„Den Mund voll ungesagter Dinge“ von Anne Freytag

für uns gelesen von Julia Gralki

Ein Kuss veränderte alles… Den Mund voll ungesagter Dinge

Wer bin ich? Was hat es bloß mit der verdammten Liebe auf sich? Die Antworten auf diese Fragen bekommt Sophie endlich, als sie mit ihrem Vater gegen ihren Willen nach München zieht. Dort warten eine Stiefmutter, kleine Brüder und ein struppiger Hund auf sie. Und das Nachbarsmädchen Alex, mit der kleinen Lücke zwischen den Zähnen, den grünen Augen und dem ansteckenden Lachen. Zum ersten Mal hat Sophie das Gefühl, dass auch ihr Leben voller Leichtigkeit sein könnte – wenn sie sich nur traut…

In „Den Mund voll ungesagter Dinge“ erlebt man mit, wie sich Sophie zu einer jungen Frau entwickelt. Die Autorin erzählt mit vielen kleinen Details, man bekommt sofort das Gefühl, als wäre man Teil der Geschichte.

Den Mund voll ungesagter Dinge“ ist eine Geschichte, wie das Leben sie schreibt (in den Worten von Anne Freytag).
ab 14 Jahren

„Den Mund voll ungesagter Dinge“ von Anne Freytag

Verlag heyne  978-3-453-27103-6  14,99€

Das will ich lesen! Bitte für mich zurücklegen: buecher@buchhandlung-natterer.de

 

Veröffentlicht unter Aktuell, Junge Leser empfehlen | Kommentare deaktiviert für „Den Mund voll ungesagter Dinge“ von Anne Freytag

Mai-Lesetipp 2017 „Der Lärm der Zeit“

Julian Barnes

Der Lärm der Zeit

Im Mai 1937 wartet ein Mann jede Nacht neben dem Fahrstuhl seiner Leningrader Wohnung darauf, dass Stalins Schergen kommen und ihn abholen. Der Mann ist der Komponist Schostakowitsch, und er wartet am Lift, um seiner Familie den Anblick seiner Verhaftung zu ersparen.

Die Gunst der Mächtigen zu erlangen, hat zwei Seiten: Stalin, der sich plötzlich für seine Musik zu interessieren scheint, verlässt noch in der Pause die Aufführung seiner Oper »Lady Macbeth von Mzensk«.

Fortan ist Schostakowitsch ein zum Abschuss freigegebener Mann. Durch Glück entgeht er der Säuberung, doch was bedeutet es für einen Künstler, keine Entscheidung frei treffen zu können? In welchem Verhältnis stehen Kunst und Unterdrückung, Diktatur und Kreativität zueinander, und ist es verwerflich, wenn man sich der Macht beugt, um künstlerisch arbeiten zu können?

Im neuen Roman von Julian Barnes wird das von Repressionen geprägte Leben von Schostakowitsch in meisterhafter Knappheit dargestellt – ein großartiger Künstlerroman, der die Frage der Integrität stellt und traurige Aktualität genießt.

Tipp von Renate Natterer

Kiepenheuer&Witsch  978-3-462-04888-9  20,-€

Bitte reservieren! buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Mai-Lesetipp 2017 „Der Lärm der Zeit“

„4 3 2 1“

Paul Auster

‚4 3 2 1‘ – das sind vier Variationen eines Lebens: Archibald Ferguson, von allen nur Archie genannt, wächst im Newark der fünfziger Jahre auf. „Was für ein interessanter Gedanke“, sagt er sich als kleiner Junge, „sich vorzustellen, wie für ihn alles anders sein könnte, auch wenn er selbst immer derselbe bliebe.
Im Verein mit der höheren Macht einer von Paul Auster raffiniert dirigierten literarischen Vorsehung entspinnen sich nun vier unterschiedliche Versionen von Archies Leben: provinziell und bescheiden; kämpferisch, aber vom Unglück verfolgt; betroffen und besessen von den Ereignissen der Zeit; künstlerisch genial begabt und nach den Sternen greifend. Und alle vier sind vollgepackt mit Abenteuern, Liebe, Lebenskämpfen und den Schlägen eines unberechenbaren Schicksals …
‚4 3 2 1‘ ist ein faszinierendes Gedankenspiel und ein Höhepunkt in Austers Schaffen. Seine großen Themen, das Streben nach Glück, die Rolle des Zufalls, Politik und Zeitgeschichte von Hiroshima bis Vietnam – alle sind hier versammelt und verdichtet in den hoffnungsvollen Lebenswegen eines jungen Mannes, der sein Glück in der Welt zu finden sucht.

„1264 phantastische Seiten!“ Petra Balke-Besser

Rowohlt Verlag  978-3-498-00097-4  29,95€

Das muss ich haben!! buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für „4 3 2 1“

„Mein schönes falsches Leben“

Hilary Freeman

Mein schönes falsches LebenWas wäre, wenn dein Leben ganz anders verlaufen wäre?

Als Ella eines Morgens aufwacht, hat sich auf einmal alles verändert: Ihre Haare sind über Nacht mehrere Zentimeter gewachsen, sie ist plötzlich eine Einser-Schülerin und ihre Eltern haben sich doch nicht getrennt. Was zunächst gar nicht so schlecht klingt, entwickelt sich zu einem wahren Albtraum. Denn ihr Freund weiß nicht mehr, dass sie schon seit Jahren zusammen sind, und ihre beste Freundin erkennt sie nicht wieder! Verzweifelt versucht Ella herauszufinden, was mit ihr geschehen ist. Eins ist klar: Sie will in ihr altes Leben zurück – koste es, was es wolle.

Ein ungewöhnlicher und mitreißender Jugendroman über die Suche nach sich selbst und die Konsequenzen, die unsere Entscheidungen nach sich ziehen. Diese perfekte Mischung aus Coming-of-Age und Mystery bietet Nervenkitzel bis zum Schluss und einen überraschenden Twist, der den Atem raubt!

ab 13 Jahren

Jugendbuch-Tipp von Ingrid Kapahnke

Loewe Verlag  978-3-7855-8448-4   14,95€

Bitte zurücklegen für mich! buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Junge Leser empfehlen | Kommentare deaktiviert für „Mein schönes falsches Leben“

„Lost in Fuseta“

Gil Ribeiro

Lost in Fuseta

Das Septemberlicht an der Algarve ist von betörender Weichheit. Am Flughafen von Faro nehmen Sub-Inspektorin Rosado und ihr Kollege Esteves einen schlaksigen Kerl in schwarzem Anzug in Empfang: Leander Lost, Kriminalkommissar aus Hamburg, für ein Jahr in Diensten der Polícia Judiciária.

»Lasst uns die Besten austauschen« – so stand es in der Broschüre von Europol. Doch schon bald gibt der merkwürdig gekleidete Lost seinen portugiesischen Kollegen aus dem Küstenstädtchen Fuseta Rätsel auf: Warum spricht er schon nach drei Wochen Sprachkurs fließend Portugiesisch – und versteht dennoch keinen ihrer Witze? Warum starrt er die Menschen so komisch an – und ist dennoch von so rührend-altmodischer Höflichkeit?

Auf der schwierigen Suche nach dem Mörder eines Privatdetektivs, der mit seinem Boot auf einer vorgelagerten Atlantikinsel gestrandet ist, findet das Trio mehr und mehr zusammen…

Krimi-Tipp von Margret Engst

Kiepenheuer&Witsch   978-3-462-04887-2   14,99€

Meine nächste Urlaubslektüre! Bitte reservieren: buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für „Lost in Fuseta“

„Das Reich der sieben Höfe“ von Sarah J. Maas

gelesen und rezensiert von Julia Gralki

Feyre lebt ein hartes Leben. Die Jagd ist die einzige Möglichkeit, um sich selbst und ihre Coverbild Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen von Sarah J. Maas, ISBN-978-3-423-76163-5Familie am Leben zu halten. Doch eines Tages gerät ihr ein Geschöpf in die Fänge, das sie lieber nicht hätte töten sollen. Denn jetzt muss sie mit ihrem eigenen Leben dafür bezahlen. Dazu wird sie in das sagenumwobene Reich der Fae entführt, wo Geheimnisse hinter jeder Tür warten.

Und dann ist da noch Tamlin, der vielleicht mehr ist, als es am Anfang scheint…

Sarah J. Maas nimmt einen mit in eine wundervolle, magische Welt, die gleichzeitig auch ihre Tücken und Gefahren hat. Die Protagonistin Feyre ist eine bewundernswerte und starke Persönlichkeit, der man als Leser gerne durch die Geschichte folgt.

Das Reich der sieben Höfe“ enthält genau die richtige Mischung aus Fantasy, Liebe und Kampf.

Wer jetzt gespannt ist, wie es weitergeht, kann sich auf eine Fortsetzung freuen!

Das Reich der sieben Höfe (Tl.1 Dornen und Rosen) von Sarah J. Maas

Verlag: dtv Junior  480 Seiten   978-3-423-761635  18,95€

Für mich zurücklegen! buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Junge Leser empfehlen, Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für „Das Reich der sieben Höfe“ von Sarah J. Maas

April-Lesetipp 2017 „Das letzte Bild der Sara de Vos“

Dominic Smith

Im frühen 17. Jahrhundert malt eine junge Holländerin, die als erste Frau in die Amsterdamer Meistergilde aufgenommen wurde, ein Bild, um den Tod ihrer kleinen Tochter zu verarbeiten. 1957 in New York bemerkt der Anwalt Marty der Groot, dass ihm genau dieses Bild aus seinem Schlafzimmer gestohlen und durch eine brillante Kopie ersetzt wurde. Es war seit Jahrhunderten im Besitz der Familie. Marty spürt die junge Kunststudentin Ellie Shipley auf, die ohne böse Absicht das Bild exzellent kopiert hat. Sie treffen sich und Ellie verliebt sich in den Anwalt. Jahrzehnte später treffen die beiden Bilder, der Anwalt und die Fälscherin noch einmal aufeinander.

 

Dominic Smith ist mit seinem Buch über Fälschungen, Liebe und Reue eine wunderbare Geschichte gelungen, die nicht zuletzt die Stellung der Frau im goldenen Zeitalter der niederländischen Malerei beschreibt.

Tipp von Renate Natterer

Ullstein Verlag   978-3-550-08187-3    20,-€

Dieses Buch will ich! Bitte reservieren: buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für April-Lesetipp 2017 „Das letzte Bild der Sara de Vos“

„Kommando Abstellgleis“

Sophie Henaff

https://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila_hires/Henaff_SKommando_Abstellgleis_173291.jpgDas Pariser Hauptkommissariat, 36 Quai des Orfèvres hat eine neue Leitung. Ihr Ziel heißt: die Aufklärungsraten und Statistiken polieren und alle lästigen, aufsässigen und arbeitsunwilligen Mitarbeiter loswerden. Deshalb ruft die Führungsriege eine neue Brigade ins Leben, in der alle Alkoholiker, Faulenzer, Schläger, Depressive und Polizisten, die sich für etwas anderes berufen fühlen – wie z.B. Eva Rozière, die Krimis schreibt, anstatt zu ermitteln -, zusammengefasst werden sollen. Die Leitung übergibt sie Anne Capestan, einer einst hoffnungsvollen jungen Polizistin, die wegen eines fatalen Fehlers vom Dienst suspendiert wurde. Was man von ihr erwartet: stillhalten. Anne hasst aber nichts mehr, als einfach zu gehorchen. Deshalb lässt sie nichts unversucht und baut mit ihrer Truppe der verkrachten Existenzen in einem schäbigen Büro bei miserabler technischer Ausstattung, ohne Waffen und Blaulicht ein Kommissariat der unkonventionellen Methoden auf und löst – zum Schrecken der neuen Chefs – auch noch alte Fälle, die die neue Führungsriege in gar keinem schönen Licht erscheinen lassen.

Tipp von Margret Engst

carl’s books   978-3-570-58561-0  14,99€

Bitte reservieren: buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für „Kommando Abstellgleis“

„Wie ich dich sehe“

Eric Lindstrom

»Ich bin wie du mit geschlossenen Augen, nur schlauer!«

Das ist Parkers Credo, und sie hat strenge Regeln aufgestellt, wie sie behandelt werden will.

Seit der Trennung von ihrem Freund Scott und dem Tod ihres Vaters verlässt sie sich nur noch auf sich selbst. Für jeden Tag, an dem sie nicht heult, gibt sie sich einen Goldstern. Sie trainiert fürs Laufteam – okay, sie ist blind, aber ihre Beine funktionieren ja.

Und sonst hält sie sich die meisten Leute mit Ruppigkeit vom Hals. Bis Scott ihrer Liebe doch noch eine Chance geben will

ab 14 Jahren

Tipp von Ingrid Kapahnke

Carlsen Verlag   978-3-551-58347-5   16,99€

Bitte für mich reservieren: buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Junge Leser empfehlen | Kommentare deaktiviert für „Wie ich dich sehe“

„Schwarze Liebe, Schwarzes Meer“

Zülfü Livanelli

Schwarze Liebe, schwarzes MeerEigentlich will die junge Istanbuler Journalistin Pelin nur für einen Promi-Mordfall in dem kleinen Küstendorf am Schwarzen Meer recherchieren. Dann lernt sie den älteren Ahmet kennen, einen Eigenbrötler, der vor jeder Berührung zurückschreckt.

Mit dem Erzählen von Geschichten gelingt es ihm jedoch, die junge Frau für sich einzunehmen.

Als er die Lebensgeschichte seines Zwillingsbruders Mehmet erzählt, erwacht auch in Ahmet die Sehnsucht nach der Liebe. Gemeinsam arbeiteten sie vor vielen Jahren in Russland, wo sein Bruder sich in eine traumhaft schöne Frau verliebte.

Damals wurde Mehmet aus rätselhaften Gründen verhaftet. Er sollte seine Geliebte nie wiedersehen …

Taschenbuch-Tipp von Hildegard Frey

btb  978-3442-71437-7   9,99€

Bitte für mich reservieren: buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für „Schwarze Liebe, Schwarzes Meer“