Bilderbuch-Tipp „Du bist so schrecklich schön“

Eva Dax & Sabine Dully

http://www.oetinger.de/fileadmin/verlagsgruppe-oetinger.de/vsg_images/cover/zoom/9783789133923.jpg

Monstermäßig gut! Die schönsten Stinkefüße der Welt!
Gregor ist ein kleines Monster: Schrecklich stark, grässlich laut und furchtbar schnell. Aber ist er auch ein schönes Monster? Gregor zieht los und fragt seine Mama, seinen Papa und alle anderen, die er lieb hat. Die knuddeln und küssen Gregor – denn hat er nicht den speckigsten Bauch, die schorfigste Haut und die miefigsten Käsefüße, die man sich nur wünschen kann? Ein Buch vom Liebhaben und Genau-richtig- Sein, das gängige Schönheitsideale auf den Kopf stellt!

ab 4 Jahren

Tipp von Petra Balke-Besser

Oetinger Verlag  978-3-7891-3392-3  12,99 €

Das will ich meinem Kind schenken (und unbedingt selber vorlesen!!)

Bitte reservieren: buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Bilderbuch-Tipp „Du bist so schrecklich schön“

„Adèle“

Irene Ruttmann

Adèle

Die Geschichte einer großen, unmöglichen Liebe in Zeiten des Krieges.

Der junge deutsche Drogist und Infanterist Max ist im Dezember 1916 an der Aisne in Frankreich als Krankenträger im Fronteinsatz. In einem verlassenen Ort sucht er nach Kräutern, um die Bauchschmerzen seiner Kameraden zu lindern, als er Adèle, das Mädchen aus der Champagne, trifft. „Da saß sie auf einer schmalen Holzbank … Sie trug einen langen grauen Rock, die Füße steckten in schweren Männerschuhen …“ Salbei, Cognac, eine bescheidene Mahlzeit bekommt er von ihr. Und ganz behutsam entwickelt sich eine Liebesgeschichte während der blutigsten Schlachten im Ersten Weltkrieg. Ein Roman über eine unmögliche Liebe, erzählt auf eine sinnliche und unprätentiöse Weise.

Tipp von Margret Engst

Zsolnay Verlag  978-3-552-05738-8 17,90€

Diesen Roman möchte ich unbedingt lesen!

Bitte reservieren:buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für „Adèle“

Buch des Monats Juli „Gespräche unter Freunden“

Siegfried Lenz

Gespräche unter Freunden

Siegfried Lenz war nicht nur ein großer Schriftsteller, sondern auch ein anregender und gleichzeitig unaufgeregter Gesprächspartner, der den Dialog als Einladung begriff, über sich und die Welt nachzudenken. In dieser Zusammenstellung der wichtigsten Gespräche aus fünf Jahrzehnten spricht Siegfried Lenz über sein Leben, seine Kriegserfahrungen, seine Anfänge als Schwarzhändler und Redakteur, über sein Schreiben, deutsche Geschichte und politisches Engagement, aber auch über die Phantasie, die Liebe, Autoren und Freunde, das Angeln, Dänemark, seine verlorene Heimat Masuren und Hamburg.

Siegfried Lenz im Gespräch mit Heinrich Böll, Günter Grass, Walter Kempowski,

Pavel Kohout, Manès Sperber, Loki Schmidt, Helmut Schmidt, Marcel Reich-Ranicki,

Fritz J. Raddatz, Manfred Durzak, Ulrich Wickert u.a.

Tipp von Renate Natterer

Verlag Hoffmann und Campe 978-3-455-50367-8   24,- €

Das interessiert mich! Bitte für mich reservieren: buecher@buchhandlung-natterer.de


Veröffentlicht unter Aktuell, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Buch des Monats Juli „Gespräche unter Freunden“

Sachbuch-Tipp „Der Bauernjörg“

Peter Blickle

Cover des Buches 'Der Bauernjörg'

Kaiser Karl V. hat ihn als Retter des Reiches gepriesen – Georg Truchsess Freiherr zu Waldburg. Als Oberster Feldhauptmann eines Fürstenheeres hat er den größten Aufstand niedergeworfen, den Europa vor der Französischen Revolution erlebt hat. Peter Blickle entwirft in seiner fulminanten Geschichte des Bauernjörg ein dramatisches Panorama des Bauernkriegs. Erstmals werden der Verlauf des Bauernkriegs in Süddeutschland und das Ringen um seine Legitimierung detailliert beschrieben. Anhand meisterhaft erzählter Episoden zeigt Peter Blickle das Hauptproblem des Konflikts: Machtdenken verbietet es den Herren, sich mit den berechtigten Anliegen ihrer Untertanen auseinanderzusetzen. Georg Truchsess von Waldburg ist nicht nur Vollstrecker dieser arroganten Mentalität des Adels, er selbst fördert sie durch die ihm eigene Kriegslüsternheit. Viele prägnante Zitate lassen ein lebendiges und anschauliches Charakterbild entstehen, das den Bauernjörg als autoritären militärischen Führer, robusten Politiker und begabten Redner zeigt.

Regionalgeschichte, lesbar „verpackt“.

Sachbuch-Tipp von Margret Engst

C.H. Beck Verlag 978-3-406-67501-0  34,95 €

 

Ein interessantes Thema!

Bitte das Buch für mich reservieren:buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Sachbuch-Tipp „Der Bauernjörg“

Taschenbuch-Tipp „Das Lied des blauen Mondes“

Natalie Simon

Das Lied des blauen Mondes

Ein Lied für dich

Juliette hat gerade ihre unglückliche Beziehung beendet und will jetzt vor allem eins: in Ruhe Möbel restaurieren. Doch plötzlich taucht ihre kapriziöse Tante Manon auf, die in den 60ern eine erfolgreiche Chansonnière war. Sie ist nach Paris zurückgekehrt, um ein Erbe anzutreten, das Erinnerungen an eine Zeit voller Leidenschaft und Musik weckt. Und an ihre eine, große Liebe. An die glaubt Juliette schon lange nicht mehr. Doch dann tritt Gérard in ihr Leben, und Manon zeigt ihr, dass es sich lohnt, für die Liebe zu kämpfen.

Eine zauberhafte Liebesgeschichte, leicht wie ein Chanson und très français!

Tipp von Monika Brunner

Aufbau Verlag  978-3-74663140-0  9,99 €

Das will ich lesen! Bitte für mich reservieren: buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Taschenbuch-Tipp „Das Lied des blauen Mondes“

Kinderbuch-Tipp „Winzent und das große Steinzeit-Turnier“

David Zeltser

David Zeltser - Winzent und das große Steinzeit-Turnier

Steinzeitjunge Winzent bemalt lieber Höhlenwände, als sich mit den anderen Jungs die Köpfe einzuschlagen. Dabei ist es die große Hoffnung seines Vaters, dass Winz einmal Clanchef wird! Da kommt es gar nicht gut, dass Winz mitsamt dem Außenseiter Steini aus dem Clan ausgeschlossen werden muss, weil sie es als Einzige nicht schaffen, sich ein Reittier für das große Steinschlagturnier zu fangen. Mit ein wenig Einfallsreichtum und unerwarteter Hilfe aus dem verfeindeten Nachbarclan schafft Winzent es am Ende aber doch noch, als Held des Clans dazustehen …

Der erste Band einer neuen Reihe!

Tipp von Ingrid Kapahnke

cbt Verlag 9783-570-16342-9 10,99€

Das klingt lustig! Das gefällt meinem Kind bestimmt!

Bitte reservieren: buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Kinderbuch-Tipp „Winzent und das große Steinzeit-Turnier“

Jugendbuch-Tipp „Schwertkämpferin“

Jean-Claude van Rijckeghem und Patrick van Beirs

Wäre es nach dem Willen ihres Vaters gegangen, wäre Marguerite ein Junge geworden, der Erbe und zukünftige Graf von Flandern. Es ist die Zeit des Hundertjährigen Krieges, Flandern wird im Machtkampf zwischen England und Frankreich aufgerieben. Doch Marguerite will sich nicht in das Schicksal fügen, das ihr als Frau vorherbestimmt ist. So reitet sie im Herrensitz, prügelt sich mit den Jungen am Hof und nimmt Fechtunterricht, alles heimlich, versteht sich. Aber kann sie die von ihrem Vater eingefädelte Zweckheirat mit dem unausstehlichen Edmund von England abwenden? Die hochdramatische Jugend eines Mädchens im 14. Jahrhundert, das sich nicht vorschreiben lässt, wie es zu leben hat. Die Welt des Mittelalters ist selten farbenprächtiger und lebendiger beschrieben worden…

ab 13 Jahren

Tipp von Ingrid Kapahnke

Gerstenberg Verlag 978-38369-5869-1 14,95

Das hört sich spannend an!

Bitte reservieren für mich: buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Jugendbuch-Tipp „Schwertkämpferin“

Roman des Monats Juni „Altes Land“

Dörte Hansen

Dörte Hansen - Altes Land

Zwei Frauen, ein altes Haus und eine Art von Familie

Das „Polackenkind“ ist die fünfjährige Vera auf dem Hof im Alten Land, wohin sie 1945 aus Ostpreußen mit ihrer Mutter geflohen ist. Ihr Leben lang fühlt sie sich fremd in dem großen, kalten Bauernhaus und kann trotzdem nicht davon lassen. Bis sechzig Jahre später plötzlich ihre Nichte Anne vor der Tür steht. Sie ist mit ihrem kleinen Sohn aus Hamburg-Ottensen geflüchtet, wo ehrgeizige Vollwert-Eltern ihre Kinder wie Preispokale durch die Straßen tragen – und wo Annes Mann eine Andere liebt. Vera und Anne sind einander fremd und haben doch viel mehr gemeinsam, als sie ahnen.

Mit scharfem Blick und trockenem Witz erzählt Dörte Hansen von zwei Einzelgängerinnen, die überraschend finden, was sie nie gesucht haben: eine Familie.

Tipp von Renate Natterer

Knaus Verlag  978-3-8135-0647-1 19,99 €

Das möchte ich lesen! Bitte reservieren: buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Lieblingsbuch, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Roman des Monats Juni „Altes Land“

Bilderbuch-Tipp „Das Schaf Charlotte und das Kätzchen“

Anu Stohner und Henrike Wilson

Das Schaf Charlotte und das Kätzchen

Die wilde Freundschaft zwischen dem Schaf Charlotte und einem flinken, kleinen Kätzchen

Lange denken die alten Schafe, so was Wildes wie ihre Charlotte gäbe es nicht noch mal – bis eine kleine Katze auftaucht. Oder eigentlich ist es ein Kater. Michel heißt er und fürchtet sich vor nichts und niemandem. Erst verpasst er dem Hütehund eins auf die Nase, dann scheucht er die Hühner aufs Dach, und Eduard, das Schwein, weckt er unsanft aus dem Mittagsschlaf. „Tz-tz-tz“, machen die Alten und finden, es müsste sich mal einer wehren gegen den Racker. Als er dann aber auf sie selber zukommt, bleibt nur Charlotte stehen. Es beginnt eine wilde Jagd der ungleichen Tiere, an deren Ende eine wunderbare Freundschaft ihren Anfang nimmt. Ein Bilderbuch zum Vorlesen und Anschauen.

ab 4 Jahren

Tipp von Petra Balke-Besser

Hanser Verlag 978-3-446-24752-9 14,90 €

Dieses schöne Bilderbuch bitte für mich reservieren: buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Bilderbuch-Tipp „Das Schaf Charlotte und das Kätzchen“

„Die Quelle“

Catherine Chanter

Die Quelle

Neu anfangen, draußen auf dem Land. Doch ihr Traum wird zum Albtraum.

Was ist grausamer, die Natur oder die Menschen? Ruth wollte mit ihrer Familie neu anfangen, draußen im Haus an der Quelle. Doch als es im ganzen Land nicht mehr regnet, nur noch bei ihnen, wird das Paradies zum Albtraum, der das Leben eines Kindes kostet – und bald kann Ruth nicht einmal mehr sich selbst trauen.

In England regnet es nicht mehr, eine Dürre überzieht das ganze Land. Nur auf dreißig Morgen Land im Westen der Insel fällt noch Regen. Ruth und Mark, denen »die Quelle«, dieses noch fruchtbare Grundstück gehört, haben als Einzige Wasser und könnten sich glücklich schätzen. Doch das vermeintliche Paradies, in dem sie leben, wird zu ihrer ganz persönlichen Hölle.
Ein aufwühlender psychologischer Roman von zwingender Spannung: eine Frau, ein Mann und ihre Familie in einer Extremsituation, die uns jederzeit treffen könnte. Mitreißend erzählt von Catherine Chanter, der Neuentdeckung aus England.

Tipp von Petra Balke-Besser

Scherz Verlag bei Fischer 978-3-651-02195-2 16,99 €

Das liest sich fesselnd! Bitte reservieren für mich: buecher@buchhandlung-natterer.de

Veröffentlicht unter Aktuell, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für „Die Quelle“