Nur noch wenige Tage von Colleen Hoover

Empfohlen von Nicole Stampfel

„Ob man als Autorin eine Schreibblockade lösen oder den zweiten Jahrestag mit seinem Freund feiern möchte – das Leben gibt einem genau Saueres, wenn man eigentlich Süßes erwartet hat, oder andersrum? Vielleicht müssen wir auch einfach sehen, dass alles Negative auch etwas Positives mit sich bringt. Doch wie viel sind wir bereit zu riskieren, um das zu bekommen, was wir wollen, wenn wir dadurch alles andere verlieren könnten? Die zwei Kurzgeschichten „Saint“ und „The Dress“ erzählen jeweils von einem lebensverändernden Moment in dem Leben zweier Frauen, die sich unter anderem durch ihre Stärke auszeichnen. Colleen Hoover hat durch ihren einzigartig meisterhaften Schreibstil ein neues Werk erschaffen, das neben all ihren anderen Werken einen Platz in deinem Bücherregal finden sollte, nachdem es zu einem schönen Leseerlebnis beigetragen hat.“

Vom Buchrücken: Zwei starke Frauen. Zwei intensive Stories. Zweimal Colleen Hoover! Um ihre Schreibblockade zu überwinden, zieht sich Erfolgsautorin Megan in eine abgelegene Hütte am See zurück. Da steht eines Nachts ein Polizist vor ihrer Tür – wegen eines Todesfalls ganz in der Nähe. Nathaniel Saint ist hot, sexy und attraktiv. Und er kommt wieder – mit eindeutigen Absichten. Megan lässt sich darauf ein. Doch wer ist Saint wirklich und welches Spiel treibt er? Nur noch zwei Tage – dann haben Jessica und Chase ihren zweiten Jahrestag und es könnte endlich zum ersehnten Heiratsantrag kommen. Blöd nur, dass das Kleid, das Chase ihr geschenkt hat, drei Nummern zu eng ist. Und dass ihr bester Freund Jay Chase nicht ausstehen kann. Und dafür hat er gute Gründe …

ISBN: 978-3-423-28481-3

Veröffentlicht unter Junge Leser empfehlen | Kommentare deaktiviert für Nur noch wenige Tage von Colleen Hoover

Hase und ich von Chloe Dalton

Empfehlung von Katharina von Glasenapp

„Eigentlich haben die Einschränkungen der Corona-Zeit dieses außergewöhnliche Buch hervorgebracht: Die britische Autorin, die als politische Beraterin international tätig ist, zieht sich in ihr Häuschen auf dem Land zurück. Bei einem Spaziergang findet sie ein Hasenbaby und päppelt es auf, ohne viel Erfahrung mit Tieren, geschweige denn mit Feldhasen zu haben. Akribisch setzt sie sich mit Aufzucht und Verhalten auseinander, versucht, das Hasenkind nicht zu domestizieren und ihm seine Freiheit zu lassen. Chloe Daltons „Hase und ich“ liest sich teils wie ein Sachbuch, teils wie eine sehr liebevolle und persönliche Annäherung an diese so andere Welt. Beschreibungen der Fellzeichnung und der Augen, der kraftvollen Sprünge und der Verstecke zeigen, wie nah die Autorin dem Tier, das sich als Häsin entpuppt, gekommen ist. Immer mehr scheint das Leben und Denken der Autorin um das Wohlergehen des Hasen zu kreisen, schließlich setzt sie sich zunehmend mit Heilkräutern, Naturbeobachtung und Umweltschutz auseinander. „Die Geschichte einer außergewöhnlichen Begegnung“, wie das Buch im Untertitel heißt, besticht auch durch die fein gezeichneten Illustrationen von Denise Nestor und ist von Claudia Amor feinsinnig übersetzt.“

Vom Buchrücken: Stellen Sie sich vor, Sie könnten ein Hasenbaby halten und mit der Flasche füttern. Es lebte unter Ihrem Dach, räkelte sich nachts auf dem Boden Ihres Schlafzimmers. Nach über zwei Jahren eilt es immer noch vom Feld herbei, wenn Sie es rufen. Genau das ist Chloe Dalton passiert. »Hase und ich« erzählt diese wahre, herzerwärmende Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft zwischen einer Frau und einem Feldhasen.

ISBN: 978-3-608-96638-1

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Hase und ich von Chloe Dalton

Seltsame Tiere die es wirklich gibt von Ben Hoare, illustriert von Asia Orlando

Empfohlen von unserer Juniorleserin Constanze

„Neulich hat meine Mama das Buch „Seltsame Tiere, die es wirklich gibt“ mitgebracht. In diesem Buch werden über 75 Tiere vorgestellt, die wirklich existieren und ganz besonders sind. Mir hat das Buch sehr gefallen, weil ich viele neue Tiere kennengelernt habe, von denen ich vorher noch nie gehört hatte.Die Geschichten über die Tiere sind spannend und lustig geschrieben. Außerdem gibt es viele bunte Bilder, die die Tiere zeigen und erklären, warum sie so besonders sind.​Ich finde, dieses Buch ist perfekt für alle Kinder, die Tiere lieben und mehr über die ungewöhnlichen Lebewesen auf unserer Erde erfahren möchten. Es macht Spaß zu lesen und man lernt dabei eine Menge.​“

Vom Buchrücken: Sie können verlorene Körperteile nachwachsen lassen, von Sonnenlicht leben oder Blut trinken – manche Tiere verblüffen mit den merkwürdigsten Verhaltensweisen. Hast du schonmal von Mäusen gehört, die den Mond anheulen? Oder von Kängurus, die auf Bäume klettern? Einfach unglaublich, aber diese Tiere gibt es wirklich!

ISBN: 978-3-8310-5057-4

Veröffentlicht unter Junge Leser empfehlen | Kommentare deaktiviert für Seltsame Tiere die es wirklich gibt von Ben Hoare, illustriert von Asia Orlando

Die Weisheit der Eulen von Jennifer Ackerman

Empfohlen von Margret Engst

„Wussten Sie, dass es Eulen auf allen Kontinenten und in fast allen Klimazonen gibt? Dass Eulen einzigartige Talente, wie zum Beispiel das lautlose Fliegen haben? Ich habe aus diesem Buch sehr viel neues über diese Vögel erfahren und staune trotzdem, wie viel die Wissenschaftler noch nicht wissen. Jennifer Ackerman berichtet über die neuesten Forschungsergebnisse, Langzeitstudien und Schutzmaßnahmen für die Eulen. Und all das erzählt sie unterhaltsam und oft auch spannend. Sehr zu empfehlen sind auch die weiteren Bücher von Jennifer Ackerman über Vögel: „Die Geheime Welt der Vögel“ und „Die Genies der Lüfte“.“

Vom Buchrücken: Ihre Fähigkeit, den Kopf auf den Rücken zu drehen, ihr forschender Blick, ihr lautloser Flug – Eulen ziehen uns Menschen seit jeher in den Bann, sie gelten als Symbol für Weisheit und Wissen gelten. Was aber weiß eine Eule wirklich? Die renommierte Vogelexpertin Jennifer Ackerman spürt dieser Frage nach und offenbart Erstaunliches über die geistigen Fähigkeiten, körperlichen Eigenschaften und besonderen Lebensweisen der Vögel.

ISBN: 978-3-423-28439-4

Veröffentlicht unter Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für Die Weisheit der Eulen von Jennifer Ackerman

Echokammer von Ingar Johnsrud

Empfohlen von Ellen Netzer

„Sehr spannend! Ein Politthriller der Extraklasse aus Norwegen. Der erste Fall der Anti-Terror-Ermittler Liselotte Benjamin und Martin Tong führt sie in die Abgründe des norwegischen Wahlkampfes, mit all seinen dunklen Machenschaften.“

Vom Buchrücken: Während die Wahl des norwegischen Parlaments immer näher rückt, arbeiten die Anti-Terror-Ermittler Liselotte Benjamin und Martin Tong fieberhaft daran, einen Anschlag zu vereiteln. Hinweise deuten auf eine kleine Gruppe rechtsnationaler Extremisten, die im Besitz einer großen Menge Lizin sein sollen. Doch was genau haben sie vor? Gleichzeitig nimmt der Wahlkampf immer abgründigere und undurchsichtigere Züge an. Strategische Kampagnenmanöver, politische Intrigen oder manipulativen Kräfte von Außen – was steckt dahinter? Klar ist nur eins: Irgendjemand will das Land ins Chaos stürzen. Und die Uhr tickt!

ISBN: 978-3-426-56268-0

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Echokammer von Ingar Johnsrud

Frag nicht nach Agnes von Valerie Jakob

Empfohlen von Anna Zehetmeier

„“Frag nicht nach Agnes“ von Valerie Jakob ist ein bewegender Familienroman, der die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs auf das Leben dreier Generationen von Frauen beleuchtet. Im Mittelpunkt steht Lilo, eine junge Goldschmiedin in Baden-Baden, die kaum etwas über ihre familiären Wurzeln weiß. Als ein geheimnisvolles Schreiben auftaucht, das mit ihrer Großmutter Agnes in Verbindung steht, beginnt Lilo, Nachforschungen anzustellen. Diese führen sie zu erschütternden Erkenntnissen über das Leben von Agnes, die während des Krieges schwere Verluste erlitt und nach der Rückkehr ihres traumatisierten Ehemanns Walter um Selbstbestimmung kämpfte.​ Der Roman regt zum Nachdenken an und bleibt noch lange nach der Lektüre im Gedächtnis.​“

Vom Buchrücken: Die junge Goldschmiedin Lilo hat ein sehr angespanntes Verhältnis zu ihrer Mutter, von deren familiären Wurzeln sie so gut wie nichts weiß. Als ein Schreiben auftaucht, das mit der Großmutter zu tun hat, stellt Lilo Fragen, und es kommt zum Streit. «Deine Großmutter hat mein Leben zerstört!», schreit die Mutter schließlich. Lilo ist sprachlos – und beginnt Nachforschungen anzustellen. Als ihr Mann aus der Kriegsgefangenschaft zurückkehrt, hofft Agnes auf das lang entbehrte Eheglück. Aber Walter leidet unter Albträumen, verhält sich autoritär und abweisend. Agnes flüchtet sich in ihre Arbeit bei der französischen Besatzungsverwaltung, wo sie Anerkennung erfährt und ein Gefühl der Freiheit erlebt. Doch nach der Geburt der Tochter soll sie wieder an den heimischen Herd. Ihr Zuhause wird für sie zum Gefängnis. Als Agnes schließlich etwas über Walter erfährt, was große Sprengkraft besitzt, muss sie sich entscheiden: Will sie für ihren Traum von Selbstbestimmung kämpfen oder sich in ihr Schicksal fügen? Ein bewegender Roman über die Geschichte unserer Mütter und Großmütter – und was ihr Schicksal für unser eigenes Glück bedeutet.

ISBN: 978-3-463-00058-9

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Frag nicht nach Agnes von Valerie Jakob

Im Schnee von Tommie Götz (Hörbuch)

Empfehlung von Margret Engst

„Im letzten Monat habe ich Ihnen das tolle Buch von Tommie Goerz empfohlen. Da ich ein Fan von Hörbüchern bin, habe ich mir den Roman auch noch vorlesen lassen. Thomas Loibl hat ihn wunderbar eingelesen. Er hat genau den richtigen Ton getroffen, ruhig und einfühlsam. Es ist wahrlich ein Genuss, ihm zuzuhören.“

Was hinten auf der CD steht: Tommie Goerz erzählt von einem Dorf, das einmal eine ganze Welt war. Vom Ende einer lebenslangen Freundschaft zwischen dem alten Max und dem Schorsch. Von der Kraft der Erinnerung und dem Dahinfliegen der Zeit. Es ist eine leise, eindrückliche Geschichte über das einfache Leben auf dem Land, in dem Freude und Leid nach beieinanderliegen und aus Nähe schnell Enge wird. Ein Leben, das es so heute vielleicht nicht mehr gibt.

ISBN: 978-3-86952-616-4

Veröffentlicht unter Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für Im Schnee von Tommie Götz (Hörbuch)

Rache auf Italienisch von Elisa Corti

Empfohlen von Anna Zehetmeier

„Normalerweise lese ich kaum Krimis, wenn allerdings der Comer See der Schauplatz ist, muss es dann doch mal sein. Die zwei Ermittlerinnen Giovanna und Maria sind völlig unterschiedlich. Die eine ist fröhlich, gesellig, die andere scheut die Menschen und ist zunächst wenig begeistert, als die Ispettrice sich in ihren Mordfall einmischt. Schön ist, dass nicht nur der Kriminalfall im Mittelpunkt steht, sondern auch das Leben am Comer See, verbunden mit dem Gefühl vor Ort zu sein. Ein wunderbarer Sommerkrimi.“

Vom Buchrücken: Das Licht der Sommersonne spiegelt sich im Comer See, und die Hitze lässt die Luft auf den Straßen flirren, als Comissaria Giovanna Ruggieri Nachricht von einem Mordfall erhält: Auf Comacina, der einzigen Insel des Sees, wurde der angesehene und beliebte Arzt Simone Fabrizio aus Menaggio erschossen. Beinahe zeitgleich bekommt es Ispettrice Maria die Bartolomeo in Bellano mit einem Verkehrtoten zu tun, der anscheinend nachts die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte. Die Spuren führen Giovanna und Maria schon bald an einen Ort, wo beide Männer vor zwanzig Jahren in ein dunkles Geheimnis verwickelt waren…

ISBN: 978-3-404-19466-7

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für Rache auf Italienisch von Elisa Corti

Wildes Land von Isabella Tree

Empfehlung von Margret Engst

„Ein begeisterter Bericht über ein aufregendes Projekt. Isabella Tree und ihr Mann geben die konventionelle Landwirtschaft auf ihrem Landgut kurz vor dem Ruin auf und gehen einen ganz anderen Weg: Sie überlassen ihr Land mehr oder weniger der Natur. Sie siedeln Damhirsche, Schweine, Exmoore-Ponys und Langhornrinder an, die dabei helfen, dass auf den ausgelaugten Böden eine diverse Landschaft entsteht. Isabella Tree beschreibt die allmählichen Veränderungen mit viel Begeisterung und Wissen. Sie erzählt von ähnlichen Projekten in Europa, die sie besucht haben und lässt viele Wissenschaftler zu Wort kommen. Da ihr Experiment auch wissenschaftlich begleitet wird, kann sie die positiven Entwicklungen auch mit Daten belegen. Ein sehr interessantes Buch, dass viele Möglichkeiten und Wege zeigt und auch einfach Hoffnung für die Zukunft macht.“

Vom Buchrücken: Das Landgut, dass Isabella Tree und ihr Mann seit vielen Jahren bewirtschaften, steht kurz vor dem Ruin, als sie beschließen, alles anders zu machen. Sie wollen mit der Natur arbeiten, nicht mehr gegen sie, und sie lassen das 1400 Hektar große Areal verwildern. Sie siedeln Damhirsche, Schweine, Exmoore-Ponys und Langhornrinder an, die dabei helfen, dass auf dem ausgelaugten Boden eine diverse Landschaft entsteht. Entgegen aller Erwartungen wird das renaturierte Land um Knepp Castle so artenreich, dass selbst Biologen überrascht sind. Dieses einzigartige britische Renaturierungsexperiment liest sich als Blaupause für Projekte in ganz Europa.

ISBN: 978-3-8321-8182-6

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Wildes Land von Isabella Tree

Der Bücherfreund von Monika Helfer

Empfohlen von Anna Zehetmeier

„Ein wunderbares Büchlein von Monika Helfer, für all ihre Fans und für jeden Bücherfreund. Eine einfühlsame Erzählung über die tiefe Liebe eines Vaters zu Büchern, aus der Perspektive der Tochter erzählt. Der Vater, ein Kriegsversehrter, leitet gemeinsam mit seiner Frau ein Erholungsheim für Kriegsopfer in den Bergen. Ein besonderes Geschenk – eine umfangreiche Bibliothek mit nahezu 3.000 Bänden – wird für ihn zum wertvollsten Besitz. Als das Heim geschlossen und die Bücher verkauft werden sollen, beschließen Vater und Tochter, diesen Schatz zu retten, indem sie die Bücher im Wald vergraben. ​Besonders bemerkenswert sind die Illustrationen von Kat Menschik, die die Erzählung visuell bereichern. Ihre fantasievollen und detailreichen Bilder ergänzen den Text auf eindrucksvolle Weise und machen das Buch zu einem Gesamtkunstwerk.“

Vom Buchücken: „Mein Vati war der Bücherfreund. Ein blasser Mann, der das Wetter mied und Tag und Nacht über seinen Büchern saß. Das heißt, wenn er Zeit hatte, und Zeit hatte er viel. Er liebte seine Bücher mehr als die Menschen, denn die konnten ihm Böses antun. Die Bücher niemals und nie.“

ISBN: 978-3-446-28273-5

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Der Bücherfreund von Monika Helfer