Der Partisan und der SS-Mann von Andreas Wassermann

Empfohlen von Anna Zehetmeier

„Der Partisan und der SS-Mann – Zwei deutsch-italienische Biografien im 20. Jahrhundert“ ist ein Buch, das mich durch seine ungewöhnliche Gegenüberstellung zweier deutscher Lebenswege in Italien nachhaltig beeindruckt hat. Es ist nicht nur historisch fundiert, sondern auch erzählerisch eindringlich – fast wie eine dokumentarische Reise durch Erinnerung, Moral und Geschichte. Was mich besonders fesselte: Wie Wassermann die Biografien von Eugen Dollmann, dem kultivierten SS-Offizier, der tief in die faschistischen Machtzirkel eingebettet war, und Heinz Riedt, dem stillen, mutigen Literaturstudenten, der als deutscher Antifaschist mit den italienischen Partisanen kämpfte, aufeinanderprallen lässt. Dabei wird deutlich, wie sehr Ideologie, persönliche Entscheidungen und gesellschaftliche Strukturen Lebenswege formen. Ein Aspekt, der im Buch nur angedeutet wird, mir aber wichtig erscheint: Heinz Riedt war nicht allein. Rund 200 bis 300 Deutsche kämpften während des Zweiten Weltkriegs auf Seiten der italienischen Resistenza – viele von ihnen Deserteure, politische Flüchtlinge oder Idealisten wie Riedt, der der kommunistisch geprägten Garibaldi-Brigade nahe stand. Diese internationale Seite des Widerstands bleibt oft unbeachtet und hätte mehr Raum verdient. Auch Dollmanns Rolle im faschistischen Netzwerk, etwa als Verbindungsmann zwischen SS, Gestapo, Mussolini und Vatikan, wird nur bis zu einem gewissen Grad durchleuchtet. Das Buch eröffnet Perspektiven auf wenig bekannte Kapitel deutsch-italienischer Geschichte und regt dazu an, über Verantwortung, Mitläufertum und Zivilcourage nachzudenken – nicht abstrakt, sondern am Beispiel zweier faszinierender Lebensläufe.“

Vom Buchrücken: Beide liebten Italien, die Lebensart, die Kultur, die Sprache, und waren ausgesprochen italophil. Sie hätten Freunde sein können. Doch der Historiker Eugen Dollmann (1900-1985) und der Literaturstudent Heinz Riedt (1919-1997) schlugen im Zweiten Weltkrieg diametral verschiedene Richtungen ein: Dollmann war einer der höchsten SS-Offiziere im besetzten Italien, Riedt Antifaschist und Partisan.
Der Autor begibt sich auf Spurensuche in Italien und Deutschland und erzählt auch die Nachkriegsgeschichte im geteilten Deutschland. Dollmann, der »Dolmetscher der Diktatoren«, blieb in der Bundesrepublik unbehelligt und biederte sich den Geheimdiensten an. Riedt lebte bis zum Mauerbau in der DDR, übersetzte u. a. Primo Levis Buch »Ist das ein Mensch?« und verbrachte seine letzten Lebensjahre auf Procida.

ISBN: 978-3-96289-222-7

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für Der Partisan und der SS-Mann von Andreas Wassermann

Arbeiten von Heike Geißler

Empfohlen von Margret Engst

„Die Autorin schreibt über ein Thema, das jeden betrifft. Denn jeder arbeitet! Sie beschreibt verschiedene Arten von Arbeit, was sie mit den Menschen macht und wie Menschen versuchen, daraus zu entkommen. Sie spricht die „Arbeitswelt“ immer persönlich an. All das erzählt sie sehr bildhaft und emotional. Ein ganz tolles und wichtiges Buch.“

Vom Buchrücken: „Es ist Arbeit, die Gegenwart wahrzunehmen, es ist Arbeit, nicht in Groll und Panik zu verfallen, es ist Arbeit, bei Verstand zu bleiben. Es ist Arbeit, die zu sehen, die nicht den Grundtakt vorgeben, die aber mitschwingen müssen, weil sie keine Wahl haben. Es ist Arbeit, sich zu beruhigen, innezuhalten, auf konstruktive Gedanken zu kommen, die zu suchen, die sie haben: die tröstenden Ablenkungen und die guten Ideen. Alles ist Arbeit.“

ISBN: 978-3-446-27977-3

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Arbeiten von Heike Geißler

Hier draußen von Martina Behm

Empfohlen von Ingrid Kapahnke

„Endlich ein großes Haus mit einem riesigen Garten zum Angeben, endlich raus mit den Kindern in die Natur  und schlussendlich der Anonymität der Großstadt entfliehen – Ingo und Laura verlassen Hamburg und ziehen aufs Land, wo das Leben noch heil zu sein scheint. Diese Idylle bekommt aber Risse, es ist anders als vorgestellt. Angekündigtes eskaliert, als Ingo versehentlich eine weiße Hirschkuh überfährt. Mir hat es unglaublich viel Spaß gemacht zu lesen, wie Martina Behm Vorurteile und falsche Erwartungen in ihrem Roman demontiert.“

Vom Buchrücken: Eine weiße Hirschkuh, eine dunkle Prophezeiung und ein Dorf, das kopfsteht. In Fehrdorf scheinen alle zu wissen, wo sie hingehören. Nur Ingo und Lara, die mit den Kindern von der Großstadt aufs holsteinische Dorf gezogen sind, haben Schwierigkeiten. Vor allem Ingo strapaziert die Pendelei zu seinem Start-Up nach Hamburg. Als er eines Abends eine weiße Hirschkuh anfährt, bringt das die gesamte Dorfgemeinschaft aus dem Gleichgewicht. Denn wer so eine tötet, heißt es, hat nur noch ein Jahr zu leben. Und plötzlich fragen sich auch der Dorfjäger, die Vorzeige-Landfrau und die Überbleibsel einer Öko-WG, ob sie das Landleben wirklich glücklich macht.

ISBN: 978-3-423-28478-3

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Hier draußen von Martina Behm

Russische Spezialitäten von Dimitrij Kapitelman

Empfohlen von Anna Zehetmeier

„Dmitrij Kapitelmans Roman „Russische Spezialitäten“ ist eine kluge, bewegende und zugleich humorvolle Auseinandersetzung mit Identität, Herkunft und den Bruchlinien der Gegenwart. Im Mittelpunkt steht der Sohn ukrainischer Migranten, dessen Eltern in Leipzig einen kleinen Laden mit „russischen Spezialitäten“ betreiben – bis der russische Angriff auf die Ukraine alles verändert. Zwischen Mutterliebe und politischer Entfremdung ringt der Erzähler mit der Frage, wie man einer geliebten Person widerspricht, wenn sie die Propaganda des Aggressors übernimmt. Sprachlich fein und oft überraschend witzig, erzählt Kapitelman von der eigenen Zerrissenheit: Ein Ukrainer, der Russisch spricht, aber nicht mehr russisch klingen will. Der Roman ist persönlich und politisch zugleich, schmerzhaft aktuell, aber nie schwerfällig – ein literarischer Balanceakt zwischen Tragik und Satire. Ein ebenso scharfer wie einfühlsamer Blick auf das Heute.“

Vom Buchrücken: »ICH TRAGE EINE SPRACHE WIE EIN VERBRECHEN IN MIR UND LIEBE SIE DOCH, BEI ALLER SCHULD.« Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie,
die in Leipzig russische Spezialitäten verkauft. An Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter ist den russischen Lügen verfallen, und um sie zur Vernunft zu bringen, greift der Sohn zum extremsten Mittel, das ihm zur Verfügung steht: dem Flixbus nach Kyjiw.

ISBN: 978-3-446-28247-6

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Russische Spezialitäten von Dimitrij Kapitelman

Wenn deine Wärme meine Kälte besiegt von Brittainy Cherry

Empfohlen von Nicole Stampfel

„Kein Titel passt besser zu dieser Geschichte als „Wenn deine Wärme meine Kälte besiegt“. Brittany C. Cherry beweist, dass wenn Emotionen auf unschlagbaren Humor treffen jede Menge Gefühlschaos entsteht, das man mit jeder weiteren Seite auf die erhoffte Erlösung wartet. Wenn zwei gebrochene Herzen aufeinander treffen, um sich erst zu hassen, bevor sie sich lieben, dann hat das Glück nach vielen Umwegen eines Tages einen Namen. Ein Buch über Hochzeit, Trennung, Betrug, Krankheit, Kinder, aber allem voran die Liebe, in der sich jeder früher oder später wiederfindet.“

Vom Buchrücken: Seit sie letztes Jahr von ihrem Verlobten am Altar stehen gelassen wurde, wünscht sich Holly nichts sehnlicher, als bis Weihnachten einen neuen Freund zu finden, den sie über die Feiertage mit zu ihrer Familie nehmen kann. Dass dieser Plan aufgeht, hofft auch Kai Kane, der Hollys täglichen Dating-Marathon in seinem Restaurant nicht länger mitansehen möchte. Deshalb macht der mürrische Inhaber ihr ein Angebot, das sie in ihrer Verzweiflung nicht ablehnen kann: Er hilft ihr bei der Suche nach Mister Right, dafür muss sie alle folgenden Dates woanders verbringen. Doch je erfolgreicher ihre Suche läuft, desto mehr bereut Kai seinen Plan. Denn mit ihrer aufgeschlossenen und chaotischen Art hat Holly längst sein Herz erobert …

ISBN: 978-3-7363-2102-1

Veröffentlicht unter Junge Leser empfehlen | Kommentare deaktiviert für Wenn deine Wärme meine Kälte besiegt von Brittainy Cherry

Die Kolonie von C. J. Tudor

Empfohlen von Laura Dzemila

„C. J. Tudors neuester Thriller, der unter dem Titel “Die Kolonie“ erschienen ist, behandelt das Thema Vampire auf eine ganz neue Art und Weise. Das Setting befindet sich von Anfang an in einem kleinen, abgelegenen Dorf in Alaska, die Kälte kann man während dem Lesen quasi selbst spüren. Die Atmosphäre ist ab der ersten Seite düster,was diesem Thriller einen Grusel-Faktor verleiht. Die menschlichen Hauptcharaktere sind sehr nahbar und realistisch beschrieben. Die Vampire werden nicht als Mythos dargestellt, sondern haben ihren Platz in der Gesellschaft. Teilweise werden auch Kapitel aus der Sicht eines Vampir-Charakters geschrieben, was dem Geschehen nochmal eine extra Spannung verleiht. C. J. Tudor schafft es in diesem Buch definitiv eine Welt voller Grusel, Rätsel und Spannung zu erschaffen. Nicht nur Fans von ihr werden diesen Thriller lieben.“

Vom Buchrücken: In einer Kleinstadt in Alaska wird ein Junge tot aufgefunden. Die Brutalität des Mordes erinnert an eine Tat, die 25 Jahre zurück liegt. Detective Barbara Atkins wird zur Unterstützung von Sheriff Jensen Tucker hinzugezogen, der den ursprünglichen Fall untersucht hatte. Die Einwohner von Deadhart glauben jedoch zu wissen, wer der Schuldige ist: ein Mitglied der nahe gelegenen Vampirkolonie, die in einer alten Bergbausiedlung tief in den Bergen lebt. Barbara gerät unter Druck, die gesamte Kolonie gezielt töten zu lassen. Doch die Beweise sind nicht stichhaltig, und die Menschen lügen. Dann verschwindet ein weiterer Teenager. Barbara und Tucker bleibt nicht mehr viel Zeit, um die Wahrheit herauszufinden: Jagen sie einen kaltblütigen Mörder – oder ein blutdürstiges Monster?

ISBN: 978-3-442-20651-3

Veröffentlicht unter Junge Leser empfehlen | Kommentare deaktiviert für Die Kolonie von C. J. Tudor

Der Zauberberg von Thomas Mann

Empfehlung von Margret Engst

„Ich wollte schon immer den Zauberberg lesen, der Umfang hat mich aber abgeschreckt. Deshalb habe ich es mit dem 18 Stunden Hörbuch versucht. Und es war einfach toll! Gert Westphal hat eine tolle Stimme und erzeugt eine wunderbare Atmosphäre. Vorgelesen hat der Zauberberg noch eine andere Dimension.“

Zum Inhalt: Ein kurzer Besuch in einem Davoser Sanatorium wird für den jungen Ingenieur Hans Castorp zu einem siebenjährigen Aufenthalt, der Kurort wird zur Bühne für die europäische Befindlichkeit vor dem Ersten Weltkrieg. Fern von der erdrückenden Realität drehen sich die Gespräche unter den Patienten um Politik, Philosophie, Liebe, Krankheit und Tod. Im Juli 1913 begonnen, während des Krieges durch essayistische Arbeiten unterbrochen, konnte der Roman 1924 abgeschlossen und veröffentlicht werden.

ISBN: 978-3-7424-3356-5

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Der Zauberberg von Thomas Mann

Blumenmeere von Manuela Inusa

Empfohlen von Barbara Stampfel

„Iris und Mia sind beste Freundinnen seit 19 Jahren, bis ein tragisches Unglück passiert. Iris zieht zu ihrer Großmutter June auf die Insel Martha’s Vineyard. Dort lernt sie Jared kennen. Ein gelungenes Buch, man hat Probleme es aus der Hand zu legen. Spannung von Anfang an. Freue mich schon auf den zweiten Teil, „Seesternnächte“, der im September erscheint.

Vom Buchrücken: Zwischen sanften Wellen, goldenem Sand und duftenden Rosen sucht Iris nach einem Neuanfang Iris ist glücklich. Als Künstlerin hat sie in Boston eine gewisse Berühmtheit erlangt, sie lebt mit ihrer großen Liebe Tristan zusammen und hat mit Mia die beste Freundin an ihrer Seite, die sie sich nur wünschen kann. Doch dann zerbricht Iris‘ Glück in tausend Scherben, als sie mit einem Schlag beide Menschen verliert, die sie am meisten geliebt hat. Iris wird von Trauer und Schuldgefühlen überwältigt. Sie sucht Zuflucht ber ihrer gelebten Grandma June auf Martha’s Vineyard, wo sie neuen Lebensmut findet. Ob der magische Ort mit den weiten Stränden und sanften Wellen dafür sorgen wird, dass sie sich irgendwann auch der Liebe wieder öffnen kann? Der erste Band der gefühlvollen
»Coastlines«-Reihe

ISBN: 978-3-453-44238-2

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Blumenmeere von Manuela Inusa

Flusslinien von Katharina Hagena

Empfehlung von Renate Natterer

„In Flusslinien erzählt Katharina Hagena poetisch und tiefgründig von drei Menschen, deren Wege sich an der Elbe kreuzen: Margrit Raven, eine 102-jährige ehemalige Stimmbildnerin; ihr Fahrer Arthur, der den Tod seines Bruders nicht verwinden kann; und Luzie, Margrits Enkelin, die sich nach einem traumatischen Erlebnis aus der Gesellschaft zurückgezogen hat. Sie lebt nun in einer Hütte am Fluss und versucht über das Tätowieren – das „Zeichnen unter die Haut“ – wieder Zugang zu sich selbst und zur Welt zu finden. Ein leiser, aber bedeutsamer Erzählstrang ist der Römische Garten oberhalb der Elbe. Er wurde einst von der realen Gärtnerin Else Hoffa gestaltet – einer historischen Figur, die zugleich die große Liebe von Margrits Mutter war. Diese Verbindung zwischen Garten, Geschichte und Erinnerung verleiht dem Roman eine besondere Tiefe. Der Garten wird so zu einem Ort stiller Kontinuität, in dem Vergangenheit und Gegenwart ineinanderfließen. Katharina Hagena verwebt Themen wie Generationstrauma, weibliche Selbstermächtigung, Erinnerungskultur und Naturverbundenheit zu einem fein komponierten Roman. Jeder der zwölf Tage, die das Buch umfasst, bringt eine neue Schicht der Figuren zum Vorschein.“

Vom Buchrücken: Margrit ist hundertzwei und lässt sich jeden Tag von Arthur in den Römischen Garten bringen. Dort, mit Blick auf die Elbe, erinnert sie sich – an den Krieg, ihre Liebhaber und an Else, Gestalterin des Gartens und die große Liebe ihrer Mutter. Margits Enkelin Luzie hat sich von der Schule abgemeldet und übernachtet jetzt heimlich am Fluss. Während sie ihre Großmutter tätowiert, versucht sie, Stich für Stich, ihre Kraft und ihr Leben zurückzugewinnen. Und dann ist da noch Arthur. Wenn er gerade niemanden zur Dialyse oder in den Römischen Garten fährt, erfindet er Sprachen, sucht mit einer Sonde den Elbstrand ab und ringt mit einer Schuld.

ISBN: 978-3-462-00729-9

Flusslinien von Katharina Hagena als Hörbuch

Empfehlung von Margret Engst:

„Die Stimmen von Ruth Reinecke, Chantal Busse, Julia Nachtmann und Jesse Grimm geben dem Roman eine neue Dimension. Im Kopf entstehen dadurch nochmal andere Bilder. Wie die Vorleser das Leben der vier Personen ausbreiten ist wunderbar! Sehr hörenswert“

ISBN: 978-3-8398-2171-8

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Flusslinien von Katharina Hagena

Die Zeitagenten 3 – Jagd um den Eiffelturm von S.J. King

Empfohlen von Constanze

„“Die Zeit-Agenten 3: Jagd um den Eiffelturm“ ist ein spannendes Abenteuer, das in Paris im Jahr 1889 spielt. Hannah und Alex reisen mit einer geheimnisvollen Uhr durch die Zeit und haben eine wichtige Mission: Sie müssen die Baupläne des Eiffelturms zurückholen, die von dem bösen Mora gestohlen wurden. Dabei erleben sie aufregende Momente und müssen viele Rätsel lösen, um die Geschichte zu retten. Besonders toll fand ich, dass man beim Lesen ganz viel über die Vergangenheit und den Eiffelturm lernt, ohne dass es langweilig ist. Am Ende gibt es sogar ein Quiz und schwierige Wörter werden erklärt. Das Buch ist perfekt für alle, die Zeitreisen lieben und gern spannende Geschichten lesen. Ich fand es richtig cool und würde es auf jeden Fall weiterempfehlen.“

Vom Buchrücken: Hannah und Alex staunen nicht schlecht, als sie vor dem halbfertigen Eiffelturm stehen. Ihre Mission hat sie in das Jahr 1889 geschickt! Doch dann stiehlt Zeitdieb Mora vor ihrer Nase die Baupläne des Turms und es wird schlagartig ernst. Die Zeit-Agenten können nicht zulassen, dass das Wahrzeichen von Paris niemals fertig gebaut wird.

ISBN: 978-3-8310-5011-6

Veröffentlicht unter Junge Leser empfehlen | Kommentare deaktiviert für Die Zeitagenten 3 – Jagd um den Eiffelturm von S.J. King