Tiefkühlpizza in Deutschland etablierte. Sein früher Tod trübte Titas Kindheit und ließ Sizilien in ihrer Erinnerung verblassen. Nun, 26 Jahre später, ist auch Titas Onkel verstorben und hinterlässt ihr ein emotionales Erbe – das Landgut Magní, das Erinnerungen an sonnendurchglühte Kindheitssommer weckt …

Patrizia Di Stefano erzählt in diesem heiteren und melancholischen Roman vom Leben in der Fremde, von Heimweh und der Schönheit Siziliens.

Aufbau Verlag ISBN: 978-3-351-04217-2

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Nostalgia Siciliana – Patrizia di Stefano

Endling – Jasmin Schreiber

Leseempfehlung von Ingrid Kapahnke

„Auf der Suche nach der Freundin der kauzigen Tante führt uns der Roman durch Südtirol, nach Schweden, in mystische Wälder und abgeschiedene Siedlungen in welchen nur Frauen leben. Und ganz nebenbei wird uns die politische Lage im Jahr 2041 erklärt. Für mich steckt in dem Buch eine Familiengeschichte, ein leicht dystopischer Roman und ein verrückter Roadtrip. Und gleichzeitig ist er fesselnd, aber auch leicht zu lesen für unterwegs.“

Was uns der Buchrücken erzählt: Artensterben. Abtreibungs- und Verhütungsverbote. Repressalien. Die Welt, in der sich die Frauen dieses Romans zurechtfinden müssen, ist eine andere im Jahr 2041. Zoe ist Biologin und forscht fern der Heimat an Käfern. Als ihre Mutter in Reha muss, kehrt sie nach Hause zurück, um sich um ihre Teenager-Schwester Hanna und ihre schrullige Tante Auguste zu kümmern, die seit Jahren das Haus nicht mehr verlässt. Doch dann verschwindet Augustes Freundin Sophie, und während sich die Ereignisse überschlagen, lauert in Schweden ein dunkler Wald auf sie.

Eichborn Verlag ISBN: 978-3-8479-0145-7

Gut zu wissen: Jasmin Schreiber hat bereits mit ihrem Debutroman „Marianengraben“ ein gern gelesenes Buch publiziert. Sprechen Sie uns gerne an!

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Endling – Jasmin Schreiber

Wunderzeit – Waldfriede-Saga – Corina Bomann

Empfehlung von Barbara Stampfel aus unserer Schreibwarenabteilung:

„Endlich war der 4. und letzte Teil der Saga erschienen, den habe ich mir gleich bei meinen Kolleginnen in der Buchhandlung holen müssen. Und wieder habe ich das Buch verschlungen – wie bereits so viele Bücher von Corina Bomann zuvor. Die Geschichte um die Berliner Klinik beruht auf wahren Begebenheiten. Ob mit einer Tasse heißer Schokolade im Winter auf dem Sofa, oder einer kühlen Limonade auf der Terrasse im Sommer – in diese Bücher kann man immer abtauchen.“

Der Buchrücken gewährt diesen Einblick ins Buch: Berlin-Zehlendorf, 1948: Als Hilfsgüter aus einem Rosinenbomber vom Himmel fallen, atmet die Belegschaft des Waldfriede-Krankenhauses erleichtert auf, denn die Not im blockierten Westberlin und in der Klinik ist groß. Auch die junge Hebammenschülerin Christina leistet tapfer ihren Dienst und umsorgt ihre kleinen Patienten. Ihre Arbeit auf der Kinderstation erfüllt sie mit tiefem Stolz und vermag den Schmerz über ihren im Krieg gefallenen Vater und Bruder zu lindern. Als sie sich Hals über Kopf in den Mechaniker Peter verliebt, schöpft Christina zum ersten Mal Hoffnung auf eine glücklichere Zukunft – bis Peter ihr einen waghalsigen Plan verkündet, der ihn das Leben kosten kann. Und er ist nicht der Einzige, um dessen Wohl Christina fürchten muss …

Penguin Verlag ISBN: 978-3-328-60235-4

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Wunderzeit – Waldfriede-Saga – Corina Bomann

Die Burg – Ursula Poznanski

Von Petra Karcher empfohlen:

„Brutal! Nichts für schwache Nerven! Die Burg ist – wiedereinmal – ein absolut spannender Thriller von Ursula Poznanski. Zu viel möchte ich nicht verraten, aber der Einsatz von künstlicher Intelligenz hebt das Thrillergenre auf ein neues Level.“

Auch der Buchrücken verrät nicht viel: Willkommen zu einem unwiderstehlichen Spiel. Willkommen in einem Labyrinth, wo künstliche Intelligenz das Mittelalter zu mörderischem Leben erweckt. Willkommen auf der BURG. Ein KI-Thriller, wie nur Ursula Poznanski ihn schreiben konnte.

Knaur Verlag ISBN: 978-3-426-44837-3

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Die Burg – Ursula Poznanski

Kaiserwald – Anja Jonuleit

Olga Rädler aus dem Schreibwarenteam empfiehlt:

„Nachdem mir der „Apfelsammler“ schon so gut gefallen hat, musste das neue Buch von Anja Jonuleit „Kaiserwald“ unbedingt auf meinen Lesestapel. Anja Jonuleit schreibt in einem Stil, bei dem ich mich in den Büchern verlieren kann. Es macht einfach Spaß! Ich kann nur empfehlen ein Buch von ihr zu lesen.“

Vom Buchrücken: »Deine Mutter ist verschwunden.« Eine Abfolge von Gefühlen zog über sein Gesicht: Ungläubigkeit, Entsetzen und schließlich diese Angst, die nun in der Welt war wie ein Geist, den man aus der Flasche gelassen hat. Penelope ist acht Jahre alt, als die Spuren ihrer Mutter sich in Riga verlieren. Viele Jahre später setzt ein anonymer Brief Ereignisse in Gang, die das Leben zweier Familien für immer verändern sollen.

Penguin Verlag ISBN: 978-3-328-60333-7

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Kaiserwald – Anja Jonuleit

Der Buchladen am Ende der Welt – Ruth Shaw

Margret Engst empfiehlt:

„Ein Abenteuerroman – eine Lebensgeschichte. Die Autorin hat wirklich viel erlebt. Von Piraten überfallen, über den Pazifik gesegelt (jahrelang), wegen Glücksspiel verhaftet… ihre Lebensgeschichte erzählt von einigen Abenteuern. Mit 70 Jahren eröffnet sie schließlich eine Buchhandlung in Neuseeland. In ihrem Buch liest man von ihren eigenen Erlebnissen, geschickt verbunden mit Anekdoten über ihre Kunden. Ein fesselndes Buch, das man am liebsten nicht mehr weglegen möchte.“

Vom Buchrücken: „Das Leben ist eine wilde Reise. Ganz weit am Ende der Welt, im Süden Neuseelands, steht ein winzig kleiner Buchladen. Er gehört einer Frau mit einer unfassbaren Lebensgeschichte: Ruth Shaw verlor ihr Kind und ihre große Liebe. Sie segelte jahrelang über den Pazifik, wurde von Piraten überfallen, wegen Glücksspiels verhaftet, war Schweinezüchterin und Köchin für den Erzbischof. Heute verkauft sie Bücher im abgelegenen Fiordland. Oder verschenkt sie. In ihren Memoiren verwebt sie Anekdoten über die Menschen, die ihren Buchladen besuchen, mit den bittersüßen Geschichten aus ihrem abenteuerlichen Leben.“

DuMont Reiseverlag ISBN 978-3-616-03235-1

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Der Buchladen am Ende der Welt – Ruth Shaw

Der betrunkene Berg – Heinrich Steinfest

Eine kluge Buchhändlerin und ihr rätselhafter Gast. Ohne sie wäre er gestorben, dünn bekleidet, im Eis der Alpen. Das war wohl auch sein Plan, aber Katharina rettet ihn, bietet ihm Unterschlupf. Auf 1700 Metern Höhe betreibt sie eine Buchhandlung, die nun, im November, geschlossen bleibt. Sie behält den Fremden ohne Namen und Gedächtnis bei sich, vorübergehend. Die beiden lesen zusammen, er kocht für sie, und Stück für Stück beginnt er sich zu erinnern. Heinrich Steinfest ergründet die Wege, die Zufall und Schicksal uns einschlagen lassen. Und stellt die Frage, was mit uns geschieht, wenn eine böse Tat das Leben in eine andere Richtung lenkt.“

Absolute Leseempfehlung von Anna Zehetmeier:

Wir befinden uns in 1765 Meter Höhe, in einer kleinen Buchhandlung, die sich auf Werke von Bergen und Bergwelten spezialisiert hat. In den Wintermonaten geschlossen, verbringt Katharina die Zeit, eingedeckt mit Büchern und Vorräten, alleine. Bis… ja, bis sie auf einen halb erfrorenen Mann stößt. Gemütlich auf die Couch gekuschelt, mit einer großen Tasse Tee, kommt es einem vor, als wenn man sich selbst da oben, in dieser gemütlichen, vom Schnee eingeschlossenen Buchhandlung, befindet.

Piper Verlag ISBN: 978-3-492-31984-3

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Der betrunkene Berg – Heinrich Steinfest

Buchtipp Februar 2024 „Lichtungen“

Iris Wolff

das Porträt einer berührenden Freundschaft

Als der elfjährige Lev über Wochen ans Bett gefesselt ist, wird ausgerechnet die gescheite, aber von allen gemiedene Kato zu ihm ans Krankenbett geschickt, um ihm die Hausaufgaben zu bringen. Zwischen dem ungleichen Paar entsteht eine unverbrüchliche Verbindung, die Lev aus seiner Versteinerung löst und den beiden Heranwachsenden im kommunistischen Vielvölkerstaat Rumänien einen Halt bietet. Ein halbes Leben später läuft Lev noch immer die Pfade ihrer Kindheit ab, während Kato schon vor Jahren in den Westen aufgebrochen ist. Geblieben sind Lev nur ihre gezeichneten Postkarten aus ganz Europa. Bis ihn eines Tages eine Karte aus Zürich erreicht, darauf nur ein einziger Satz: »Wann kommst du?«

Tipp von Renate Natterer

Klett-Cotta Verlag 978-3-98770-6 24,-€

Das brauche ich! Bitte unbedingt reservieren für mich. –>buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Buchtipp Februar 2024 „Lichtungen“

Buchtipp Januar 2024 „Baumgartner“

Paul Auster

Professor Seymour T. Baumgartner, unter Freunden Sy, ist ein über siebzigjähriger emeritierter Phänomenologe aus Princeton, der sich dem Schreiben philosophischer Bücher und, zunehmend, seinen Jugendreminiszenzen widmet: seiner kleinbürgerlichen Herkunft aus Newark; der schwierigen Ehe der Eltern, dem Collegebesuch und einem Studienaufenthalt in Paris; schließlich der wie ein Blitz einschlagenden Liebe zur Übersetzerin und Dichterin Anna, mit der er die glücklichsten Jahre verbrachte, bevor sie vor zehn Jahren einem Badeunfall zum Opfer fiel.

Annas Tod hat ein tiefes Loch in seinem Leben hinterlassen, das aller Pragmatismus, alle Selbstironie nicht füllen kann. Denn Anna war wirklich das, was man seine bessere Hälfte nennt. Eines Tages, um sich zu trösten, wagt Sy sich endlich in ihr Arbeitszimmer, das er seit ihrem Tod nicht betreten hat.

Tipp von Renate Natterer

Rowohlt Verlag 978-3-498-00393-7 22,-€

Oh, endlich wieder ein Paul Auster! Bitte reservieren! –>buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Buchtipp Januar 2024 „Baumgartner“