„Die wahren Märchen meines Lebens“

Barbara Fiorio

Wenn man nachts betrunken nach Hause kommt, kann es passieren, dass man über etwas stolpert: eine Stufe, die Fußmatte – oder ein weißes Nachthemd, in dem ein kleines Mädchen steckt. Das jedenfalls passiert Giulia, einer vierzigjährigen Werbetexterin, die von einer Party kommt und in Kindern normalerweise allenfalls potentielle Käufer von Gummibärchen sieht. Vor ihr hockt die neunjährige Rebecca mit ihrem Stoffhund verängstigt auf dem Flur.
Giulia beherbergt die Kleine, deren Mutter nachts arbeitet, bei sich auf dem Sofa. Ein Fehler. Denn am nächsten Abend steht Rebecca wieder vor ihrer Tür und will, dass Giulia ihr eine Geschichte erzählt. In Märchen kennt Giulia sich aus – hat sie doch unlängst für eine Parfüm-Kampagne sämtliche Prinzen und Prinzessinnen ausgeschlachtet. So erzählt sie dem Mädchen die „wahre“ Version der Märchen. Aus dem heimlichen allabendlichen Ritual wird bald schon eine ungewöhnliche Freundschaft.
Als die ahnungslose Mutter es herausfindet, kommt es zum Eklat. Doch das wahre Drama ist, wie Giulia bald herausfindet, ein anderes …

Tipp von Margret Engst

Thiele Verlag  978-3-85179-318-5  20,-€

Bitte für mich reservieren!! buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für „Die wahren Märchen meines Lebens“

März-Tipp „Der Trick“

Emanuel Bergmann

Der Trick

Es begann 1934 in Prag, als Mosche Goldenhirsch, 15 Jahre alt, im Zirkus einen großen Magier und dessen schöne Assistentin erlebt.
Er ist wie verzaubert und schließt sich kurzerhand dem Zirkus mit Ziel Deutschland an.
Schon 1939 feiert er als der Große Zabbatini in Berlin riesige Erfolge.

2007, in Los Angeles, ist er ein deprimierter alter Mann, der den Glauben an das Leben verloren hat.
Der Wandel geschieht mit Max Cohn, einem 10-jährigen Jungen, der ihn um Hilfe bittet. Seine Eltern wollen sich scheiden lassen und er hofft, auf die Kraft der Magie. Er steigt aus dem Fenster seines Zimmers und macht sich auf die Suche nach dem Zauberer.

Und tatsächlich, Zabbatini verspricht zu helfen..

Dieses Buch „verzaubert“ mit seinem Witz und seiner wundervollen Sprache!

Tipp von Renate Natterer

Diogenes Verlag  978-3-257-06955-6  22,-€

Diesen Roman muss ich lesen! Bitte reservieren: buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für März-Tipp „Der Trick“

„Ab heute heisse ich Margo“

Cora Stephan

Ab heute heiße ich Margo

Die Geschichte zweier starker Frauen und eines ganzen Jahrhunderts

Stendal in den Dreißigerjahren: Hier kreuzen sich die Wege von Margo und Helene. Margo ist Lehrling in der Buchhaltung, Helene Fotografin. Sie lieben denselben Mann, werden durch den Krieg und die deutsche Teilung getrennt und bleiben doch miteinander verbunden.

Margo weiß, was sie will: eine anspruchsvolle Arbeit und Verantwortung. Als sie Helene bei Photo-Werner trifft, hat diese schon viel riskiert. Sie ist im Spanischen Bürgerkrieg zwischen die Fronten geraten. Mit ihr taucht Alard von Sedlitz in Stendal auf, ein charismatischer junger Schlesier, in den sich beide verlieben. Sie werden durch Krieg und Verfolgung getrennt. Margo verliert auf der Flucht 1945 ihr Kind und beinahe ihr Leben. Mit Henri, dem der Krieg alle Illusionen geraubt hat, baut sie sich eine neue Existenz in Westdeutschland auf. Helene, die Buchenwald überlebt hat, wird in Ostberlin von der Stasi zur »Kundschafterin des Friedens« ausgebildet. Auf dem Höhepunkt des Kalten Kriegs treffen beide wieder aufeinander, verbunden durch ein Familiengeheimnis und gelenkt durch die Stasi. Doch selbst das Ende der DDR bedeutet kein Ende ihrer dramatischen Verstrickung, die noch bis ins letzte Jahr des 20. Jahrhunderts reicht.

Tipp von Petra Balke-Besser

Kiepenheuer&Witsch Verlag  978-3-462-31569-4  18,99€ (erscheint am 10.3.)

Mein nächster Schmöker! Bitte für mich zurücklegen: buecher@buchhandlung-natterer.de

 

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch | Kommentare deaktiviert für „Ab heute heisse ich Margo“

„Am Rand“

Hans Platzgumer

Am Rand

Ein Mensch steigt früh am Morgen auf einen Berg. Sobald es dunkel ist, will er einen letzten Schritt tun.

Schon immer lagen der Tod und das Glück für Gerold Ebner nah beieinander.

Als Kind hat er seinen ersten Toten gesehen. Später hat er zwei Menschen eigenhändig den Tod gebracht: Er erlöste seine Mutter vom terrorisierenden Großvater und seinen besten Freund von dessen Leiden. Doch ist er damit zum Mörder geworden?

Noch einmal entscheidet sich Gerold gegen das Gesetz und findet so sein eigenes Glück, das ihm der Tod wieder nimmt … Fesselnd bis zum Schluss schildert der Ich-Erzähler die Ereignisse, die ihn an den Rand eines Felsens geführt haben.

Tipp von Margret Engst

Zsolnay Verlag 978-3-552-05769-2  19,90€

Oh, das muss ich lesen! Bitte reservieren: buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für „Am Rand“

Februar-Tipp „Die Fotografin“

William Boyd

Die Fotografin

Ein Klick, die Blende schließt – der Startschuss zu einem neuen Leben. Mit sieben hält Amory Clay ihre erste Kamera in Händen, eine Kodak Brownie Nummer 2, und mit ihr sind alle Weichen gestellt. Amory Clay, Fotografin, Reisende, Kriegsberichterstatterin. Statt als Gesellschaftsfotografin in London zu reüssieren, lässt Amory alles Vertraute hinter sich und beginnt 1931 ein Leben voller Unwägbarkeiten in Berlin. Ein Berlin der Nachtclubs, des Jazz, der Extravaganz und Freizügigkeit – und der ersten Anzeichen von Bedrohung und Willkür.

Amory Clay, eine Frau, die ihrer Zeit weit voraus ist, die unerschrocken ihren Weg geht, ihre Lieben lebt, ihre Geschicke selbst in die Hand nimmt. Tief fühlt sich William Boyd in sie ein und versteht es glänzend, Fiktion und Geschichte miteinander zu verschränken: das ausschweifende Berlin der frühen dreißiger Jahre, New York, wo sie den Mann trifft, der alles verändert, Paris im Zweiten Weltkrieg. Nach »Ruhelos« hat Boyd erneut eine unvergessliche Heldin geschaffen, eine verwegene, verblüffend moderne Frau, einen Künstlerroman, der das Porträt einer ganzen Epoche zeichnet.

Tipp von Renate Natterer

Berlin Verlag  978-3-8270-1287-6  24,-€

Das ist ein Buch für mich! Bitte reservieren:buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Februar-Tipp „Die Fotografin“

Taschenbuch-Tipp „Serenade für Nadja“

Zülfü Livaneli

40793050zEin alter Mann sucht seine Vergangenheit, eine junge Frau ihre Zukunft.
Eigentlich soll die Türkin Maya den deutschstämmigen Professor Maximilian Wagner nur während eines Kongresses in Istanbul betreuen. Doch je mehr die junge Frau von seinem Leben erfährt, desto weniger kann sie sich der tragischen Geschichte des alten Mannes entziehen. Ganz allmählich versteht Maya, was es mit der geheimnisvollen Frau, Nadja, auf sich hat, von der Wagner stets erzählt. Und für die er – Jahrzehnte später – am Ufer des Schwarzen Meeres seine Geige auspackt und spielt.

Die Geschichte dieser tragischen Liebe lässt Maya nicht los, vor allem als sie immer mehr Parallelen zu ihrem eigenen Leben erkennt …

Taschenbuch-Tipp von Hildegard Frey

btb Verlag  978-3-442-74841-9  9,99€

Das nehme ich mit in den Urlaub!

Bitte für mich reservieren: buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Taschenbuch-Tipp „Serenade für Nadja“

„fremd“

Poznanski/Strobel

Stell dir vor, du bist allein zu Haus. Plötzlich steht ein Mann vor dir. Er behauptet, dein Lebensgefährte zu sein. Aber du hast keine Ahnung, wer er ist. Und nichts in deinem Zuhause deutet darauf hin, dass jemand bei dir wohnt. Er redet auf dich ein, dass du doch bitte zur Vernunft kommen sollst. Du hast Angst. Und du verspürst diesen unwiderstehlichen Drang, dich zu wehren. Ein Messer zu nehmen. Bist du verrückt geworden?

Stell dir vor, du kommst nach Hause, und deine Frau erkennt dich nicht. Sie hält dich für einen Einbrecher. Schlimmer noch, für einen Vergewaltiger. Dabei willst du sie doch nur beschützen. Aber sie wehrt sich, sie verbarrikadiert sich. Behauptet, dich niemals zuvor gesehen zu haben. Sie hält dich offensichtlich für verrückt. Bist du es womöglich?

Eine Frau. Ein Mann. Je mehr sie die Situation zu verstehen versuchen, desto verwirrender wird sie. Bald müssen sie erkennen, dass sie in Gefahr sind. In tödlicher Gefahr. Und es gibt nur eine Rettung: Sie müssen einander vertrauen…

Tipp von Petra Balke-Besser

Wunderlich Verlag  978-3-8052-5084-9  16,99€

Ein Buch für meine schlaflosen Nächte!Bitte reservieren:buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für „fremd“

„Agathe bleibt wach“

Meike Haberstock

Gäääähnial:Hier kommt Agathe! Agathe ist eine kleine Eule. Genau genommen ist Agathe eine kleine Nacht-Eule. Am Tag schläft sie. Und in der Nacht ist sie wach. Normalerweise. Denn heute ist alles anders. Heute will Agathe den ganzen Tag wach bleiben, um von morgens bis abends mit ihren Freunden zu spielen. Doch im Laufe des Tages wird Agathe schrecklich müde und gähnt, was das Zeug hält. Vielleicht hilft ein eiskaltes Bad im Fluss? Oder Kaffee? Oder Erschrecken? Oder vom Baum springen? Agathes Freunde haben jede Menge Ideen: eine wagemutige Rettungsaktion inklusive. Und am Ende?

Da ist es dann doch nicht Agathe, die selig lächelnd einschlummert.

Bilderbuch-Tipp von Ingrid Kapahnke

Oetinger Verlag  978-3-7891-6646-4  12,99€

Oh, das möchte ich meinem Kind vorlesen!

Bitte für mich reservieren:buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für „Agathe bleibt wach“

„Sungs Laden“

Karin Kalisa

Cover des Buches 'Sungs Laden'Am Anfang ist es nur eine alte vietnamesische Holzpuppe, die in der Aula einer Grundschule Kinder und Lehrer bezaubert. Noch ahnt keiner, dass binnen eines Jahres der Prenzlauer Berg auf den Kopf gestellt werden wird: Das Szene-Viertel entdeckt seinen asiatischen Anteil und belebt seine anarchisch-kreative Seele neu. Brücken aus Bambus spannen sich zwischen den Häusern, Parkraumwächter tragen Kegelhüte, auf Brachflächen grünt exotisches Gemüse, und ein Zahnarzt macht Sonntagsdienst für Patienten aus Fernost. Nachdem auf dem Dach des Bezirksamts kurzzeitig auch noch die Ho-Chi-Minh-Flagge wehte, münden die Aktionen in ein Fest, wie der Kiez noch keines erlebt hat: großes vietnamesisches Wassermarionettentheater in einem Ententeich!

 

Tipp von Margret Engst

C.H. Beck Verlag  978-3-406-68188-2  19,95€

Schönes Buch! Bitte reservieren für mich:buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für „Sungs Laden“

Januar-Tipp „Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke“

Joachim Meyerhoff

Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke

Von einem, der auszog, Schauspieler zu werden – und bei den Großeltern einzieht

Die Kindheit auf dem Gelände einer riesigen Psychiatrie und das Austauschjahr in Amerika liegen hinter ihm, die Schulzeit hat er überstanden, als vor dem Antritt des Zivildienstes das Unerwartete geschieht: Joachim wird auf der Schauspielschule in München angenommen und zieht zu seinen Großeltern in die großbürgerliche Villa in Nymphenburg. Er wird zum Wanderer zwischen den Welten. Seine Großmutter war selbst Schauspielerin und ist eine schillernde Diva, sein Großvater ist emeritierter Philosophieprofessor, eine strenge und ehrwürdige Erscheinung. Ihre Tage sind durch abenteuerliche Rituale strukturiert, bei denen Alkohol eine wesentliche Rolle spielt. Tagsüber wird Joachim an der Schauspielschule systematisch in seine Einzelteile zerlegt, abends ertränkt er seine Verwirrung auf dem opulenten Sofa in Rotwein und anderen Getränken. Aus dem Kontrast zwischen großelterlichem Irrsinn und ausbildungsbedingtem Ich-Zerfall entstehen die den Erzähler völlig überfordernden Ereignisse – und gleichzeitig entgeht ihm nicht, dass auch die Großeltern gegen eine große Leere ankämpfen, während er auf der Bühne sein Innerstes nach außen kehren soll und dabei oft grandios versagt. Joachim Meyerhoff hat seine Kunst, Komik und Tragik miteinander zu verbinden, noch verfeinert. Sein Held nimmt sich und seine Umwelt immer genauer wahr und erkennt überall Risse, Sprünge, Lücken. Ein fulminantes Lesevergnügen!

Tipp von Renate Natterer

Kiepenheuer&Witsch Verlag  978-3-462-04828-5  21,99€

Das will ich lesen! Bitte für mich reservieren: buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Januar-Tipp „Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke“