Arbeiten von Heike Geißler

Empfohlen von Margret Engst

„Die Autorin schreibt über ein Thema, das jeden betrifft. Denn jeder arbeitet! Sie beschreibt verschiedene Arten von Arbeit, was sie mit den Menschen macht und wie Menschen versuchen daraus zu entkommen. Sie spricht die „Arbeitswelt“ immer persönlich an. All das erzählt sie sehr bildhaft und emotional. Ein ganz tolles und wichtiges Buch.“

Zusatztext: Was ist ein Mensch wert? Wie ermessen sich Nutzen und Kosten einer Person? Heike Geißler denkt über den Sinn der Arbeit nach, über ihre Allgegenwärtigkeit, über materielle und unsichtbare Arbeit, über Geben und Nehmen, Gewinner und Verlierer. Der Arbeit auf der Spur, beobachtet sie ihr Umfeld und kommt mit den unterschiedlichsten Menschen ins Gespräch: mit den Handwerkern, die in ihrer Wohnung die Fenster ersetzen, dem Lieferboten, einer chronisch kranken Freundin und mit ihren eigenen Eltern. Bald verdichten sich ihre Beobachtungen zu einem Panoptikum modernen Arbeitens, das die tiefen Gräben zwischen Überleben und Wachstum aufzeigt. Heike Geißler, Tochter einer ostdeutschen Arbeiterfamilie, zweifache Mutter und systemkritische Autorin, widmet sich der Arbeit in ihrer üblichen Manier: politisch, poetisch, radikal.

ISBN: 978-3-446-27977-3

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Arbeiten von Heike Geißler

Die Buchreisenden – Ein Weg aus Tinte und Magie von Akram El-Bahay

Empfohlen von Anna Zehetmeier

„Dieses Buch hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen! Die Idee, direkt in die Welten berühmter Romane einzutauchen und dort Abenteuer zu erleben, ist einfach fantastisch. Wer würde nicht gern einmal in seinen Lieblingsroman springen und die Figuren hautnah treffen? Für mich ist das pure Magie. Adam, der junge „Libronaut“, nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch bekannte Geschichten – von märchenhaften Welten bis hin zu düsteren Klassikern. Dabei spürt man, wie lebendig all die Figuren und Orte werden, fast so, als könnte man selbst durch die Seiten laufen. Besonders faszinierend fand ich, wie liebevoll und kreativ der Autor die verschiedenen Buchwelten miteinander verwebt. Das Lesen fühlte sich an wie ein echter Ausflug in eine Parallelwelt, in der Bücher zum Leben erwachen. Ich konnte gar nicht aufhören zu lesen und bin jetzt voller Vorfreude auf den zweiten Band, der bestimmt genauso magisch wird. Bleibt die Frage: In welches Buch würden Sie gerne mal reisen?“

Zusatztext: In einem Hinterhof einer kleinen Gasse unweit der berühmten Charing Cross Road in London liegt ein unscheinbarer Buchladen, der nur auf Anfrage öffnet. In Libronautic Inc. gelangt man an Orte, zu denen eigentlich kein Weg führt. Adam arbeitet hier als Erzähler und hat die Gabe, Menschen in die Geschichten hineinzuführen. Doch eines Tages hält sich ein buchreisender Kunde nicht an die Regeln und weicht in einem Roman vom besprochenen Weg ab. Mitten in einem Wald, in dem eine Leiche im Mondschein liegt, verlässt der Kunde seine Reiseführer Adam und Gabriel. Adam verfolgt den Mann, der etwas zu suchen scheint, und findet ihn vor einer Tür, die plötzlich zwischen den Bäumen steht… Auftakt der magischen BUCHREISENDEN-Dilogie.

ISBN: 978-3-404-19451-3

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für Die Buchreisenden – Ein Weg aus Tinte und Magie von Akram El-Bahay

Urlaubsfeeling im Glas von Susann Kreihe

Empfohlen von Anna Zehetmeier

„Ich liebe es zu kochen – und ganz besonders schlägt mein Herz für die mediterrane Küche. Als ich „Urlaubsfeeling im Einmachglas“ von Susann Kreihe entdeckt habe, wusste ich sofort: Das ist genau mein Buch! Und ich wurde nicht enttäuscht. Schon beim Durchblättern fühlte ich mich wie auf einer kleinen kulinarischen Reise ans Mittelmeer. Die stimmungsvollen Fotos, die liebevoll gestalteten Seiten und die Vielfalt der Rezepte haben mich direkt inspiriert. Ob eingelegte Artischocken, Salzzitronen, aromatisches Tomatenpesto oder selbstgemachter Mozzarella – hier steckt so viel mediterrane Lebensfreude in jedem Glas. Was mir besonders gefällt: Die Rezepte sind klar strukturiert, gut erklärt und immer mit praktischen Hinweisen zu Haltbarkeit, Mengen und Lagerung versehen. Ich hatte sofort Lust, loszulegen – und habe es auch getan. Mein Vorratsschrank füllt sich jetzt nach und nach mit selbstgemachten Antipasti, Kräuterölen und Fruchtaufstrichen, die mich bei jedem Öffnen an Sonne, Meer und Urlaub erinnern. Für mich ist dieses Buch nicht nur ein Rezeptbuch, sondern ein Stück Lebensgefühl. Es schenkt mir nicht nur Ideen für die Küche, sondern auch ganz viel Freude am Konservieren und Vorbereiten. Ein echter Schatz für alle, die den Süden lieben und ihn sich in den Alltag holen wollen.“

Vom Buchrücken: Sommer, Sonne & mehr in der Vorratskammer. Sonnengereiftes Gemüse, aromatische Kräuter und fruchtige Zitrusnoten – mit diesem Buch füllt sich ihre Vorratskammer mit dem Geschmack des Südens. Ob konfierter Knoblauch, Amaretto-Likör, Pistaziencreme oder Balsamico-Kirschen – entdecken Sie traditionelle Rezepte und neue Ideen für selbst gemachte Köstlichkeiten. Praktische Anleitungen und wertvolle Tipps machen die Umsetzung einfach.

ISBN: 978-3-95961-988-2

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für Urlaubsfeeling im Glas von Susann Kreihe

Satan’s Affair von H.D. Carlton

Empfehlung von Laura Dzemila

„Diese Adaption der “Haunting Adeline “ -Reihe ist kein Dark Romance, sondern ein Buch im Horror-Genre. Trotzdem gibt es sehr viele Spice Szenen. Sibby ist ein bekannter Nebencharakter, welcher in diesem Buch zur Hauptfigur wird. Das Geschehen ist in Handlungen aus der Gegenwart und Sprünge in die Vergangenheit aufgeteilt. Dieses Buch hat von Anfang an blutige Horror-Elemente, die im weiteren Verlauf nicht weniger präsent sind. Die Rückblenden bieten einen sehr klaren und emotionalen Einblick in Sibbys Vergangenheit, der zum Teil auch an Grausamkeit zunimmt. Fans der Reihe werden bekannte Charakterzüge auffallen und ja, auch die brennende Frage um ihre Handwerker wird beantwortet. Dazu werden weitere Einblicke in das beliebte “Satan’s Affair “ beschrieben. Dieses Buch hat eine Altersempfehlung von 18 Jahren, die unbedingt beachtet werden sollte.“

Zusatztext: Jedes Jahr an Halloween kommt Satan’s Affair zu dir. Wir reisen durchs Land und bieten den Besuchern die gruseligsten Spukhäuser, die aufregendsten Achterbahnen und das leckerste Essen. Und in jeder neuen Stadt, die wir bereisen, reinige ich die Welt ein bisschen mehr. Durch eine Hinrichtung nach der anderen. Ich verstecke mich im Inneren der Wände und fälle mein Urteil über jene, die nach dem Bösen riechen. Singe Schlaflieder für ihre verdorbenen Seelen. Sobald du auserwählt wurdest, gibt es kein Entrinnen vor meinen Handlangern – sie sorgen stets dafür, dass all meine Gelüste erfüllt werden. Versuch ruhig, wegzulaufen und dich vor mir zu verstecken. Das macht mich nur noch mehr an. Komm. Spazier durch mein Puppenhaus, wo deine Schreie verhallen und dein niedliches leises Flehen unbeantwortet bleibt. Aber ich kann dir nicht versprechen, dass es schnell vorbei sein wird…

ISBN: 978-3-98718-459-8

AB 18 Jahre!

Veröffentlicht unter Junge Leser empfehlen | Kommentare deaktiviert für Satan’s Affair von H.D. Carlton

Einfach Literatur – Eine Einladung von Klaus Willbrand

Empfehlung von Anna Zehetmeier

„“Einfach Literatur – Eine Einladung“ von Klaus Willbrand ist ein ebenso warmherziges wie inspirierendes Buch über die Welt der Bücher. Der Autor, ein lebenslanger Buchhändler und spät entdeckter Social-Media-Star, nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine sehr persönliche Reise durch sein Leben – und gleichzeitig durch die Literatur, die ihn geprägt hat. Unterstützt von der Lektorin Daria Razumovych gelingt ihm ein Werk, das nicht belehrt, sondern begeistert. Klaus Willbrand erzählt davon, wie er selbst zum Lesen kam, wie Bücher ihn durch schwierige Zeiten begleitet haben – und was Literatur auch heute noch bedeuten kann. Dabei bleibt er immer auf Augenhöhe mit seinem Publikum. Seine Sprache ist klar, zugänglich und nie trocken. Besonders schön ist die Mischung aus Anekdoten, Buchempfehlungen und kurzen literarischen Gedanken. Ob Klassiker, moderne Romane oder vergessene Schätze – Klaus Willbrand schafft es, neugierig zu machen, ohne Druck aufzubauen. Das Buch ist ideal für alle, die gern lesen würden, aber nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Aber auch Viel-Leserinnen und Leser können hier neue Perspektiven finden. „Einfach Literatur – Eine Einladung“ ist kein klassischer Literaturführer, sondern ein sehr persönliches, herzliches Buch über die Kraft des Lesens. Es ist eine Einladung – und zwar eine, die man gern annimmt.“

Vom Buchrücken: Welche Werke von Thomas Mann sollte man gelesen haben? Welche anglo-amerikanischen Schriftstellerinnen sind besonders empfehlenswert? Wer Antworten auf diese oder ähnliche Fragen sucht oder einfach Lust hat, sich mit Literatur zu beschäftigen, ist bei Klaus Willbrand bestens aufgehoben. Er teilt seine eigene Leserbiographie und spricht Empfehlungen aus – gewohnt meinungsstark und mit profundem Wissen. Dieses Buch ist sein Vermächtnis und eine kluge und unterhaltsame Einladung, sich mit der Weltliteratur zu beschäftigen. 

ISBN: 978-3-10-397703-5



Veröffentlicht unter Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für Einfach Literatur – Eine Einladung von Klaus Willbrand

Der Tod in Venedig von Thomas Mann

Empfehlung von Anna Zehetmeier

„“Der Tod in Venedig“ ist eine kurze, aber sehr eindrucksvolle Geschichte. Sie erzählt von Gustav von Aschenbach, einem berühmten Schriftsteller, der sich eine Auszeit gönnt und nach Venedig reist. Dort begegnet er einem wunderschönen Jungen namens Tadzio – und plötzlich gerät sein geordnetes Leben völlig aus dem Gleichgewicht. Was als entspannter Urlaub beginnt, wird zu einer inneren Krise. Aschenbach ist fasziniert von Tadzio, verfolgt ihn heimlich – und verliert sich immer mehr in seinen Gedanken und Gefühlen. Gleichzeitig breitet sich in der Stadt eine Krankheit aus. Thomas Mann erzählt diese Geschichte mit einer sehr genauen, eindringlichen Sprache. Dabei geht es um große Themen: Sehnsucht, Schönheit, Alter, Selbstkontrolle – und darum, was passiert, wenn man die Kontrolle verliert. „Der Tod in Venedig“ ist ein Klassiker, der überraschend aktuell wirkt.“

Zusätzliches vom Originalverlag Fischer: Sehnsucht und Begehren, Schönheit und Tod. Wo sonst als im alten Venedig kann man sich so verlieben und verzehren wie der Schriftsteller Gustav Aschenbach in Thomas Manns berühmter Novelle. Vom »Einbruch der Leidenschaft« erzählt Thomas Mann, von der verbotenen Liebe des Schriftstellers zu dem schönen Jungen Tadzio. Zugleich aber erzählt er auch vom Ausbruch einer Pandemie, der Cholera, an der Aschenbach schließlich stirbt. Von John Neumeier bis Luchino Visconti hat die Novelle sehr unterschiedliche Künstler inspiriert – so wie sie auch uns Leserinnen und Leser immer wieder dazu einlädt, sie neu zu entdecken. Mit einem erzählerischen Nachwort von Ulrich Tukur.

ISBN: 978-3-596-11266-1

Veröffentlicht unter Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für Der Tod in Venedig von Thomas Mann

A Poet’s Heart von Rebekka Weiler

Empfohlen von Laura Dzemila

„Die Liebesgeschichte von Yva und Fenn baut sich zwar langsam aber sehr gefühlvoll und realistisch auf. Beide Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und facettenreich.So müssen sich beide Charaktere Problemen stellen, die sehr nachvollziehbar dargestellt werden. Außerdem geht es in diesem Buch nicht  nur um die Liebesgeschichte der beiden, sondern auch um andere wichtige Themen wie zum Beispiel toxische Beziehungen. Die Geschichte ist  aus mehreren Gründen sehr gefühlvoll, ohne dabei zu kitschig zu werden. Der Schreibstil ist kreativ gestaltet, so findet auch die Kunst in Form von Musik ihren essentiellen Platz in dem Geschehen. Durch die Songtexte erhält man noch tiefere Einblicke in die Gedanken und Gefühle von Fenn.“

Vom Buchrücken: Als Yva von einem Tag auf den anderen eine neue Wohnung in Stockholm finden muss, kommt das Apartment neben der WG ihres besten Freundes wie gerufen. Womit sie nicht gerechnet hat, sind die sanften Gitarrenklänge, die nachts durch die Wand dringen: Fenn, ihr wortkarger Nachbar, ist leidenschaftlicher Singer-Songwriter. Tief berührt lauscht Yva seiner Musik in der Dunkelheit, bis sie ein unerwartetes Post-it von Fenn an der Tür entdeckt. Sie antwortet – und mit jeder weiteren Nachricht schreiben sie Zeile für Zeile ihren gemeinsamen Song. Wäre da nur nicht diese eine Sache, die Fenn vor Yva zu verbergen versucht…

ISBN: 978-3-7432-1949-6

Veröffentlicht unter Junge Leser empfehlen | Kommentare deaktiviert für A Poet’s Heart von Rebekka Weiler

Unsere Buchempfehlungen im Juli

Die Sonne scheint und was gibt es besseres, als sich mit einem Buch ein schattiges Plätzchen zu suchen und zu lesen. Natürlich haben wir wieder viele tolle Buchempfehlungen für Sie! Schöne Sommerlektüre, ein Kochbuch, spannende Bücher… da ist sicher für jeden etwas dabei! Wir freuen uns, wenn Sie das schöne Wetter nutzen und bei uns vorbeischauen!

Veröffentlicht unter Aktuell, Junge Leser empfehlen, Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für Unsere Buchempfehlungen im Juli

Von hier aus weiter von Susann Pásztor

Empfohlen von Margret Engst

„Nach 30 Jahren plötzlich Witwe: Wut, Schmerz, Trauer und immer die „helfende“ Familie im Nacken, so erlebt Marlene den Verlust. Und dann kommt unerwartete Hilfe und auf einer Fahrt quer durch Europa beginnt das Leben danach: Mal nachdenklich und rührend, mal witzig und schräg. Ein sehr berührendes Buch, spannend, da die Auflösung wirklich erst auf den letzten Seiten kommt. Ruth Reinecke hat es wundervoll eingelesen, mit einer warmen, einfühlsamen Stimme.“

Vom Buchrücken: Nach dreißig Jahren Ehe ist Marlene plötzlich Witwe. Einsam und perspektivlos sitzt sie in ihrem großen leeren Haus und verweigert jegliche Unterstützung, ignoriert die Anrufe ihrer Freundin und plant stattdessen ihren Suizid. Bis eines Tages ein unerwarteter Besucher vor der Tür steht – und nicht nur er bringt ihre Pläne gehörig durcheinander.

ISBN: 978-3-462-00568-4 (Buch)

ISBN: 978-3-8398-2161-9 (CD)

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für Von hier aus weiter von Susann Pásztor

Loverboy von Antonia Wesseling

Empfehlung von Laura Dzemila

„“Loverboy“ ist ein Mix aus Thriller und Romance. Beide Genre finden im Buch gleichermaßen ihren Anteil, was ein emotionales Geschehen erzeugt. Dieses Buch geht realistisch und unverschönt auf das Thema Loverboys ein, was das zum einen für das Opfer, aber auch für das Umfeld bedeuten kann. In diesem Buch gibt es mehrere Stellen, die Entsetzen auslösen, aber definitiv realitätsnah gehalten sind. Der Romance Anteil in diesem Buch fügt sich perfekt in das Geschehen ein und sorgt dafür, dass noch weitere, wichtige Themen ihren Platz finden. Die Hauptcharaktere sind alle sehr jung, die Sprache und Handlungen sind passend dazu, trotzdem ist dieses Buch nicht nur eine Empfehlung für jüngere Leser, sondern auch für ältere Altersklassen.“

Vom Buchrücken: Wenn Liebe zur Falle wird… Lola freut sich sehr, als sich ihre Mitbewohnerin Vivian in den charismatischen Pascal verliebt, denn Vivian galt immer als Außenseiterin. Nach ein paar Wochen mit Pascal ist Vivian jedoch nicht mehr wiederzuerkennen. Sie wird unzuverlässig und verstrickt sich in Lügen. Die Lage spitzt sich zu, als Vivian nach einem Streit mit Lola wie vom Erdboden verschwindet. Für Lola ist klar: Hier stimmt etwas nicht! Das fürchtet auch Elias, Vivians Halbbruder. Weil die Polizei in der Sache nichts unternehmen kann, beschließen Lola und er, Vivian auf eigene Faust zu helfen. Während sich die beiden bei ihrer Suche immer näherkommen, ahnen sie nicht, welche Grenzen Vivian für die vermeintliche Liebe längst überschritten hat…

ISBN: 978-3-426-56024-2

Veröffentlicht unter Aktuell, Junge Leser empfehlen | Kommentare deaktiviert für Loverboy von Antonia Wesseling