Gebrauchsanweisung für Franken von Ewald Arenz

Empfehlung von Margret Engst

„Ich mag Franken und das Fränkische, obwohl ich noch nicht oft dort war. Und die Gebrauchsanweisung für Franken von Ewald Arenz ist wie eine Reise dorthin. Er schreibt begeistert und liebevoll über seine Heimat: das Land, die Menschen, den Dialekt und das Essen. Man bekommt tolle Bilder in den Kopf und richtig Lust auf eine Reise nach Franken. „Ein schönes Stück Literatur, eine persönliche, kurzweilige und vergnügliche Annäherung an die Heimat.““

Vom Buchrücken: Ewald Arenz zeichnet das differenzierte Porträt seiner Heimat, die für Lebkuchen und Bocksbeutel, Fachwerk und Spielzeug berühmt ist. Er reist entlang der ersten deutschen Eisenbahnstrasse, durchstreift Residenzstädte und uralte Kulturlandschaft, in der sich viele europäische Wege kreuzen. Widmet sich dem spannungsreichen historischen Erbe und der Kulinarik, zu der zarte Winterbirnen ebenso zählen, wie kurze Bratwürste. Und würdigt die Feinheiten eines Dialekts, dessen Konsonanten weicher als anderswo sind.

ISBN: 978-3-492-27773-0

Veröffentlicht unter Besondere Bücher, Piper-Verlag, Reiseliteratur | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Gebrauchsanweisung für Franken von Ewald Arenz

Teufelsfrucht von Tom Hillenbrand

Empfehlung von Anna Zehetmeier

„Zugegeben, den Krimi gibt es schon länger – aber nachdem passend zu Weihnachten Band 8 dieser tollen Reihe – „Verhängnisvoller Champagner“ – erscheint, habe ich mit Band 1 gestartet und es wird sicher nicht bei dem einen bleiben, denn mit „Teufelsfrucht“ serviert Tom Hillenbrand einen höchst ungewöhnlichen Krimi – voller kulinarischer Raffinesse, feinsinnigem Humor und spannender Ermittlungsarbeit. Ich war überrascht, wie gut sich Genuss und Spannung in diesem Roman verbinden – und ehrlich gesagt: begeistert. Im Mittelpunkt steht der ehemalige Sternekoch Xavier Kieffer, der sich in Luxemburg eigentlich einem ruhigeren Leben als bodenständiger Bistro-Betreiber widmet. Doch als ein Gast bei ihm im Lokal plötzlich tot zusammenbricht, wird er in einen mysteriösen Kriminalfall verwickelt, der ihn tief in die Abgründe der internationalen Gourmetwelt führt. Zwischen edlen Zutaten, skrupellosen Konzernen und alten Bekannten entfaltet sich eine Geschichte, die nicht nur kriminalistisch spannend ist, sondern auch genüsslich bissig. Hillenbrand beweist nicht nur ein gutes Gespür für Spannung, sondern auch für kulinarische Details – das Buch ist gespickt mit liebevollen Beschreibungen von Speisen, Küchentechniken und der Haute Cuisine. Dabei bleibt der Ton angenehm augenzwinkernd und charmant – ganz besonders durch den sympathischen, etwas eigensinnigen Protagonisten, der mit Witz und Herz ermittelt. Mein Tipp: machen Sie sich einen guten Rivaner auf und genießen sie Buch und Wein!“

Vom Buchrücken: Ein Glas Rivaner, ein Stück Rieslingpastete und bloß nicht zu viel Stress – der Koch Xavier Kiefer führt ein beschauliches Leben in der Luxemburger Unterstadt. Als eines Tages die Leiche eines Gastro-Kritikers in seinem Restaurant liegt, ist es mit der Ruhe vorbei. Der tote Tester, eine mysteriöse Brandserie und das Verschwinden seines ehemaligen Lehrmeisters zwingen Kiefer, auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen. Bei seinen Recherchen, die ihn bis nach Paris und Genf führen, kommt er einem ungeheuerlichen kulinarischen Skandal auf die Spur – und gerät selbst in Lebensgefahr!

ISBN: 978-3-462-04287-0

Veröffentlicht unter Cozy Crime, KiWi-Verlag, Krimi, Kulinarische Krimi | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Teufelsfrucht von Tom Hillenbrand

Unsere Buchempfehlungen im Oktober

Jetzt ist der Herbst endgültig eingezogen. Wir sagen zwar: Lesewetter ist immer, aber wenn es draußen kühl wird, was gibt es da schöneres, als sich auf die Couch oder ins Bett zu kuscheln und zu lesen. Dabei darf es Richtung Halloween magisch sein, oder man reist einfach nach Venedig – vielleicht ist es da noch etwas wärmer. Natürlich haben wir noch andere tolle Bücher für Sie – schauen Sie vorbei, oder durchstöbern Sie unsere Empfehlungen hier auf unserer Seite.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Unsere Buchempfehlungen im Oktober

Ein Hotel in Venedig von Tess Woods

Empfehlung von Barbara Stampfel

„Die vier Frauen Loretta, Elena, Galle und Sophie lernen sich im Hotel „Il Cuore“ kennen. In den kommenden zwölf Tagen nach Weihnachten, setzt sich jede mit unterschiedlichen Problemen und Schicksalsschlägen auseinander und versucht alles bestmöglich zu lösen. Das Buchcover hat mich sehr angesprochen und einige Plätze, die im Buch beschrieben werden, habe ich schon besucht. Das finde ich immer sehr schön.“

Vom Buchrücken: In diesem kleinen Hotel wartet hinter jeder Türe ein Geheimnis. Vom Il Cuore, einem kleinen Hotel in Venedig, geht ein besonderer Zauber aus – nicht zuletzt wegen seiner Besitzerin, der berühmten Köchin Signora Loretta Bianchi. Ihr Ruf hat auch die junge Sophie angelockt, die sich erst in Lorettas Rezepte und dann in ihren Sohn Rocco verliebt. Doch was verbirgt er hinter seiner fröhlichen Fassade? Und ahnt er, dass seine Mutter sich gerade zwischen ihrer ersten großen Liebe und ihrem Ehemann entscheiden muss? Auch Elena aus der Suite im ersten Stock hat ein Geheimnis. Sie ist mit ihrem Mann nach Venedig zurückgekehrt, um ihr Leben in den Griff zu bekommen. Doch dazu braucht sie Hilfe. Die findet sie ausgerechnet bei Gayle, einer älteren amerikanischen Touristin auf Italienurlaub. Eines ist sicher: Die Zeit im Il Cuore verändert das Schicksal der vier Frauen für immer …

ISBN: 978-3-442-20692-6

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für Ein Hotel in Venedig von Tess Woods

A Dark and Secret Magic von Wallis Kinney

Empfehlung von Anna Zehetmeier:

„“A Dark and Secret Magic“ von Wallis Kinney hat mich sofort in seinen Bann gezogen – ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen. Im Mittelpunkt steht Hecate „Kate“ Goodwin, eine Heckenhexe, die eigentlich zurückgezogen und friedlich lebt. Doch als ihre Schwester sie bittet, das jährliche Halloween-Treffen des Zirkels zu organisieren, gerät ihr Leben plötzlich aus den Fugen. Ein geheimnisvolles altes Buch taucht auf, das Hinweise auf ihre verstorbene Mutter enthält, und gleichzeitig kehrt Matthew, ein Mann aus ihrer Vergangenheit, zurück – ein Necromat, der einem Zirkel angehört, der sich auch verbotene Magie ausübt, und einer Anziehungskraft, der Kate kaum widerstehen kann. Zwischen düsteren Geheimnissen, alten Familienrätseln und aufkeimenden Gefühlen muss sie herausfinden, wem sie wirklich vertrauen kann. Besonders begeistert hat mich die einzigartige Mischung aus Spannung und Gemütlichkeit: Auf der einen Seite düstere Magie, Rätsel und Gefahr, auf der anderen Seite herbstliche Stimmung, Kerzenschein, ein verwunschenes Cottage und die kleinen Hexenrituale des Alltags. Genau diese Balance macht das Buch für mich zum perfekten Halloween-Schmöker. Eingekuschelt auf dem Sofa mit einer heißen Schokolade – dafür ist „A Dark and Secret Magic“ einfach wie gemacht.“

Vom Buchrücken: Ein Must-Read für alle, die den Herbst und Pumpkin Spice Latte lieben! Kate Goodwin hat sich mit ihrem Kater in einem Häuschen am Waldrand ein ruhiges Leben eingerichtet – doch als ihre Schwester sie bittet, das jährliche Halloween-Treffen ihres Zirkels auszurichten, gerät ihre stille Welt aus den Fugen. Dann taucht auch noch ein geheimnisvoller Mann aus Kates Vergangenheit auf, der ein dunkles Geheimnis verbirgt. Kate muss sich im plötzlichen Trubel von verbotenen Zaubern und Loyalität zu ihrer Familie entscheiden: Wird sie die Schatten der Vergangenheit besiegen oder sich ihnen hingeben?

ISBN: 978-3-462-01011-4

Veröffentlicht unter Besondere Bücher, Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für A Dark and Secret Magic von Wallis Kinney

Die Geschichte des Klangs von Ben Shattuck

Empfehlung von Margret Engst

„Ein alter Professor erhält ein Paket. Darin Wachszylinder mit Aufnahmen von Volksliedern aus New England kurz nach dem 1. Weltkrieg. Er erinnert sich an jenen Sommer, in dem er mit einem Freund durch das ländliche Maine gezogen ist und die Lieder der Einheimischen aufgenommen hat. Und er erkennt, daß es der schönste Sommer und der Freund die große Liebe seines Lebens war. Aber er ist nicht verbittert, er hat ein erfolgreiches Leben hinter sich und erinnert sich voller Wärme und Glück an jenen Sommer, der sein Leben in völlig andere Bahnen hätte lenken können. Ein sehr poetisches und warmherziges Buch, sehr berührend. Ich finde es wundervoll.“

Vom Buchrücken: „Aber die Walz erinnerte mich an das, was ich verpasst hatte: ein Leben von dem ich nichts wusste, von dem David aber ein Teil war. Das richtige Leben.“ Die Geschichte einer geheimen Liebe, die einen Sommer lang währt – und die ein Leben lang als die „eigentliche Liebe“ nachklingt. Ben Shattuck ist eine literarische Entdeckung, ein Wortmagier, der in der Tradition von Joy Williams und John Cheever die Rätsel der menschlichen Seele erkundet.

ISBN: 978-3-446-28424-1

Veröffentlicht unter Besondere Bücher, Lieblingsbuch, Zeitgeschichte | Kommentare deaktiviert für Die Geschichte des Klangs von Ben Shattuck

Mein Name ist Emilia del Valle von Isabel Allende

Empfehlung von Renate Natterer

„“Mein Name ist Emilia del Valle“ von Isabel Allende hat mir von der ersten Seite an sehr gut gefallen. Emilia ist eine bemerkenswerte junge Frau, eigensinnig, mutig und voller Leidenschaft für das Schreiben. Es ist eine Freude, sie auf ihrem Lebensweg zu begleiten – von ihrer Kindheit in San Francisco über die Herausforderung, als junge Frau ihren Platz in der Welt zu finden, bis hin zu ihrer Reise nach Chile, wo sie nach ihrem leiblichen Vater sucht und zugleich mit politischen Unruhen und gesellschaftlichen Zwängen konfrontiert wird. Als langjährige Leserin von Isabel Allende hat mich wiedermal beeindruckt, wie sie die großen historischen Zusammenhänge mit den feinen Nuancen des persönlichen Lebens verknüpft. Emilias innere Stärke, ihr Mut, ihre Selbstbestimmung – all das ist so lebendig geschildert, dass man sich kaum von der Geschichte lösen kann. Es sind nicht nur die äußeren Ereignisse, sondern auch die kleinen, intimen Momente, die dieses Buch so besonders machen.“

Vom Buchrücken: Mein Name ist Emilia del Valle ist die Geschichte einer Frau, die über alle Konventionen hinweg ihren eigenen Weg zu gehen versucht, ein fesselnder historischer Roman über schmerzhafte Liebe und unverbrüchlichen Mut – erzählt von einer der »Meistererzählerinnen unserer Zeit« Vogue. „Diesen Roman werden Sie lieben!“ Publisher’s Weekly. „Fühlt sich an wie ein großer Hollywoodfilm.“ Associated Press.

ISBN: 978-3-518-43220-4

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Mein Name ist Emilia del Valle von Isabel Allende

Lázár von Nelio Biedermann

Empfehlung von Katharina von Glasenapp

„Ein junger Schweizer Autor mit adeligen ungarischen Wurzeln, erst 22 Jahre jung, erzählt die
Geschichte seiner Familie – und doch wieder nicht: Es sind besondere Menschen, die diesen Roman bevölkern, Menschen voller Sehnsüchte und starker Emotionen. Frauen, die im Wald verschwinden oder sich im dunklen Wasser eines Waldsees ertränken. Männer, die sich vor dem Lauf der Welt in den Wahnsinn flüchten, Ehepaare und Kinder, die vieles ungesagt lassen. Es sind wundersame Persönlichkeiten, die durch lange Gänge und dunkle Räume eines südungarischen Schlosses zu geistern scheinen. Nelio Biedermann schreibt in einem ebenso besonderen Stil, dicht, poetisch, bilderreich, lakonisch, getragen von der großen Literatur, die er auch bewusst oder wie in einem Rätselspiel zitiert. Und wie nebenbei spiegelt diese Familiengeschichte die wechselvolle ungarische Historie der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vom Untergang des Habsburgerreichs bis zu den Unruhen der 1950er Jahre. Hochgelobt, beim großen Rowohlt-Verlag erschienen und bereits in 20 Sprachen übersetzt ist „Lázár“ mit seinem edlen Ross auf dem Cover sicher ein außergewöhnliches Buch.“

Vom Buchrücken: In „Lázár“ erzählt Nelio Biedermann, inspiriert vom Schicksal seiner Familie, die Geschichte einer ungarischen Adelsfamilie in den Strudeln des 20. Jahrhunderts – ein Roman wie eine Welt, so farbig, sinnlich, traurig und schön wie das Leben selbst.

ISBN: 978-3-7371-0226-1

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Lázár von Nelio Biedermann

Garden Girls von Jessica R. Patch

Empfehlung von Ellen Netzer

„Ein spannender Psychothriller, in dem sich Gegenwart und Vergangenheit vermischen. Der FBI-Agent Granger ermittelt in einem abscheulichen Verbrechen, bei dem es beunruhigende Verbindungen in seine Vergangenheit gibt. Während sich ein tödlicher Hurrikan der Küste nähert, führt die Suche das FBI zu einer Insel, die ein tödliches Geheimnis birgt. Ein rätselhafter Fall, außergewöhnliche Ermittler… irre spannend!“

Vom Buchrücken: FBI-Agent Tiberius Granger hat schon so manches abscheuliche Verbrechen erlebt. Doch ein neuer Fall macht ihn nervös. Es ist nicht nur die makabre Art und Weise, wie die beiden Opfer – die vor Leuchttürmen posierend gefunden wurden – mit zu ihren Namen passenden Blumen tätowiert sind. Es gibt auch eine beunruhigende Verbindung zu seiner eigenen Vergangenheit, seiner früheren Liebe Bexley Hemmingway, die zeitgleich das Verschwinden ihrer Schwester bemerkt. Schon baldscheint es, als ob der Killer den FBI-Agenten verhöhnt und jeden, der ihm nahe steht, in noch größere Gefahr bringt. Während sich die schneidenden Winde und der Regen eines tödlichen Hurrikans der Küste von North Carolina nähern, führt die Suche Tiberius und sein Team zu einer Insel, die ein grausiges Geheimnis verbirgt.

ISBN: 978-3-365-01165-2

Veröffentlicht unter Aktuell, Thriller | Kommentare deaktiviert für Garden Girls von Jessica R. Patch

The Never King von Nikki St. Crowe

Empfehlung von Laura Dzemila

„Eine düstere dark Romance Version, die Peter Pan und das Nimmerland in ein ganz neues Licht rücken. Themen wie reversed Harem und auch mentale Erkrankungen sind Bestandteil dieses Buches. Die wechselnden Sichtweisen verleihen den verschiedenen Charakteren ihre Tiefe, da immer wieder Situationen aus ihrer Vergangenheit beschrieben werden. So wird vor allem Winnies Familiengeschichte, beziehungsweise das Leiden der Darling Frauen ein wesentlicher Bestandteil des Geschehens. Nach und nach wird so auch einiges düsteres aus ihrer Kindheit offenbart. Der Spice Anteil kommt hier aber definitiv nicht zu kurz.Ja, diese Adaption von Peter Pan ist sehr düster aber für jeden Dark Romance Fan wird hier das Lesen zum Genuss werden.“

Mehr zum Buch: Zwei Jahrhunderte lang verschwanden alle Darling-Mädchen an ihrem 18. Geburtstag. Manche für einen Tag, andere für eine Woche oder einen Monat. Aber sie kamen immer gebrochen zurück.Heute, am Nachmittag meines 18. Geburtstags, vergewissert sich meine Mutter, dass alle Fenster im Haus verriegelt und alle Türen abgeschlossen sind.Vergeblich.Sobald es dunkel wird, kommt er zu mir. Und diesmal lassen mich der Nimmerkönig und die Verlorenen Jungs nicht gehen. Band 1 der unglaublichen Vicious-Lost-Boys-Reihe… Ab 18 Jahre!

ISBN: 978-3-98718-312-6

Veröffentlicht unter Dark Romance ab 18 | Kommentare deaktiviert für The Never King von Nikki St. Crowe