Mystery mit Miss History von Melanie Hoischen

Empfehlung von Anna Zehetmeier

„Die großen Rätsel der Weltgeschichte modern und kurzweilig, dabei aber sehr gut recherchiert. Geschichte hat mich schon immer interessiert und natürlich ist mir schon das eine oder andere Video von Miss History untergekommen. Das nun erschienene Buch von ihr landete deshalb gleich auf meinem Lesestapel. Und es lohnt sich wirklich!“

Vom Buchrücken: Unheimliche historische Begebenheiten, für die wir bis heute keine Erklärung haben. Existierte Päpstin Johanna wirklich oder ist sie nur eine Legende? Was geschah mit Flug MH370? Und was verraten uns die Moai-Statuen über die vergessene Zivilisation auf der Osterinsel? Melina Hoischen alias @Miss History_ ist Geschichtsspezialistin auf Social Media und dem scheinbar unerklärlichen auf der Spur. Von sagenumwobenen Orten und Gegenständen über archäologische Mysterien bis hin zu historischem True Crime – die großen Rätsel der Weltgeschichte ziehen uns bis heute in den Bann.

ISBN: 978-3-426-56174-4

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Mystery mit Miss History von Melanie Hoischen

Aus Stille geformt von Ingrid Kloser

Empfehlung von Margret Engst

„Ein Roman über das Töpfern? Tatsächlich beschreibt Ingrid Kloser in ihrem Roman das Töpferhandwerk. Sie erzählt kenntnisreich von den europäischen und japanischen Traditionen und Techniken. Einfühlsam beschreibt sie die Gefühle der Töpfer, die bei ihrem Handwerk entstehen. Dabei enthüllt sie zaghaft und vorsichtig eine dramatische österreichisch-japanische Familiengeschichte. Ein wunderbares Buch!“

Vom Buchrücken: Schon als Kind schuf Akiko erste Tonfiguren auf dem Boden sitzend im Atelier ihres Onkels. Gegen den Willen ihres Vaters, aber ermutigt von ihrer Mutter verlässt sie Japan und lernt in Deutschland das Töpferhandwerk. Als sie ein Praktikum bei einem Töpfermeister im Bregenzerwald antritt, scheint es ein Glücksfall zu sein: Friedrich liebt wie Akiko die Stille, den Ton und das Brennen im Holzofen. Und er erkennt in ihr nicht nur ein großes Talent, sondern hilft ihr durch gemeinsame Arbeiten und Gesprächen auch, die eigene Form zu finden. Bis Akiko Hinweise auf frühere Reisen Friedrichs nach Japan findet und ihm Fragen stellt …

ISBN: 978-3-492-07263-2

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Aus Stille geformt von Ingrid Kloser

Easy Air Fryer von Jamie Oliver

Empfehlung von Anna Zehetmeier

„Vor Kurzem haben wir einen Air Fryer gekauft. Passend dazu kam dann gleich das neue Buch von meinem absoluten Lieblingskoch Jamie Oliver raus. Wie immer gibt es viele tolle Rezepte zu entdecken, in diesem Buch natürlich nur zur Zubereitung in der Heißluftfritteuse. Wir haben schon einiges versucht und sind begeistert, was alles möglich ist (siehe Foto). Sowohl Buch, als auch das Gerät (sofern noch nicht vorhanden), sind wärmstens zu empfehlen.“

Mehr Info: Mehr als 80 Rezepte für die Heißluftfritteuse – zeitsparend, überraschend und super lecker!
Egal, ob ihr auf der Suche nach einem gesunden Snack für zwischendurch seid oder eure Gäste mit Auberginen-Pasta und duftendem Dukkah-Spinat überraschen möchtet: Jamie Oliver liefert in seinem Kochbuch für den Airfryer raffinierte Rezepte für jeden Anlass und beweist dabei, wie vielseitig und schmackhaft das Kochen mit der Heißluftfritteuse sein kann – immer und immer wieder. Selbst Salate, Gebäck und Desserts werden dank Jamie-typischer Twists und Tipps im Airfryer zu kulinarischen Highlights.

ISBN: 978-3-8310-5090-1

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Easy Air Fryer von Jamie Oliver

Finster von Ivan Leon Menger

Empfehlung von Laura Dzemila

„In seinem dritten Thriller beschreibt Ivar Leon Menger ein kleines Dorf in den 80er Jahren, in dem jeder Bewohner seine Geheimnisse hat. Durch die verschiedenen Perspektiven, durch die das Geschehen in kurzen Kapiteln abwechselnd erzählt wird, werden sowohl Spannung als auch die düstere Atmosphäre Seite für Seite immer weiter aufgebaut. Die Charaktere sind sehr realitätsnah beschrieben und jeder erhält im Laufe des Buches seine eigene Tiefe. Die Szenerie wird sehr bildlich beschrieben, sodass man sich die verschiedenen Orte sehr gut vorstellen kann. So entwickelt sich dieser Thriller, der eher gemächlich anfängt zu einem absoluten Pageturner, der sich durch clever durchdachte Wendungen auszeichnet. Für Thriller Fans, die gerne während dem Lesen miträtseln, ist dieses Buch eine absolute Empfehlung.“

Vom Buchrücken: Im Dorf der Verlorenen. Katzenbrunn, 1986. Der dreizenjährige Nikolaus wird vermisst. Nicht zum ersten mal ist ein Jugendlicher aus dem Dorf im Odenwald verschwunden. Der jüngste Vorfall ruft Hans J. Stahl auf den Plan. Der Kommissar a. D. hat mit dem Mann, den alle nur „den Greifer“ nennen, noch eine Rechnung offen. Und die will er endlich begleichen. Doch dann verschwindet das nächste Kind…

ISBN: 978-3-423-22081-1

Veröffentlicht unter Junge Leser empfehlen | Kommentare deaktiviert für Finster von Ivan Leon Menger

Maikäferjahre von Sarah Höflich

Empfehlung von Katharina von Glasenapp

„Dresden 1944/45: Anni und Tristan, ein Zwillingspaar, sind sich eng verbunden, auch in Kriegszeiten, als Tristan als Pilot über England abstürzt und seine Schwester in Dresden ihr Kind zur Welt bringt, dessen Vater vermisst wird. „Maikäferjahre“ erzählt auf berührende Weise die Geschichte der jungen Menschen: Anni, die Musikerin, flieht mit der Geige ihres Vaters aus dem zerbombten Dresden, an ihrer Seite ein hochbegabter halbjüdischer Geiger. Auf dem Weg nach Tirol, der Heimat der Schwieger-eltern, wachsen gegenseitiges Vertrauen und Liebe. Ebenso kämpfen Tristan und die britische Krankenschwester Rosalie, die ihn in England gesund gepflegt hat, gegen Anfeindungen und Vorurteile. Bringt das Lieblingslied der Zwillinge „Maikäfer flieg“, ihnen Glück? Auf besondere Weise ist das ganze Buch durchzogen von Musik, denn sie kann besänftigen oder die Herzen öffnen.“

Vom Buchrücken: Wie viel Schuld erträgt eine Liebe? Frühjahr 1945, Europa ist zerstört. Anni flieht mit ihrer kleinen Tochter und dem halbjüdischen Geiger Adam aus dem brennenden Dresden, quer durch das besetzte Deutschland – auf der Suche nach einer sicheren Zuflucht. Ihr geliebter Zwillingsbruder Tristan ist als junger Luftwaffenpilot nur knapp dem Tod entronnen und befindet sich in britischer Kriegsgefangenschaft. Der Schwerverletzte verliebt sich in die Krankenschwerster Rosalie und muss mit heftigen Anfeindungen umgehen. Nie hören die Geschwister Anni und Tristan auf, sich Briefe zu schreiben – in der verzweifelten Hoffnung, der jeweils andere möge noch leben.

ISBN: 978-3-423-26288-0

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Maikäferjahre von Sarah Höflich

Sein letztes Vermächtnis

Anfang Januar erst ist „Hoffe“ erschienen – die erste Autobiografie eines Papstes.

„Eine Autobiografie ist kein Stück Literatur nur für uns, sondern eher eine Art Reisetasche. Die Erinnerung ist nämlich nicht nur das, was uns von früher einfällt, sondern auch das, was uns jetzt umgibt. Und es geht nicht nur darum, was einmal war, sondern auch darum, was sein wird. Es scheint das Gestern gewesen zu sein, dabei ist es das Morgen. Alles entsteht, um in einem ewigen Frühling zu erblühen. Und am Ende sagen wir nur: Ich kann mich an nichts erinnern, worin Du nicht immer schon gewesen bist.“ Franziskus.

Möge er in Frieden ruhen.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Sein letztes Vermächtnis

Unsere Buchempfehlungen im April

Kein Aprilscherz sind unsere Buchempfehlungen im April. Ein buntes Potpourri aus wundervollen Büchern, die wie für Sie gelesen haben. Zwei wunderbare Krimis, ein tolles Kindersachbuch, ein Buch über Eulen und andere besondere Bücher, Romane für jeden Geschmack ein Buch für unsere „New Adult“ – Leserinnen und natürlich ein Buch zum Jahresthema Thomas Mann…Schauen Sie vorbei und überzeugen sich selbst. Wir freuen uns auf Sie!

Veröffentlicht unter Aktuell, Junge Leser empfehlen, Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für Unsere Buchempfehlungen im April

Stromlinien von Rebekka Frank

Empfohlen von Ingrid Kapahnke

„Es ist ein einsames Leben, dass die 17-jährigen Zwillinge Anna und Jule in der Abgeschiedenheit der Elbmarschen bei der wortkargen Großmutter führen. Schon früh mussten sie Ausgrenzung und Ausschluss erfahren, waren sie doch die Töchter einer Mörderin. Jedoch naht der langersehnte Tag, an dem die Mutter vorzeitig das Gefängnis verlassen darf. Endlich glauben die Schwestern, Antworten auf die Fragen nach der Vergangenheit zu erhalten. Als am Entlassungstag ein Toter in der Elbe aufgefunden wird und sowohl Jane als auch deren Mutter verschwinden, macht sich Misstrauen in der Bevölkerung breit. Gibt es eine Verbindung zwischen den Ereignissen? Enna, die schon immer durch Rebellion und Durchsetzungsvermögen auffiel, kann die Tatenlosigkeit und Vorverurteilung der Polizei nicht akzeptieren. Sie versucht auf eigene Faust, Mutter und Schwester ausfindig zu machen. In einer imposanten Naturkulisse entwickelt sich diese Geschichte fast zu einem Krimi, in welchem der Leser immer wieder auf eine falsche Fährte geführt wird. Es ist der Roman einer jungen, talentierten Autorin, der mich von Anfang an begeistert hat.“

Vom Buchrücken: Enna und Jale sind in den Elbmarschen zu Hause. Sie leben im Rhythmus von Ebbe und Flut, beobachten Kormorane und Austernfischer – und zählen die Tage, bis ihre Mutter Alea aus der Haft entlassen wird. Doch als es endlich so weit ist, verschwindet nicht nur Alea spurlos, sondern auch Jale. Entschlossen durchkämmt Enna auf der Suche nach ihnen das Alte Land, ohne zu ahnen, dass dieser Weg sie für immer verändern wird.

ISBN: 978-3-7587-0022-4

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Stromlinien von Rebekka Frank

Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste von Jakob Hein

Empfehlung von Anna Zehetmeier

„Zugegeben, hätte Frau Natterer mir das Buch nicht in die Hand gedrückt und von Franz Josef Strauß gesprochen, hätte ich mich vermutlich nie an die Lektüre gemacht. Was sehr schade gewesen wäre, denn das Buch hat mich mehr als positiv überrascht. „Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste“ von Jakob Hein ist eine humorvolle Satire, die ein reales historisches Ereignis – den Milliardenkredit der BRD an die DDR im Jahr 1983 – als Ausgangspunkt nimmt und es in ein absurd-komisches Szenario überführt.​ Im Mittelpunkt steht Grischa Tannberg, ein junger, ambitionierter Mitarbeiter der Staatlichen Plankommission der DDR.Unterfordert in seinem neuen Posten, entwickelt er eine kühne Idee: Er schlägt vor, Medizinalhanf aus dem sozialistischen Bruderstaat Afghanistan zu importieren und in einem „Deutsch-Afghanischen Freundschaftsladen“ nahe der Grenze zu West-Berlin zu verkaufen. Dieses Vorhaben zielt darauf ab, Devisen für die DDR zu erwirtschaften und gleichzeitig die afghanischen Bauern zu unterstützen. Der Laden wird unerwartet erfolgreich, insbesondere bei westdeutschen Jugendlichen, was schließlich die BRD-Regierung alarmiert und zu diplomatischen Verwicklungen führt.​ Ich verspreche: es lohnt sich das Buch zu lesen!“

Vom Buchrücken: Ein bisschen Gras, ein genialer Coup und das Wunder von Bayern – Jakob Heins absurd komischer Roman über eins der größten deutschen Geheimnisse: Wie nur brachten die Ostler einst den Bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß dazu, mit einem Milliardenkredit ihr bankrottes Land zu retten? Eine herrlich abgedrehte Geschichte mit einem der entspanntesten Helden der Literatur. Ein Roman über Wahrheit und Dichtung. Und über die Macht der Phantasie.

ISBN: 978-3-86971-316-8 

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste von Jakob Hein

Heimweh im Paradies von Martin Mittelmeier

Empfehlung von Renate Natterer

„Martin Mittelmeier beleuchtet in diesem faszinierenden Buch die Exiljahre Thomas Manns in Kalifornien. Trotz der scheinbar paradiesischen Umgebung blieb Mann innerlich zerrissen: Auf der einen Seite war da das komfortable Leben in den Hügeln von Los Angeles, auf der anderen Seite das Heimweh nach Deutschland und die politische Verantwortung im Kampf gegen das NS-Regime. Der Autor schildert nicht nur Manns persönliche Konflikte, sondern auch das Umfeld der deutschen Exilanten – darunter bekannte Namen wie Bertolt Brecht und Lion Feuchtwanger. Es entsteht ein vielschichtiges Bild einer Zeit, in der große Geister in der Fremde versuchten, ihre Kultur zu bewahren. Ein tiefgehendes, atmosphärisch dichtes Porträt einer bewegten Epoche!“

Vom Buchrücken: Los Angeles in den 1940er-Jahren: Die Westküste ist ein Traumort, die Exilanten aus Europa trauen ihren Sinnen nicht, das Farbenspiel, das Licht, das Meer. Hier sind sie alle gestrandet: Arnold Schönberg, Vicki Baum, Theodor W. Adorno, Bertolt Brecht, – und allen voran: Thomas Mann. Sie feiern, reden sich die Köpfe heiß, langweilen sich, streiten darum, wie ein demokratisches Deutschland nach Hitler aussehen könnte. 

ISBN: 978-3-7558-0033-0

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Heimweh im Paradies von Martin Mittelmeier