Lesetipp Mai 2021 „Die Erfindung der Sprache“

Anja Baumheier

„Mit dem Jungen läuft etwas nicht so, wie es soll.“ Das sagt man, als Adam erst mit zwei Jahren zu sprechen beginnt. Menschliche Beziehungen sind für ihn ein Mysterium, stattdessen schwärmt er für die Zahl Sieben. Beim Heranwachsen auf der ostfriesischen Heimatinsel wird er liebevoll von seiner Familie umsorgt, allen voran von seiner tschechischen Großmutter Leska und seinem Vater Hubert.
Doch dann die Katastrophe: Kurz nach Adams 13. Geburtstag verschwindet sein Vater spurlos, seine Mutter verstummt unter der Last ihrer Trauer… Später, er ist inzwischen Dozent für Sprachwissenschaften an der Universität, fällt ihm das Buch „Die Erfindung der Sprache“ in die Hände.

Für Adam beginnt eine abenteuerliche Reise…

Tipp von Renate Natterer

Kindler Verlag 978-3-463-00023-7 20,-€

Bitte weglegen für mich! –> buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Lesetipp Mai 2021 „Die Erfindung der Sprache“

„Die Verlorenen“

Stacey Halls

Nach einer wahren Geschichte

London 1754: Die junge Bess Bright, die in bitterer Armut, im Schlamm und Dreck des Londoner Hafens aufgewachsen ist, findet sich von einem Moment zum anderen in einem Alptraum wieder.

Vor sechs Jahren musste sie ihre gerade zur Welt gekommene Tochter Clara ins Waisenhaus geben, außerstande, sie zu ernähren. Jetzt, da sie Clara endlich zu sich holen kann, sagt man Bess, dass ihre Tochter schon längst abgeholt wurde. Aber von wem?

Im Kampf um Clara muss Bess die gesellschaftlichen Schranken ihrer Zeit überwinden … um durch Stärke und Liebe schließlich zu sich selbst zu finden.

Tipp von Petra Balke-Besser

Pendo Verlag 978-3-86612-495-0 22,-€

Unbedingt weglegen für mich! –>buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für „Die Verlorenen“

Sachbuch-Tipp Mai 2021 „Die Welt neu beginnen“

Helge Hesse

Leben in Zeiten des Aufbruchs 1775 bis 1799

Im berauschenden Vierteljahrhundert zwischen 1775 und 1799 brachen die Menschen in ein neues Zeitalter auf. Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg und die Französische Revolution etablierten ein neues Menschenbild – frei und gleich sollte der Mensch plötzlich sein! Technik, Kunst und Gesellschaft vollzogen ungeahnte Fortschritte. Die moderne Welt des Westens entstand.
Doch wie erlebten George Washington und Marie Antoinette diese umwälzenden Jahre? Was riskierten Goethe und Schiller, wovon träumten Weltumsegler oder Pioniere der Luftfahrt, womit haderten Kant und Napoleon?

Sachbuch-Tipp von Margret Engst

Reclam Verlag 978-3-15-011280-9 25,-€

Bitte reservieren für mich! –>buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Sachbuch-Tipp Mai 2021 „Die Welt neu beginnen“

Lesetipp April 2021 „Von der Pflicht“

Richard David Precht

Ein dringend notwendiger Weckruf von Deutschlands bekanntestem Philosophen

In den Jahren 2020 und 2021, der Zeit der Covid-19-Pandemie, ereignete sich ein bemerkenswertes Schauspiel: Während der weitaus größte Teil der Menschen Empathie mit den Schwachen und besonders Gefährdeten zeigte, entpflichtete sich eine Minderheit davon und rebellierte gegen die staatlichen Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit aller Bürger.

Für Richard David Precht ein Anlass, darüber nachzudenken, was eigentlich die Pflicht des Fürsorge- und Vorsorgestaates gegenüber seinen Bürgern ist und was die Pflicht seiner Bürger…

Tipp von Renate Natterer

Goldmann Verlag 978-3-442-31639-7 18,-€

Das will ich lesen! Bitte reservieren: ->buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Lesetipp April 2021 „Von der Pflicht“

„Wie alles begann und wer dabei umkam“

Simon Urban

Ein bitterböser, furioser Schelmenroman

Wo endet ein inselbegabter Jurastudent, der an den starren Regelwerken des Gesetzes verzweifelt und beschließt, das Recht selbst in die Hand zu nehmen? In einer Gefängniszelle! Was aber geschah zwischendurch? Bereits als Kind findet der Held dieses Romans zur Juristerei: Er bereitet ein Verfahren gegen seine Großmutter vor, den Drachen der Familie – und verurteilt sie im Wohnzimmer in Abwesenheit zum Tode. Berufung: Nicht möglich! Dass ein Jurastudium im beschaulichen Freiburg einem solchen Charakter nicht gut bekommt, ahnt man schnell. Auch hier kann er die Finger nicht von den Gesetzen lassen, und nimmt das Recht in die eigene Hand.

Tipp von Petra Balke-Besser

Kiepenheuer&Witsch Verlag 978-3-462-05500-9 24,-€

Bitte reservieren für mich! –>buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für „Wie alles begann und wer dabei umkam“

Sachbuch-Tipp April „Der Braune Bär fliegt erst nach Mitternacht“

Johanna Romberg

Unsere Naturschätze. Wie wir sie wiederentdecken und retten können

Aus Liebe zur Natur ist Johanna Romberg vor Jahren aufs Land gezogen. Doch seit einiger Zeit vermisst sie vertraute Vogelstimmen im Garten, Schmetterlinge und Bienen machen sich rar, und in den Wäldern vertrocknen die Buchen. Verlieren wir gerade unsere Lebensgrundlage? Auf der Suche nach Antworten trifft Johanna Romberg Menschen, die es im Kleinen schaffen, die Zerstörung der Natur aufzuhalten. Ob Nachtfalterexpertin, Gewässerbiologe oder Eulenschützer – entstanden sind poetisch erzählte Naturgeschichten, die zum Beobachten

einladen und zum Handeln ermutigen.

Quadriga Verlag 978-3-86995-104-1 28,-€

Sachbuch-Tipp von Margret Engst

Bitte beiseite legen für mich! –> buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Sachbuch-Tipp April „Der Braune Bär fliegt erst nach Mitternacht“

Lesetipp März 2021 „Der Mann im roten Rock“

Julian Barnes

…eine Reise durch das Paris der Belle Époque.

Dr. Samuel Pozzi (1846–1918), ein Arzt und Pionier auf dem Gebiet der Gynäkologie, war ein Freigeist, ein intellektueller Wissenschaftler und seiner Zeit weit voraus. So führte er Hygienevorschriften vor Operationen in Frankreich ein und übersetzte Darwin ins Französische. Wir erleben den Fin de Siècle und seine Maler*innen, Politiker*innen, Künstler*innen, Schauspieler*innen und Schriftsteller*innen. Dr. Pozzi stand für einen engen Austausch zwischen England und dem Kontinent. Julian Barnes beleuchtet diese Beziehungen und schreibt zugleich ein spannendes Plädoyer, an der Idee Europas festzuhalten.

Tipp von Renate Natterer

Kiepenheuer&Witsch Verlag 978-3-462-05476-7 24,-€

Dieses interessante Buch bitte für mich reservieren –>buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Lesetipp März 2021 „Der Mann im roten Rock“

„Die innersten Geheimnisse der Welt“

Rose Tremain

Bath, 1865: Die hochgewachsene und eigensinnige Jane Adeane ist eine begnadete Krankenschwester, ihr Vater ein angesehener Lungenarzt, und so sieht der jüngere Kollege ihres Vaters, Valentine Ross, in ihr die perfekte Ehefrau. Er macht ihr einen Antrag – doch Jane findet die Aussicht, ihr Leben als Ehefrau und Mutter zu verbringen, wenig reizvoll…
Während Jane mit ihrem inneren Konflikt ringt, zieht es Valentines Bruder Edmund an weit entfernte Orte: Auf der Suche nach exotischen Pflanzen und Tieren reist der Forscher in den tiefen Dschungel Borneos. Doch er hat die Gefahren der gewaltigen Natur und des drückenden Klimas unterschätzt – und so muss auch er sich fragen, was er sich von seinem Schicksal eigentlich erhofft…

Tipp von Petra Balke-Besser

Insel Verlag 978-3-458-17879-8 23,-€

Das will ich haben! Bitte reservieren—>buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für „Die innersten Geheimnisse der Welt“

„Das Windsor-Komplott“

S J Bennett

Die Queen auf Mörder-Suche – ein königliches Krimi-Vergnügen!

Wer hätte das geahnt: Queen Elizabeth hat eine heimliche Passion – sie löst für ihr Leben gern Kriminalfälle! Unerkannt, versteht sich…
Als während einer Feier auf Schloss Windsor ein russischer Pianist unter ausgesprochen peinlichen Umständen ums Leben kommt, wittert der MI5 sofort ein Komplott Wladimir Putins. Die Queen ist not amused über so viel politisch brisanten Übereifer. Da muss eingegriffen werden, aber diskret, versteht sich. Sie zieht ihre neue nigerianische Privatsekretärin Rozie ins Vertrauen, die bald ebenso diskret wie beherzt ihre Kompetenzen überschreiten muss.

Tipp von Margret Engst

Droemer Knaur 978-3-426-22740-4  18,-€

Das will ich haben! Bitte weglegen! –>buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Uncategorized | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für „Das Windsor-Komplott“

„Der Tod in ihren Händen“

Ottessa Moshfegh

eine Kriminalgeschichte der besonderen Art…

Bei Sonnenaufgang läuft Vesta mit ihrem Hund eine Runde durch den Wald – die tägliche Routine einer einsamen alten Frau –, als sie einen Zettel findet:

„Ihr Name war Magda. Niemand wird je erfahren, wer sie getötet hat. Hier ist ihre Leiche.“
Obwohl von der jede Spur fehlt, lässt Vesta der Gedanke an einen Mord nicht mehr los. Wer war Magda? Und wer könnte ihr Mörder sein?

Die Aufklärung dieser Fragen wird zu Vestas Mission. Doch je tiefer sie sich in den Fall verstrickt, desto deutlicher treten ihre eigenen Abgründe hervor.

Tipp von Margret Engst

Hanser Verlag 978-3-446-26940-8    22,-€

Bitte weglegen für mich! —>buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für „Der Tod in ihren Händen“