„Im letzten Monat habe ich Ihnen das tolle Buch von Tommie Goerz empfohlen. Da ich ein Fan von Hörbüchern bin, habe ich mir den Roman auch noch vorlesen lassen. Thomas Loibl hat ihn wunderbar eingelesen. Er hat genau den richtigen Ton getroffen, ruhig und einfühlsam. Es ist wahrlich ein Genuss, ihm zuzuhören.“
Was hinten auf der CD steht: Tommie Goerz erzählt von einem Dorf, das einmal eine ganze Welt war. Vom Ende einer lebenslangen Freundschaft zwischen dem alten Max und dem Schorsch. Von der Kraft der Erinnerung und dem Dahinfliegen der Zeit. Es ist eine leise, eindrückliche Geschichte über das einfache Leben auf dem Land, in dem Freude und Leid nach beieinanderliegen und aus Nähe schnell Enge wird. Ein Leben, das es so heute vielleicht nicht mehr gibt.
ISBN: 978-3-86952-616-4
Veröffentlicht unterLieblingsbuch|Kommentare deaktiviert für Im Schnee von Tommie Götz (Hörbuch)
„Normalerweise lese ich kaum Krimis, wenn allerdings der Comer See der Schauplatz ist, muss es dann doch mal sein. Die zwei Ermittlerinnen Giovanna und Maria sind völlig unterschiedlich. Die eine ist fröhlich, gesellig, die andere scheut die Menschen und ist zunächst wenig begeistert, als die Ispettrice sich in ihren Mordfall einmischt. Schön ist, dass nicht nur der Kriminalfall im Mittelpunkt steht, sondern auch das Leben am Comer See, verbunden mit dem Gefühl vor Ort zu sein. Ein wunderbarer Sommerkrimi.“
Vom Buchrücken: Das Licht der Sommersonne spiegelt sich im Comer See, und die Hitze lässt die Luft auf den Straßen flirren, als Comissaria Giovanna Ruggieri Nachricht von einem Mordfall erhält: Auf Comacina, der einzigen Insel des Sees, wurde der angesehene und beliebte Arzt Simone Fabrizio aus Menaggio erschossen. Beinahe zeitgleich bekommt es Ispettrice Maria die Bartolomeo in Bellano mit einem Verkehrtoten zu tun, der anscheinend nachts die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte. Die Spuren führen Giovanna und Maria schon bald an einen Ort, wo beide Männer vor zwanzig Jahren in ein dunkles Geheimnis verwickelt waren…
ISBN: 978-3-404-19466-7
Veröffentlicht unterAktuell, Lieblingsbuch|Kommentare deaktiviert für Rache auf Italienisch von Elisa Corti
„Ein begeisterter Bericht über ein aufregendes Projekt. Isabella Tree und ihr Mann geben die konventionelle Landwirtschaft auf ihrem Landgut kurz vor dem Ruin auf und gehen einen ganz anderen Weg: Sie überlassen ihr Land mehr oder weniger der Natur. Sie siedeln Damhirsche, Schweine, Exmoore-Ponys und Langhornrinder an, die dabei helfen, dass auf den ausgelaugten Böden eine diverse Landschaft entsteht. Isabella Tree beschreibt die allmählichen Veränderungen mit viel Begeisterung und Wissen. Sie erzählt von ähnlichen Projekten in Europa, die sie besucht haben und lässt viele Wissenschaftler zu Wort kommen. Da ihr Experiment auch wissenschaftlich begleitet wird, kann sie die positiven Entwicklungen auch mit Daten belegen. Ein sehr interessantes Buch, dass viele Möglichkeiten und Wege zeigt und auch einfach Hoffnung für die Zukunft macht.“
Vom Buchrücken: Das Landgut, dass Isabella Tree und ihr Mann seit vielen Jahren bewirtschaften, steht kurz vor dem Ruin, als sie beschließen, alles anders zu machen. Sie wollen mit der Natur arbeiten, nicht mehr gegen sie, und sie lassen das 1400 Hektar große Areal verwildern. Sie siedeln Damhirsche, Schweine, Exmoore-Ponys und Langhornrinder an, die dabei helfen, dass auf dem ausgelaugten Boden eine diverse Landschaft entsteht. Entgegen aller Erwartungen wird das renaturierte Land um Knepp Castle so artenreich, dass selbst Biologen überrascht sind. Dieses einzigartige britische Renaturierungsexperiment liest sich als Blaupause für Projekte in ganz Europa.
ISBN: 978-3-8321-8182-6
Veröffentlicht unterAktuell|Kommentare deaktiviert für Wildes Land von Isabella Tree
„Ein wunderbares Büchlein von Monika Helfer, für all ihre Fans und für jeden Bücherfreund. Eine einfühlsame Erzählung über die tiefe Liebe eines Vaters zu Büchern, aus der Perspektive der Tochter erzählt. Der Vater, ein Kriegsversehrter, leitet gemeinsam mit seiner Frau ein Erholungsheim für Kriegsopfer in den Bergen. Ein besonderes Geschenk – eine umfangreiche Bibliothek mit nahezu 3.000 Bänden – wird für ihn zum wertvollsten Besitz. Als das Heim geschlossen und die Bücher verkauft werden sollen, beschließen Vater und Tochter, diesen Schatz zu retten, indem sie die Bücher im Wald vergraben. Besonders bemerkenswert sind die Illustrationen von Kat Menschik, die die Erzählung visuell bereichern. Ihre fantasievollen und detailreichen Bilder ergänzen den Text auf eindrucksvolle Weise und machen das Buch zu einem Gesamtkunstwerk.“
Vom Buchücken: „Mein Vati war der Bücherfreund. Ein blasser Mann, der das Wetter mied und Tag und Nacht über seinen Büchern saß. Das heißt, wenn er Zeit hatte, und Zeit hatte er viel. Er liebte seine Bücher mehr als die Menschen, denn die konnten ihm Böses antun. Die Bücher niemals und nie.“
ISBN: 978-3-446-28273-5
Veröffentlicht unterAktuell|Kommentare deaktiviert für Der Bücherfreund von Monika Helfer
„Bissige Dialoge, schräge Familiengeheimnisse und schwarzer Humor. Eine Frau „muss“ wegen einer ungewollten Schwangerschaft einen ungeliebten Mann heiraten. Und das lässt sie ihre Familie gnadenlos spüren. Alle sind in einer Art Hassliebe verbunden. Die tragische Geschichte wird aus Sicht der erwachsenen Tochter erzählt, die ergründen will, warum ihre Eltern sie nicht lieben können. Trotz aller Tragik und Bösartigkeit ist auch immer schräger Humor dabei.“
Vom Buchrücken: „Nachdem wir jahrelang suspektem Essen ausgesetzt gewesen waren, hatten meine Schwester und ich schließlich in einem von Eigennutz geschmälerten Akt der Großzügigkeit einen schicken Gefrierschrank gekauft und Mum zum Geburtstag geschenkt.“ Von Miranda und ihrer Schwester wird erwartet, dass sie über die Wochenenden gelegentlich ihre längst pensionierten Eltern besuchen. Nicht allein des Essens wegen ist das keine Kleinigkeit, denn die Ehe, die die beiden seit vielen Jahren führen, kommt nicht ohne Bosheiten aus. Als Miranda den Ursachen dafür auf den Grund gehen will, ergibt sich ein verblüffend neues Bild von Mum und Dad.
ISBN: 978-3-492-07316-5
Veröffentlicht unterAktuell|Kommentare deaktiviert für Keine Kleinigkeit von Camilla Barnes
„Evie Woods entführt uns in „Der verschwundene Buchladen“ auf eine faszinierende Reise zwischen Vergangenheit und Gegenwart, verwoben mit der Liebe zu Büchern und einer Prise Magie. Drei Hauptfiguren dürfen wir begleiten: Opaline, die in den 1920er Jahren vor einer arrangierten Ehe flieht und in Paris sowie Dublin ihre Leidenschaft für Bücher entdeckt und lebt. Martha, die in der Gegenwart vor ihrem gewalttätigen Ehemann nach Dublin flieht und dort anfängt als Haushälterin bei der exzentrischen Lady Bowden arbeiten. Und Henry, ein Doktorand, der auf der Suche nach einem mysteriösen, verschwundenen Buchladen ist und dabei auf Martha trifft. Die Erzählung wechselt zwischen diesen Charakteren und zwei Zeitebenen, wobei ihre Geschichten geschickt miteinander verknüpft werden. Ein zentrales Thema des Romans ist die transformative Kraft der Literatur und wie Bücher Menschen auf unerwartete Weise verbinden können. Die magischen Elemente sind subtil eingewoben und der Farbschnitt ein echter Hingucker!“
Vom Buchrücken: Zu lange waren Opaline, Martha und Henry nur Nebenfiguren in ihrem eigenen Leben. Doch als diese drei ahnungslosen Fremden einen mysteriösen, verschwundenen Buchladen entdecken, wird alles anders. Dieser magische Ort zieht sie in ihren Bann und lässt sie erkennen, dass ihre eigenen Geschichten genauso außergewöhnlich sind wie die auf den Seiten ihrer geliebten Bücher. Während sie Geheimnisse lüften, tauchen sie in eine Welt voller Wunder ein, in der nichts so ist, wie es scheint.
ISBN: 978-3-98585-211-6
Veröffentlicht unterAktuell, Lieblingsbuch|Kommentare deaktiviert für Der verschwundene Buchladen von Evie Woods
„Sizilien – man denkt als erstes an Sonne, Zitronen, Meer und – die Mafia… „Ma dai, la mafia qui al sud non esiste. Es gibt keine Mafia hier im Süden Siziliens.“ – „Nostalgia Siciliana“ ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Hommage an die Schönheit, die Melancholie und die unverwechselbare Kultur Siziliens. Es ist geprägt von einer tiefen Verbundenheit mit der Heimat, die sich in jedem Kapitel widerspiegelt. Ob es um traditionelle Feste, die allgegenwärtige Präsenz der Geschichte oder die einzigartigen Charaktere der Inselbewohner geht – das Buch schafft es, die Essenz Siziliens einzufangen. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie Vergangenheit und Gegenwart miteinander verwoben werden, wodurch die Nostalgie nicht nur als Rückblick, sondern auch als lebendige Erfahrung erfahrbar wird. „Nostalgia Siciliana“ ist ein Muss für alle, die sich für Italien, seine Geschichte und seine Menschen interessieren. Es ist eine Liebeserklärung an eine Insel voller Kontraste, die sich zwischen Moderne und Tradition bewegt.“
Vom Buchrücken: Ein Anruf aus Sizilien führt Tita zurück in die Vergangenheit: Als einer der ersten Gastarbeiter verließ ihr Vater Gianni einst die Insel und machte in Deutschland sein Glück, indem er die Tiefkühlpizza etablierte. Doch sein früher Tod trübte Titas Kindheit und ließ Sizilien in ihrer Erinnerung verblassen. Nun ist auch Titas Onkel gestorben und hinterlässt ihr das Landgut Magní, einst Lebensmittelpunkt der Großfamilie. Tita kehrt nach Sizilien zurück – und findet einen magischen Ort, der nicht nur Heimat, sondern auch eine neue Liebe bedeuten könnte.
ISBN: 978-3-7466-4195-9
Veröffentlicht unterAktuell|Kommentare deaktiviert für Nostalgia Siciliana von Patrizia di Stefano
Auch im März gibt es wieder einige besondere Gedenktage: Am 11. März jährt sich der Todestag von Heinrich Mann zum 75. mal. Sein Werk „Der Untertan“ findet sich deshalb in unseren Empfehlungen wieder, zumal das Werk aktueller nicht sein könnte. Und auch über Rudolf Steiner ist zum 100. Todestag am 30. März ein Buch geschrieben worden, welches wir gerne empfehlen. Natürlich gibt es auch wieder Bücher für die Kinder, spannendes für die Krimifans, schöne Romane… die Auswahl ist groß! Schauen Sie gerne bei uns in der Buchhandlung vorbei. Wir haben die Bücher für Sie ausgestellt.
Veröffentlicht unterUncategorized|Kommentare deaktiviert für Unsere Buchempfehlungen im März 2025
„“Für Polina“ von Takis Würger ist ein faszinierender, komplexer Roman, der eine wunderbar tiefgründige Liebesgeschichte erzählt. Im Mittelpunkt steht Hannes Prager, ein sensibler Junge, der von Geburt an mit Polina und ihrer Familie verbunden ist. Hannes wächst bei Heinrich Hildebrand auf, einem älteren Landschaftspfleger, und zeigt früh eine Leidenschaft für Musik. Mit 14 Jahren verliebt er sich in Polina und widmet ihr sein erstes Klavierstück. Besonders beeindruckt hat mich Hannes’ einzigartige Wahrnehmung der Welt. Er ist ein stiller Beobachter, der ein erstaunliches Gespür für die Menschen und seine Umgebung hat. Der Erzählstil ist klar und tiefgründig, ohne Kitsch, und zieht den Leser in Hannes’ Welt. Besonders faszinierend ist die Idee, dass Hannes den Menschen in seinem Leben eine eigene Melodie zuordnet. Neben Hannes und Polina sind auch die Nebenfiguren wie Hannes’ Freund Bosch liebevoll und detailliert gezeichnet. Der Handlungsstrang rund um Hannes’ Arbeit als Klavierträger bringt nicht nur interessante Einblicke in diesen Beruf, sondern auch einen subtilen Humor in die Geschichte. Ein bewegender Roman, der mir so schnell nicht aus dem Kopf gehen wird. Absolute Leseempfehlung!“
Zusatztext: Als er vierzehn ist, verliebt sich Hannes Prager in das Mädchen Polina. Um ihr seine Liebe zu zeigen, komponiert der wundersam begabte Junge eine Melodie, die Polinas ganzes Sehnen und Wu¨nschen umfasst. Doch sein Leben nimmt eine unvorhergesehene Wendung, Hannes hört auf, Klavier zu spielen und seine und Polinas Wege trennen sich. Nach Jahren, in denen er nichts als Leere fu¨hlt, erkennt Hannes: Er muss Polina wiederfinden. Und das Einzige, womit er sie erreichen kann, ist ihre Melodie.
ISBN: 978-3-257-07335-5
Veröffentlicht unterAktuell|Kommentare deaktiviert für Für Polina von Takis Würger
„Das Buch „Meine schlimme Geschichte“ ist quasi das Tagebuch von Hester van Helsing, die 12½ Jahre alt ist und ein großes Problem hat: Sie wurde von einem Vampir gebissen und ist jetzt untot! Hester kommt aus einer Familie von Vampirjägern, daher muss sie ihr neues Vampirleben geheim halten. Das führt zu vielen lustigen und spannenden Situationen. Die schreibt Hester in ihr Tagebuch und das ist echt richtig cool zu lesen. Die Zeichnungen im Buch sind auch richtig toll. Ich wollte gar nicht mehr aufhören zu lesen.“
Vom Buchrücken: „HALLO! Mein Name ist Hester van Helsing. Ich bin 12½ Jahre alt und habe ein Problem. ICH BIN TOT. Besser gesagt: UNTOT.“ Hester van Helsing wurde vor Kurzem von einem VAMPIR gebissen. Dummerweise ist Vampir sein gar nicht so toll, wie all die kitschigen Bücher und Filme immer erzählen. Von wegen „Superkräfte“ Ihrer fast-besten Freundin Stella darf sie auf keinen Fall davon erzählen, die hält sie sonst noch für bekloppt. Außerdem glaubt sie, alle Vampire wären wunderschön und romantisch. Als ob! Und wenn erst Hesters Familie Wind davon bekommt, dass sie eine Vampirin ist, droht sowieso die Vollkatastrophe: Die sind nämlich VAMPIRJÄGER. Argh!
ISBN: 978-3-401-60778-8
Veröffentlicht unterJunge Leser empfehlen, Lieblingsbuch|Kommentare deaktiviert für Meine schlimme Geschichte!! Tagebuch einer Vampirin von Sina Flammang
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.