Lesetipp Januar 2018 „Leere Herzen“

Juli Zeh

Leer im Herzen und desillusioniert…

Leere HerzenSie sind desillusioniert und pragmatisch, und wohl gerade deshalb haben sie sich ‎erfolgreich in der Gesellschaft eingerichtet: Britta Söldner und ihr Geschäftspartner Babak Hamwi. Sie haben sich damit abgefunden, wie die Welt beschaffen ist, und wollen nicht länger verantwortlich sein für das, was schief läuft. Stattdessen haben sie gemeinsam eine kleine Firma aufgezogen, „Die Brücke“, die sie beide reich gemacht hat. Was genau hinter der „Brücke“ steckt, weiß glücklicherweise niemand so genau. Denn hinter der Fassade ihrer unscheinbaren Büroräume betreiben Britta und Babak ein lukratives Geschäft mit dem Tod.

Als die „Brücke “ unliebsame Konkurrenz zu bekommen droht, setzt Britta alles daran, die unbekannten Trittbrettfahrer auszuschalten. Doch sie hat ihre Gegner unterschätzt. Bald sind nicht nur Brittas und Babaks Firma, sondern auch beider Leben in Gefahr…

„Leere Herzen“ ist ein provokanter, packender und brandaktueller Politthriller aus einem Deutschland der nahen Zukunft. Es ist ein Lehrstück über die Grundlagen und die Gefährdungen der Demokratie. Und es ist zugleich ein verstörender‎ Psychothriller über eine Generation, die im Herzen leer und ohne Glauben und Überzeugungen ist.

Januar-Tipp von Renate Natterer

Luchterhand Verlag   978-3-630-87523-1   20,-€

Bitte reservieren!  —–>buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für Lesetipp Januar 2018 „Leere Herzen“

„Die Vergessenen“

Ellen Sandberg

Die VergessenenDüstere Zeiten – düstere Ereignisse..

1944. Kathrin Mändler tritt eine Stelle als Krankenschwester an und meint, endlich ihren Platz im Leben gefunden zu haben. Als die junge Frau kurz darauf dem charismatischen Arzt Karl Landmann begegnet, fühlt sie sich unweigerlich zu ihm hingezogen. Zu spät merkt sie, dass Landmanns Arbeit das Leben vieler Menschen bedroht – auch ihr eigenes.

2013. In München lebt ein Mann für besondere Aufträge, Manolis Lefteris. Als er geheimnisvolle Akten aufspüren soll, die sich im Besitz einer alten Dame befinden, hält er das für reine Routine. Er ahnt nicht, dass er im Begriff ist, ein Verbrechen aufzudecken, das Generationen überdauert hat.

Krimi-Tipp von Petra Balke-Besser

Penguin Verlag  978-3-328-10089-8  13,-€

Das will ich gerne lesen! Bitte reservieren für mich —>buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für „Die Vergessenen“

„Schlick“

Ada Dorian

9783961010059_cover

Zwei Frauen, verbunden durch ihre Einsamkeit

Ein Toter und zwei Lebende auf einem Bild. Vater, Mutter, Kind.

Dieses Foto hätte es so gar nicht geben dürfen – und doch hing es wie selbstverständlich jahrzehntelang in dem Haus, in das Svea mit ihrem Neugeborenen einzieht. Während sie mit ihrem eigenen Leben hadert, ist Svea fasziniert von Helene, der Frau auf dem Bild. Ein poetischer Roman über zwei Frauen, die sich verblüffend ähnlich sind, obwohl sie hundert Jahre trennen, über die Konstruktion von Erinnerungen und darüber, wie viel Ungesagtes eine Familie verträgt.

Roman-Tipp von Hildegard Frey

Ullstein Verlag  978-3-96101-005-9   18,-€

Bitte reservieren!! —–>buecher@buchhandlung-natterer.de

Roman
Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für „Schlick“

„Das verborgene Leben der Meisen“

Andreas Tjernshaugen

Das verborgene Leben der MeisenWussten Sie, dass Meisen der Vielweiberei frönen, Fledermäuse töten, weil deren Gehirn besonders lecker schmeckt, und sich in der Luft wie fliegende Dinosaurier verhalten?

Sehr zur Freude seiner Kinder hat Andreas Tjernshaugen eines Tages zwei Meisenkästen in die Bäume des Gartens gehängt und in einem davon eine Kamera installiert, denn er wollte es endlich genauer kennenlernen, das verborgene Leben der Meisen. Haben Meisen Alltagsprobleme?

Ja, Nachbarschaftsstreit, Eifersuchtsdramen bei der Partnerwahl, Differenzen bei der Kindererziehung – wie bei uns. Und keine Meise gleicht der anderen: Die einen sind ängstlich, die anderen wagemutig und zupackend, wenn sie Neuem und Unbekanntem begegnen.
Ein Jahr lang hat Tjernshaugen ihre Gewohnheiten beobachtet. Nach der Lektüre seines Tagebuchs werfen wir einen anderen Blick auf die Vögel vor unserem Fenster.

Sachbuch-Tipp von Margret Engst

Insel Verlag   978-3-458-17723-4   18,-€

Dieses Buch bitte für mich bereitlegen! Danke! (buecher@buchhandlung-natterer.de)

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für „Das verborgene Leben der Meisen“

Dezember Lesetipp 2017 „Die Zweisamkeit der Einzelgänger“

Joachim Meyerhoff

Die Zweisamkeit der EinzelgängerDie Liebe und ihre Turbulenzen..

Die Meyerhoff-Saga geht weiter.
Endlich kommt die Liebe ins Spiel- und das gleich dreifach!

Gerade noch erlebten wir mit dem Erzähler seine Kindheit in einer psychiatrischen Klinik, gingen mit ihm in die USA und wurden Zeuge des Startes seiner Schauspielkarriere unter Mithilfe seiner Großeltern.

Nun befinden wir uns zusammen mit dem erfolglosen Jungschauspieler mitten in der Provinz und erleben seine Verstrickungen und Verirrungen in der Liebe.
Hanna, Franka und Ilse. Eine blitzgescheite Studentin, eine zu Exzessen neigende Tänzerin und eine füllige Bäckersfrau stürzen den jungen Mann in schwere Turbulenzen.

Müssen wir uns Sorgen machen, dass das nicht gut ausgeht?
Ja, das müssen wir!
Ein wundervoll kluger Schelmenroman, dem wir viele Leser wünschen.

Kiepenheuer&Witsch   978-3-462-04944-2   24,-€

Tipp von Renate Natterer

Das gehört in mein Bücherregal! Bitte reservieren—->buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Dezember Lesetipp 2017 „Die Zweisamkeit der Einzelgänger“

„Die Wurzel alles Guten“

Miika Nousiainen

Die Wurzel alles GutenDie schönste Geschwistergeschichte südlich des Polarkreises..

Schon bei der Anmeldung ist es Pekka Kirnuvaara aufgefallen: Sein neuer Zahnarzt trägt denselben ungewöhnlichen Nachnamen wie er. Und dann hat er praktisch die gleiche Nase.

Auf Pekkas bohrende Fragen nach Herkunft und Familie antwortet Esko seinerseits mit unablässigem Bohren.

Erst kurz vor Ende der Behandlung gibt er endlich zu, dass sie Halbbrüder sein müssen – und willigt ein, mit Pekka nach dem gemeinsamen Vater zu suchen.

Auf ihrer Reise finden sie weitere Halbgeschwister; ihr Erzeuger hat eine Spur von Nachkommen durch die halbe Welt gelegt. Eine originelle Komödie aus Finnland über Herkunft, Identität und Vorurteile – und dazu die schönste Geschwistergeschichte südlich des Polarkreises.

Nagel&Kimche   978-3-312-01038-7   20,-€

Tipp von Ingrid Kapahnke

Klingt lustig! Muss ich lesen! (buecher@buchhandlung-natterer.de)

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für „Die Wurzel alles Guten“

„Dann schlaf auch du“

Leila Slimani

Dann schlaf auch duDer Preis des Glücks…

Sie haben Glück gehabt, denken sich Myriam und Paul, als sie Louise einstellen – eine Nanny wie aus dem Bilderbuch, die auf ihre beiden kleinen Kinder aufpasst, in der schönen Pariser Altbauwohnung im 10. Arrondissement.

Wie mit unsichtbaren Fäden hält Louise die Familie zusammen, ebenso unbemerkt wie mächtig. In wenigen Wochen schon ist sie unentbehrlich geworden.

Myriam und Paul ahnen nichts von den Abgründen und von der Verletzlichkeit der Frau, der sie das Kostbarste anvertrauen, das sie besitzen.

Von der tiefen Einsamkeit, in der sich die fünfzigjährige Frau zu verlieren droht.

Bis eines Tages die Tragödie über die kleine Familie hereinbricht. Ebenso unaufhaltsam wie schrecklich.

Luchterhand Verlag   978-3-630-87554-5   20,-€

Tipp von Petra Balke-Besser

Oh, das muss ich haben! Bitte reservieren——>buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für „Dann schlaf auch du“

„Der Mann und das Holz“

Lars Mytting

Der Mann und das HolzEine kleine Kulturgeschichte des Holzes für Hemingways Enkel…

Wussten Sie, dass der höchste Holzverbrauch aus Butan gemeldet wird – und nicht etwa aus Skandinavien oder Russland? Dass die Bäume für das beste Brennholz im Frühjahr gefällt werden? Dass es einen Unterschied macht, ob Holz »Borke oben« oder »Borke unten« gestapelt wird? Dass der Holzstapel Rückschlüsse auf den Charakter des Staplers zulässt? Aprikosenholz brennt anders als Mandelholz. Birkenholzscheite verströmen im Kamin einen feinen Duft …
Davon erzählt Lars Myttings Buch, das gleichzeitig auch eine Anleitung ist zum Fällen, Hacken, Stapeln – und die Kunst lehrt, ein schönes Kaminfeuer am Brennen zu halten.
Wer früher ein Taschenmesser in der Tasche hatte, wird nach Konsultation dieser ebenso informativen wie unterhaltsamen und anekdotenreichen »Bibel« zu Axt oder Säge greifen.

Insel Verlag   978-3-458-17601-5   18,-€

Tipp von Margret Engst

Ich glaub‘, das brauch ich! Bitte reservieren—>buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für „Der Mann und das Holz“

„Kleine große Schritte“

Jodi Picoult

Kleine große SchritteDer alltägliche, unterschwellige Rassismus…

Ruth Jefferson ist eine äußerst erfahrene Säuglingsschwester. Doch als sie ein Neugeborenes versorgen will, wird ihr das von der Klinikleitung untersagt. Die Eltern wollen nicht, dass eine Afroamerikanerin ihren Sohn berührt. Als sie eines Tages allein auf der Station ist und das Kind eine schwere Krise erleidet, gerät Ruth in ein moralisches Dilemma: Darf sie sich der Anweisung widersetzen und dem Jungen helfen?

Als sie sich dazu entschließt, ihrem Gewissen zu folgen, kommt jede Hilfe zu spät. Und Ruth wird angeklagt, schuld an seinem Tod zu sein.

Es folgt ein nervenaufreibendes Verfahren, das vor allem eines offenbart: den unterschwelligen, alltäglichen Rassismus, der in unserer ach so aufgeklärten westlichen Welt noch lange nicht überwunden ist …

Bertelsmann Verlag   978-3-570-10237-4   20,-€

Tipp von Hildegard Frey

Bitte für mich reservieren———>buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für „Kleine große Schritte“

„Roofer“ von Jutta Wilke

für uns gelesen von Nicole Stampfel

Auf der Suche nach Halt in ihrem Leben, lernen Alice und ihre beste Freundin Nasti die Roofer kennen. Sie klettern auf den höchsten Gebäuden der Stadt und kennen keine Angst. Alice und ihre Freundin tauchen gemeinsam immer tiefer in die Welt der Roofer ein und steuern geradewegs auf eine gefährliche Liebe zu. Bis eine Mutprobe alles infrage stellt: Muss man für die Liebe wirklich jede Grenze überschreiten?

Es handelt sich hierbei um ein Buch, in dem das Unausweichliche und Vorhersehbare immer näher rückt. Die Autorin fasst ein Ereignis mit Hilfe eines Blicks in die Zukunft auf und zieht die Spannung durch ihre Erzählung das ganze Buch über hinweg durch. Sie erzählt in einer lebendigen Sprache von zwei jugendlichen Mädchen, die auf der Suche nach Halt in ihrem Leben sind.

Ein durchaus empfehlenswertes Buch vor allem für diejenigen, die auch versuchen wollen mit beiden Beinen im Leben zu stehen. Hier ein Beispiel dafür wie man die Sache besser nicht angehen sollte. Wer dieses Buch gelesen hat stellt sich nachher die Frage: Wie weit sollte man für die Liebe gehen?

Nicole Stampfel

Veröffentlicht unter Aktuell, Junge Leser empfehlen | Kommentare deaktiviert für „Roofer“ von Jutta Wilke