Empfehlung von Renate Natterer
„Thomas Mann macht Ferien – Ein Sommer am See“ von Kerstin Holzer ist ein feinfühliges literarisches Porträt des Schriftstellers während des Sommers 1918 am Tegernsee. Inmitten politischer Umbrüche und persönlicher Krisen zeigt Holzer Thomas Mann als einen tief verunsicherten, aber auch selbstkritischen Menschen, der zwischen familiärem Idyll und weltpolitischen Spannungen steht. Die Autorin verwebt historische Fakten mit lebendigen Anekdoten und zeichnet ein detailreiches Bild dieser Zeit, das sowohl die inneren Konflikte Manns als auch die Atmosphäre des Tegernsees einfängt. Holzers Darstellung bietet einen neuen Blick auf Thomas Mann, indem sie seine persönlichen Zweifel, familiären Beziehungen und seine Entwicklung hin zu einem demokratischen Denker beleuchtet. Ein Einblick in das Familienleben Manns, das einem das Gefühl gibt mit Familie Mann am Tegernsee zu sein.“
Vom Buchrücken: Sommerfrische in Bayern, 1918. Die Familie Thomas Mann hat ein Haus am Tegernsee gemietet. Es sollen unbeschwerte Monate werden – doch die Welt verändert sich dramatisch, und auch der Schriftsteller wird bald ein anderer sein. „Ein meisterhaftes Psychogramm, das in Thomas Mann einen nachdenklichen, überraschend menschlichen Künstler voller Ambivalenzen entdeckt. Ich habe diese Tour de Force eines inneren Wandels mit Staunen und echter Anführung gelesen.“ Frido Mann
ISBN: 978-3-462-00671-1