„Wasserzeiten“

Kristine Bilkau

»Schwimmen, das ist die Einheit von Ort und Zeit, Körper und Gedanken.« Kristine Bilkau

Die Autorin schwimmt am liebsten im Meer rund um Bornholm und im heimatlichen Freibad. Ihr Vater fuhr einige Jahre lang zur See, blieb eng mit dem Hamburger Hafen verbunden und brachte ihr früh das Schwimmen bei. Seitdem verbringt Kristine Bilkau viel Zeit im Wasser. Diese Leidenschaft verbindet sie mit Millionen von Menschen: Schwimmen ist gesund, macht den Kopf frei und hilft, unseren Platz in der Welt zu erkennen. Beim Schwimmen spüren und hören wir unseren Körper deutlicher, nehmen Raum und Natur intensiver wahr. Mit ihrem unverwechselbaren Gefühl für Zwischentöne erzählt Kristine Bilkau in ‚Wasserzeiten‘ von Arten, Orten und Erfahrungen des Schwimmens sowie der Liebe zum Wasser.

Tipp von Margret Engst

Arche Verlag 978-3-7160-2819-3 16,50€

Die richtige Sommerlektüre! Bitte weglegen für mich! –>buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für „Wasserzeiten“

Lesetipp im April 2023 „In blaukalter Tiefe“

Kristina Hauff

Eine Nacht, deren tödliche Bedrohung folgenschwere Wahrheiten ans Licht bringt...

Ein Segeltörn in die wildromantischen schwedischen Schären – Caroline und ihr Mann Andreas erfüllen sich damit einen lang gehegten Traum. Auch Andreas’ junger Anwaltskollege und seine Freundin sind an Bord sowie der undurchschaubare, faszinierende Skipper Eric.

Der Urlaub beginnt mit frischem sonnigen Wetter und erlesenen Abendessen, doch bald wird die See rauer und verborgene Konflikte lassen die Luft unter Deck immer drückender erscheinen.

Bis eines Nachts ein gefährlicher Sturm losbricht…

Tipp von Renate Natterer

Hanser Verlag 978-3-446-27581-2 23,-€

Bitte weglegen für mich! –>buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Lesetipp im April 2023 „In blaukalter Tiefe“

„Wir hätten uns alles gesagt“

Judith Hermann

»Judith Hermanns Bücher sind unbeirrbare Erkundungen der menschlichen Verhältnisse.« Roman Bucheli, Neue Zürcher Zeitung

Eine Kindheit in unkonventionellen Verhältnissen, das geteilte Berlin, Familienbande und Wahlverwandtschaften, lange, glückliche Sommer am Meer.

Judith Hermann spricht über ihr Schreiben und ihr Leben, über das, was Schreiben und Leben zusammenhält und miteinander verbindet. Wahrheit, Erfindung und Geheimnis – Wo beginnt eine Geschichte und wo hört sie auf? Wie verlässlich ist unsere Erinnerung, wie nah sind unsere Träume an der Wirklichkeit. Mit klarer, poetischer Stimme erzählt sie von der empfindsamen Mitte des Lebens, von Freundschaft, Aufbruch und Freiheit.

Tipp von Ingrid Kapahnke

S. Fischer Verlag 978-3-10-397510-9 23,-€

Dringend reservieren für mich! –>buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für „Wir hätten uns alles gesagt“

„Das Moor“

Dr. Franziska Tanneberger

Das Moor: schmatzende, nasse Sumpflandschaften, wo Vögel nisten, Schilfpflanzen, Torfmoose und Gräser wachsen.

Ein Lebensraum, der eine ganz besondere Artenvielfalt in sich birgt. Franziska Tanneberger, eine der bekanntesten Moorforscherinnen Deutschlands, nimmt uns mit zu Mooren auf der ganzen Welt.

Wir zelten auf sinkendem Boden, folgen dem Seggenrohrsänger bis in den Senegal und erfahren, warum Moore Teil der Klimarettung sein müssen.

Eine berührende Lektüre über die Liebe zur Natur und eine Moorexpertin, die zur Klimaschützerin wurde.

Tipp von Margret Engst

dtv 978-3-423-28324-3 24,-€

Bitte weglegen für mich! –>buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für „Das Moor“

„Die spürst du nicht“

Daniel Glattauer

„Es geht um den Wert von Menschen; auch jener Menschen, die uns fremd sind und keine Stimme haben.“ Daniel Glattauer

Die Binders und die Strobl-Marineks gönnen sich einen exklusiven Urlaub in der Toskana. Tochter Sophie Luise, 14, durfte gegen die Langeweile ihre Schulfreundin Aayana mitnehmen, ein Flüchtlingskind aus Somalia. Kaum hat man sich mit Prosecco und Antipasti in Ferienlaune gechillt, kommt es zur Katastrophe.
Was ist ein Menschenleben wert? Und jedes gleich viel? Daniel Glattauer packt große Fragen in seinen neuen Roman, den man nicht mehr aus der Hand legen kann und gibt denen eine Stimme, die viel zu selten angehört werden..

Tipp von Petra Karcher

Paul Zsolnay Verlag 978-3-552-07333-3   25,-€

Dieses Buch will ich lesen! –>buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch, Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für „Die spürst du nicht“

Buchpräsentation und Autorenlesung „Geschichte Oberschwabens Band 3“ von Dr. Peter Eitel

Wo? Stadtbücherei Wangen im Kornhaus

Wann? 30.März 2023

um 19.30 Uhr

In diesem dritten Band seiner »Geschichte Oberschwabens im 19. und 20. Jahrhundert« beleuchtet der Autor den an Jahren kurzen, an Ereignissen überreichen Zeitraum zwischen dem Ende des Ersten Weltkriegs 1918 und der Gründung des Bundeslands Baden-Württemberg 1952 – 34 überwiegend schwierige Jahre, Jahre der Prüfungen und Konflikte.

Erstmals wird hier für Oberschwaben ein Überblick über die politischen Verwerfungen und die wirtschaftliche Entwicklung in den Jahren der »Weimarer Republik« 1918–1932 geboten, mit einem besonderen Augenmerk auf den Aufstieg der NSDAP seit 1922, sodann über die zwölf lange Jahre dauernde NS-Herrschaft, durch die Deutschland in einen totalitären Parteistaat umgewandelt und der Zweite Weltkrieg begonnen wurde. Der Verfolgung, Vertreibung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung und der Sinti wurde dabei besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

Sie möchten gerne sofort ein Buch haben? Kommen Sie zu uns in den Laden oder reservieren Sie hier:buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Lesung, Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Buchpräsentation und Autorenlesung „Geschichte Oberschwabens Band 3“ von Dr. Peter Eitel

Lesetipp im März 2023 „Als Großmutter im Regen tanzte“

Eine starke Frau in dunklen Zeiten...

Als Juni ins Haus ihrer verstorbenen Großeltern auf der kleinen norwegischen Insel zurückkehrt, entdeckt sie ein Foto: Es zeigt ihre Großmutter Tekla als junge Frau mit einem deutschen Soldaten. Wer ist der unbekannte Mann? Ihre Mutter kann Juni nicht mehr fragen. Das Verhältnis zwischen ihrer Mutter und ihrer Großmutter war immer von etwas Unausgesprochenem überschattet. 

Die Suche nach der Wahrheit führt Juni nach Berlin und in die kleine Stadt im Osten Deutschlands, die nach der Kapitulation von der russischen Armee überrannt wurde. Juni begreift, dass es um viel mehr geht als um eine verheimlichte Liebe. Und dass ihre Entdeckungen Konsequenzen haben…

Tipp von Renate Natterer

S. Fischer Verlag 978-3-949465-12-3  22,-€

Oh, das lese ich als nächstes! –>buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Lesetipp im März 2023 „Als Großmutter im Regen tanzte“

„In einer dunkelblauen Stunde“

Peter Stamm

Ein Schriftsteller und die Geheimnisse seines Lebens…

Seit Tagen wartet die Dokumentarfilmerin Andrea mit ihrem Team auf Richard Wechsler in seinem Heimatort in der Schweiz. Bei ersten Aufnahmen in Paris hatte der bekannte Schriftsteller wenig von sich preisgeben wollen und nun droht der ganze Film zu scheitern.

In den kleinen Straßen und Gassen des Ortes sucht Andrea entgegen der Absprache nach Spuren von Wechslers Leben. Doch erst als sie wieder seine Bücher liest, entdeckt sie einen Hinweis auf eine Jugendliebe, die noch immer in dem kleinen Ort leben könnte. Eine Jugendliebe, die sein ganzes Leben beeinflusst hat und von der nie jemand wusste.

Tipp von Ingrid Kapahnke

S. Fischer Verlag 978-3-397128-6  24,-€

Das will ich lesen! Bitte weglegen! –>buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für „In einer dunkelblauen Stunde“

„Die Bibliothek der Hoffnung“

Kate Thompson

Nach einer wahren Geschichte…

»Die Bibliothek der Hoffnung« erzählt die Geschichte der U-Bahn-Station Bethnal Green in London, die während des 2. Weltkriegs für 5.000 Menschen zu einer Art Zuhause wurde.

London, 1944: In der stillgelegten U-Bahn-Station Bethnal Green suchen die Londoner Schutz vor den Fliegerbomben. Hier haben sie sich eine Art neues Leben aufgebaut, es gibt sogar ein Theater, einen Kindergarten – und eine kleine Bibliothek.

Clara Button und Ruby Munroe haben unzählige Bücher vor den Bomben gerettet, jetzt schenken sie vor allem Frauen und Kindern Ablenkung, Wissen und Hoffnung..

Tipp von Margret Engst

Droemer Knaur Verlag 978-3-426-52986-7 16,99€

Das möchte ich lesen! Bitte reservieren für mich! –>buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für „Die Bibliothek der Hoffnung“

„Männer sterben bei uns nicht“

Annika Reich

In einem prachtvollen Anwesen am See leben sie zusammen, die Frauen einer Familie, denen die Männer nach und nach abhanden gekommen sind. Wie zahlreich die dunklen Flecken ihrer Geschichte sind, weiß nur eine von ihnen, die enigmatische Großmutter, die immer den Schein zu wahren wusste. Als Leni sich weigert, genau das zu tun, wird sie still und heimlich verstoßen. Zurück bleibt ihre Schwester, die nun allein gegen eine verhängnisvolle Tradition ankämpfen muss. Annika Reich erzählt von Schwestern, Müttern, Töchtern und Großmüttern, die der trügerischen Anziehungskraft weiblichen Verrats erliegen, auch wenn sie sich nichts mehr als gegenseitigen Beistand wünschen. Bis die Großmutter stirbt und die Geister der Vergangenheit sich nicht länger verstecken lassen.

Tipp von Petra Karcher

Hanser Verlag 978-3-446-27587-4 23,-€

Bitte weglegen für mich! –>buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für „Männer sterben bei uns nicht“