Keine Kleinigkeit von Camilla Barnes

Empfehlung von Margret Engst

„Bissige Dialoge, schräge Familiengeheimnisse und schwarzer Humor. Eine Frau „muss“ wegen einer ungewollten Schwangerschaft einen ungeliebten Mann heiraten. Und das lässt sie ihre Familie gnadenlos spüren. Alle sind in einer Art Hassliebe verbunden. Die tragische Geschichte wird aus Sicht der erwachsenen Tochter erzählt, die ergründen will, warum ihre Eltern sie nicht lieben können. Trotz aller Tragik und Bösartigkeit ist auch immer schräger Humor dabei.“

Vom Buchrücken: „Nachdem wir jahrelang suspektem Essen ausgesetzt gewesen waren, hatten meine Schwester und ich schließlich in einem von Eigennutz geschmälerten Akt der Großzügigkeit einen schicken Gefrierschrank gekauft und Mum zum Geburtstag geschenkt.“ Von Miranda und ihrer Schwester wird erwartet, dass sie über die Wochenenden gelegentlich ihre längst pensionierten Eltern besuchen. Nicht allein des Essens wegen ist das keine Kleinigkeit, denn die Ehe, die die beiden seit vielen Jahren führen, kommt nicht ohne Bosheiten aus. Als Miranda den Ursachen dafür auf den Grund gehen will, ergibt sich ein verblüffend neues Bild von Mum und Dad.

ISBN: 978-3-492-07316-5

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Keine Kleinigkeit von Camilla Barnes

Der verschwundene Buchladen von Evie Woods

Empfehlung von Anna Zehetmeier

„Evie Woods entführt uns in „Der verschwundene Buchladen“ auf eine faszinierende Reise zwischen Vergangenheit und Gegenwart, verwoben mit der Liebe zu Büchern und einer Prise Magie.​ Drei Hauptfiguren dürfen wir begleiten: Opaline, die in den 1920er Jahren vor einer arrangierten Ehe flieht und in Paris sowie Dublin ihre Leidenschaft für Bücher entdeckt und lebt. Martha, die in der Gegenwart vor ihrem gewalttätigen Ehemann nach Dublin flieht und dort anfängt als Haushälterin bei der exzentrischen Lady Bowden arbeiten. Und Henry, ein Doktorand, der auf der Suche nach einem mysteriösen, verschwundenen Buchladen ist und dabei auf Martha trifft.​ Die Erzählung wechselt zwischen diesen Charakteren und zwei Zeitebenen, wobei ihre Geschichten geschickt miteinander verknüpft werden. Ein zentrales Thema des Romans ist die transformative Kraft der Literatur und wie Bücher Menschen auf unerwartete Weise verbinden können. Die magischen Elemente sind subtil eingewoben und der Farbschnitt ein echter Hingucker!“

Vom Buchrücken: Zu lange waren Opaline, Martha und Henry nur Nebenfiguren in ihrem eigenen Leben. Doch als diese drei ahnungslosen Fremden einen mysteriösen, verschwundenen Buchladen entdecken, wird alles anders. Dieser magische Ort zieht sie in ihren Bann und lässt sie erkennen, dass ihre eigenen Geschichten genauso außergewöhnlich sind wie die auf den Seiten ihrer geliebten Bücher. Während sie Geheimnisse lüften, tauchen sie in eine Welt voller Wunder ein, in der nichts so ist, wie es scheint.

ISBN: 978-3-98585-211-6

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für Der verschwundene Buchladen von Evie Woods

Nostalgia Siciliana von Patrizia di Stefano

Empfohlen von Anna Zehetmeier

„Sizilien – man denkt als erstes an Sonne, Zitronen, Meer und – die Mafia… „Ma dai, la mafia qui al sud non esiste. Es gibt keine Mafia hier im Süden Siziliens.“ – „Nostalgia Siciliana“ ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Hommage an die Schönheit, die Melancholie und die unverwechselbare Kultur Siziliens. Es ist geprägt von einer tiefen Verbundenheit mit der Heimat, die sich in jedem Kapitel widerspiegelt. Ob es um traditionelle Feste, die allgegenwärtige Präsenz der Geschichte oder die einzigartigen Charaktere der Inselbewohner geht – das Buch schafft es, die Essenz Siziliens einzufangen. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie Vergangenheit und Gegenwart miteinander verwoben werden, wodurch die Nostalgie nicht nur als Rückblick, sondern auch als lebendige Erfahrung erfahrbar wird. „Nostalgia Siciliana“ ist ein Muss für alle, die sich für Italien, seine Geschichte und seine Menschen interessieren. Es ist eine Liebeserklärung an eine Insel voller Kontraste, die sich zwischen Moderne und Tradition bewegt.“

Vom Buchrücken: Ein Anruf aus Sizilien führt Tita zurück in die Vergangenheit: Als einer der ersten Gastarbeiter verließ ihr Vater Gianni einst die Insel und machte in Deutschland sein Glück, indem er die Tiefkühlpizza etablierte. Doch sein früher Tod trübte Titas Kindheit und ließ Sizilien in ihrer Erinnerung verblassen. Nun ist auch Titas Onkel gestorben und hinterlässt ihr das Landgut Magní, einst Lebensmittelpunkt der Großfamilie. Tita kehrt nach Sizilien zurück – und findet einen magischen Ort, der nicht nur Heimat, sondern auch eine neue Liebe bedeuten könnte.

ISBN: 978-3-7466-4195-9

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Nostalgia Siciliana von Patrizia di Stefano

Unsere Buchempfehlungen im März 2025

Auch im März gibt es wieder einige besondere Gedenktage: Am 11. März jährt sich der Todestag von Heinrich Mann zum 75. mal. Sein Werk „Der Untertan“ findet sich deshalb in unseren Empfehlungen wieder, zumal das Werk aktueller nicht sein könnte. Und auch über Rudolf Steiner ist zum 100. Todestag am 30. März ein Buch geschrieben worden, welches wir gerne empfehlen. Natürlich gibt es auch wieder Bücher für die Kinder, spannendes für die Krimifans, schöne Romane… die Auswahl ist groß! Schauen Sie gerne bei uns in der Buchhandlung vorbei. Wir haben die Bücher für Sie ausgestellt.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Unsere Buchempfehlungen im März 2025

Für Polina von Takis Würger

Empfehlung von Renate Natterer

„“Für Polina“ von Takis Würger ist ein faszinierender, komplexer Roman, der eine wunderbar tiefgründige Liebesgeschichte erzählt. Im Mittelpunkt steht Hannes Prager, ein sensibler Junge, der von Geburt an mit Polina und ihrer Familie verbunden ist. Hannes wächst bei Heinrich Hildebrand auf, einem älteren Landschaftspfleger, und zeigt früh eine Leidenschaft für Musik. Mit 14 Jahren verliebt er sich in Polina und widmet ihr sein erstes Klavierstück. Besonders beeindruckt hat mich Hannes’ einzigartige Wahrnehmung der Welt. Er ist ein stiller Beobachter, der ein erstaunliches Gespür für die Menschen und seine Umgebung hat. Der Erzählstil ist klar und tiefgründig, ohne Kitsch, und zieht den Leser in Hannes’ Welt. Besonders faszinierend ist die Idee, dass Hannes den Menschen in seinem Leben eine eigene Melodie zuordnet. Neben Hannes und Polina sind auch die Nebenfiguren wie Hannes’ Freund Bosch liebevoll und detailliert gezeichnet. Der Handlungsstrang rund um Hannes’ Arbeit als Klavierträger bringt nicht nur interessante Einblicke in diesen Beruf, sondern auch einen subtilen Humor in die Geschichte. Ein bewegender Roman, der mir so schnell nicht aus dem Kopf gehen wird. Absolute Leseempfehlung!“

Zusatztext: Als er vierzehn ist, verliebt sich Hannes Prager in das Mädchen Polina. Um ihr seine Liebe zu zeigen, komponiert der wundersam begabte Junge eine Melodie, die Polinas ganzes Sehnen und Wu¨nschen umfasst. Doch sein Leben nimmt eine unvorhergesehene Wendung, Hannes hört auf, Klavier zu spielen und seine und Polinas Wege trennen sich. Nach Jahren, in denen er nichts als Leere fu¨hlt, erkennt Hannes: Er muss Polina wiederfinden. Und das Einzige, womit er sie erreichen kann, ist ihre Melodie.

ISBN: 978-3-257-07335-5

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Für Polina von Takis Würger

Meine schlimme Geschichte!! Tagebuch einer Vampirin von Sina Flammang

Empfohlen von Constanze

„Das Buch „Meine schlimme Geschichte“ ist quasi das Tagebuch von Hester van Helsing, die 12½ Jahre alt ist und ein großes Problem hat: Sie wurde von einem Vampir gebissen und ist jetzt untot! Hester kommt aus einer Familie von Vampirjägern, daher muss sie ihr neues Vampirleben geheim halten. Das führt zu vielen lustigen und spannenden Situationen. Die schreibt Hester in ihr Tagebuch und das ist echt richtig cool zu lesen. Die Zeichnungen im Buch sind auch richtig toll. Ich wollte gar nicht mehr aufhören zu lesen.“

Vom Buchrücken: „HALLO! Mein Name ist Hester van Helsing. Ich bin 12½ Jahre alt und habe ein Problem. ICH BIN TOT. Besser gesagt: UNTOT.“
Hester van Helsing wurde vor Kurzem von einem VAMPIR gebissen. Dummerweise ist Vampir sein gar nicht so toll, wie all die kitschigen Bücher und Filme immer erzählen. Von wegen „Superkräfte“ Ihrer fast-besten Freundin Stella darf sie auf keinen Fall davon erzählen, die hält sie sonst noch für bekloppt. Außerdem glaubt sie, alle Vampire wären wunderschön und romantisch. Als ob! Und wenn erst Hesters Familie Wind davon bekommt, dass sie eine Vampirin ist, droht sowieso die Vollkatastrophe: Die sind nämlich VAMPIRJÄGER. Argh!

ISBN: 978-3-401-60778-8

Veröffentlicht unter Junge Leser empfehlen, Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für Meine schlimme Geschichte!! Tagebuch einer Vampirin von Sina Flammang

Im Schnee von Tommie Goerz

Empfohlen von Margret Engst

„Der Schorsch ist tot. Der achtzigjährige Max, sein bester Freund, erinnert sich bei einem Gang durchs Dorf und bei der Totenwache an ihr Leben. Tommie Goerz beschreibt wie „eng“ das Dorfleben früher war, niemand durfte auffallen. Liebevoll, aber auch bitter, oft traurig und melancholisch, sind die Erinnerungen von Max. Wie im dörflichen Leben wird auch im Roman vieles nicht ausgesprochen, man muss zwischen den Zeilen lesen. Und dann bröckelt die Fassade der ländlichen Idylle. Ein kurzer, ganz unaufgeregter Roman, der den Leser nachdenklich zurücklässt. Wunderbar!“

Vom Buchrücken: Tommie Goerz erzählt von einem Dorf, das einmal eine ganze Welt war. Vom Ende einer lebenslangen Freundschaft zwischen dem alten Max und dem Schorsch. Von der Kraft der Erinnerung und dem Dahinfliegen der Zeit. Es ist eine leise, eindrückliche Geschichte über das einfache Leben auf dem Land, in dem Freude und Leid nach beieinanderliegen und aus Nähe schnell Enge wird. Ein Leben, das es so heute vielleicht nicht mehr gibt.

ISBN: 978-3-492-07348-6

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Im Schnee von Tommie Goerz

Dunkle Momente von Elisa Hoven

Empfohlen von Anna Zehetmeier

„Dieses Buch konnte ich nicht mehr aus der Hand legen. Elisa Hoven, selbst Professorin für Strafrecht an der Universität Leipzig und Richterin am Sächsischen Verfassungsgerichtshof, lässt die Strafverteidigerin Eva Herbergen in acht völlig verschiedene Fälle eintauchen. Sie verteidigt einen Kindersoldaten und eine junge Frau, die angeklagt wird, die Tochter ihres Lebensgefährten getötet zu haben. Doch ist es immer so einfach, ein Urteil zu fällen? Ist Recht und Gerechtigkeit immer das Gleiche? Und wie schnell wird man zum Täter? Eva Herbergen setzt sich für überdurchschnittlich für ihre Mandanten ein, vielleicht auch, weil sie selber weiß, wie schnell eine Grenze überschritten ist.“

Vom Buchrücken: Jede Tat hat eine Geschichte. Eine junge Frau wird vergewaltigt. Die Männer halten zusammen, einer ist unschuldig, alle könnten freigesprochen werden. Dann kehrt das Opfer die Rollen um. Ein Rentner erschießt einen Einbrecher, der mit einem teuren Gemälde fliehen will. Das Gericht spricht ihn frei: Notwehr. Doch ist er wirklich unschuldig? Der Angeklagte hat Kindersoldaten zu schwersten Verbrechen gezwungen. Für die Medien ist er ein Monster. Aber niemand kennt seine wahre Geschichte. „Dunkle Momente“ ist ein packender Roman über die moralischen Dilemmata jedes Einzelnen, über den schmalen Grat zwischen Schuld und Unschuld, Recht und Gerechtigkeit.

ISBN: 978-3-10-397669-4

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Dunkle Momente von Elisa Hoven

Wackelkontakt von Wolf Haas

Empfehlung von Katharina von Glasenapp

„Nein, Sie brauchen keinen Termin beim Augenarzt, wenn Sie das Cover sehen. Aber ein bisschen schwindlig kann es einem schon werden, wenn man den Protagonisten im neuen Roman von Wolf Haas zu folgen versucht. Der Österreicher, der mit seinen Brenner-Krimis bekannt wurde, legt auch hier ungewöhnliche Spuren, verknüpft Lebensschicksale, Themen. Nicht zufällig heißt eine der Hauptfiguren Escher, wie der Maler der surrealen Perspektiven… Escher wartet auf einen Elektriker und liest dabei ein Buch über einen Mafia-Kronzeugen, der wiederum liest ein Buch über einen, der auf den Elektriker wartet. Nicht zufällig spielen auch Puzzles eine große Rolle in diesem Buch, denn immer mehr Teilchen fügen sich zu einem schillernden Gesamtbild…“

Vom Buchrücken: Franz Escher wartet in seiner Wohnung auf den Elektriker. Um sich die Wartezeit zu vertreiben, liest er ein Buch. Es handelt von dem Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Der sitzt im Gefängnis und wartet auf seine Entlassung. Um sich die Wartezeit zu vertreiben, liest er ein Buch. Es handelt von einem gewissen Franz Escher. Er wartet in seiner Wohnung auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt.

ISBN: 978-3-446-28272-8

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Wackelkontakt von Wolf Haas

Das Rätsel Rudolf Steiner – Irritation und Inspiration von Wolfgang Müller

Empfehlung von Anna Zehetmeier

„2025 ist wahrhaftig ein Jahr der besonderen Jahrestage. Der 100. Todestag von Rudolf Steiner ist einer davon. Zu diesem Anlass hat Wolfgang Müller das Buch „Das Rätsel Rudolf Steiner – Irritation und Inspiration“ herausgebracht, in welchem er sowohl die inspirierenden als auch die kontroversen Aspekte von Steiners Leben und Werk untersucht. Ein bemerkenswerter Aspekt des Buches ist die ausgewogene Darstellung von Steiners Impulsen für eine dringend notwendige Neuorientierung der Gegenwartskultur. Müller diskutiert, wie Steiners Ideen in Bereichen wie Bildung, Landwirtschaft und Spiritualität auch heute noch relevant sein könnten. Insgesamt ist das Buch eine tiefgründige und zugleich zugängliche Lektüre für alle, die sich für die Person Rudolf Steiner und die Auswirkungen seines Denkens auf unsere heutige Gesellschaft interessieren.“

Leseprobe: »Dieses Buch erscheint einhundert Jahre nach Rudolf Steiners Tod. Es nähert sich ihm von heute aus, mit den Fragen der Gegenwart, aber auch mit der klaren Wahrnehmung, dass Steiners Gedanken und Anschauungen eine Relevanz auch für unsere Zeit und sogar weit in die Zukunft haben. … Meine Art, mich diesen Themen zu nähern, mag dabei gelegentlich etwas unkonventionell und unbekümmert sein. Das soll nicht darüber hinwegtäuschen, ja es kann sogar unterstreichen, dass es hier um ernste, große, menschheitliche Fragen geht.«

ISBN: 978-3-520-91601-3

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Das Rätsel Rudolf Steiner – Irritation und Inspiration von Wolfgang Müller